Feuilletons 18.12.2009 […] einer Inszenierung von Martin Crimps "Menschenfeind"-Adaption mit Keira Knightley am Londoner Comedy Theatre denkt Alexander Menden über die Anziehungskraft des Theaters für Filmstars nach. Jürgen Paul Schwindt erzählt, wie im Jahr 1809 August Böckh schon vor der Reform der Universitäten die Philologie neu erfand. Christoph Launer gratuliert dem Kinder- und Jugendbuchautor Willi Fährmann zum Achtzigsten […]
Feuilletons 22.08.2003 […] schildert eine italienische Kontroverse um den österreichischen Komponisten Peter Androsch, der ein Stück gegen Berlusconi schrieb und sich nun von der ihm hörigen Presse beschimpfen lassen muss. Jürgen Paul Schwindt gratuliert dem Philologen Michael von Albrecht zum Siebzigsten. Dietmar Polaczek klagt über den Verfall der Mosaiken in der Villa Casale (Bilder) bei Piazza Armerina, die durch eine Plexigl […]
Feuilletons 28.03.2003 […] Dänemark und den Niederlanden, die kleine Einheiten dem amerikanischen Oberbefehl unterstellten. Paul Ingendaay würdigt in der Reihe über die Goethe-Institute dieser Welt, das Haus in Madrid. Jürgen-Paul Schwindt gratuliert dem Philologen Albrecht Dihle zum Achtzigsten. G.I. schreibt zum Tod des Künstlers Herbert Zangs. Auf der letzten Seite unterbreitet Peter Eisenberg neue Vorschläge der Deutschen […]