≡
Stichwort
Michael Seewald
58 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 26.04.2019 […] In der SZ kritisiert der Münsteraner Dogmenhistoriker Michael Seewald noch einmal nachdrücklich die Zensur in der katholischen Kirche (Unser Resümee) und fordert eine Beschränkung der Macht der Bischöfe. Denn: "Einerseits wird Entscheidungsmacht stark auf die Gestalt des Bischofs hin personalisiert. Andererseits wird sie, vor allem wo Versäumnisse öffentlich werden, anonymisiert, sodass der Bischof […] 9punkt 18.04.2019 […] thematisiere etwa nicht, dass es der Zölibat selbst sei, der wahrscheinlich zu massivem Kindesmissbrauch geführt habe.
Ähnlich deutlich liest sich auch der FR-Gastbeitrag des Dogmenhistorikers Michael Seewald, der die jüngsten Einlassungen des emeritierten Papstes Benedikt XVI. "gehässig", aber durchaus aufschlussreich für das Verständnis des kirchlichen Macht- und Schweigesystems nennt (Der Ko-Papst […] Efeu 07.12.2015 […] vom Tagesspiegel trifft sich mit Geraldine Chaplin. In der Jungle World würdigt Paulette Gensler die britische Serie "Downtown Abbey", die mit der aktuellen Staffel eingestellt wird. FAZler Jörg Michael Seewald spricht mit Hans W. Geißendörfer über 30 Jahre "Lindenstraße". Im Tagesspiegel gratuliert Peter von Becker Hans-Jürgen Syberberg zum 80. Geburtstag (der Bayerische Rundfunk hat aus diesem Anlass […] Efeu 29.06.2015 […] Vorspann jedenfalls ist ähnlich klasse wie der zur ersten:
Weiteres: In der taz empfiehlt Claudia Lenssen zwei Berliner Filmreihen zum ukrainischen Kino im Kino Arsenal und im Kino Babylon. Jörg Michael Seewald (FAZ) mischt sich auf dem Filmfest München unter allerlei Fernsehprominenz.
Besprochen werden Christian Petzolds Fernsehkrimi "Polizeiruf 110: Kreise", den man hier ab 20 Uhr in der Mediathek […] Efeu 27.06.2015 […] "Kreise" zum eigentlichen Thema, wenn von Meuffels und Hermann einander mit Blicken, Gesten, einem Lächeln im Mundwinkel umkreisen." Der Film läuft am Sonntagabend um 20:15 im Ersten.
Außerdem: Jörg Michael Seewald (FAZ) vermeldet "erste Überraschungen" vom Filmfest München. Harald Jähner (FR) schreibt zum Tod von "Mit Schirm, Charme und Melone"-Star Patrick Macnee. In der FAZ gratuliert Andreas Kilb Isabelle […] Efeu 14.01.2015 […] Drei Wochen vor Beginn der Berlinale unterhält sich Jörg Michael Seewald (FAZ) mit deren Leiter Dieter Kosslick, den Kritik wie gewohnt wenig anficht: "Im internationalen Vergleich sind wir auf dem dritten Platz [nach Cannes und Venedig]. Da fühlen wir uns wohl. Die Frage ist: Wer ist Nummer zwei? Nummer eins ist eindeutig, und so schauen wir mal: Man weiß aus der Formel 1, dass es gar nicht dumm ist […] Efeu 30.06.2014 […] Für die FAZ berichtet Jörg Michael Seewald von der Eröffnung des Filmfests München, dem er bescheinigt, sich nach der Berlinale als wichtigstes Filmfestival Deutschlands positioniert zu haben.
Besprochen werden zwei Filme, die beim Filmfest in München gezeigt wurden: Wim Wenders" Doku "Das Salz der Erde" (SZ) und Christian Schwochows "Bornholmer Straße" (Welt). […] 9punkt 09.05.2014 […] Bevölkerung und alle Altersgruppen zu machen." Ähnlich argumentierte gestern br-Hörspieldirektor Martin Wagner in der FAZ.
Genau das bestreiten die Privatsender, berichtet heute in der FAZ Jörg Michael Seewald und zitiert Philipp von Martius, Vorstandsmitglied des Privatsenderverbands VPRT: "Der Bayerische Rundfunk habe mit seinen Radioprogrammen in der Altersgruppe der Zehn- bis Neunundzwanzigjährigen […] Spätaffäre 06.02.2014 […] ihres ersten Auftritts in der ZDF-Anstalt am 4. Februar im alten Bühnenbild gleich mal ihre Vorgänger Priol & Schramm. Die "Generation Satire" wolle deutlich "weniger Merkel wagen", meint Jörg Michael Seewald in der FAZ und hofft auf mehr "Pointen aus der Wundertüte". Für Irene Helmes in der SZ haben die Neuen jedoch ihren Anspruch noch nicht erfüllt, auch wenn sie mit munteren Sprüchen wie vom "Po […] Feuilletons 08.01.2014 […] zum Kinderkriegen, Kapitalismus hin oder her. Der Schauspieler Jon Voight spricht im Interview über abgelehnte Rollen, Hollywood in den Siebzigern und seine neue Fernsehserie "Ray Donovan". Jörg Michael Seewald besucht in Ungarn die Dreharbeiten zu dem Mantel-und-Degen-Epos "Altariste". Birte Carolin Sebastian begleitet einen Tag lang Chris Dercon, den Leiter der Tate Modern in London.
Besprochen werden […] Feuilletons 22.10.2013 […] Andreas Rossmann besuchte die Autorentage Schwalenberg, die dem Werk Anita Albus' galten. Und Kerstin Holm berichtet von den Literaturtagen in Badenweiler. Auf der Medienseite berichtet Jörg Michael Seewald, dass die Redaktionen der Gruner + Jahr-Zeitschriften Nido und Neon partout nicht von München nach Hamburg ziehen wollen, obwohl der Verlag Umzugsbeihilfe und Freiflüge offeriert. Michael Hanfeld […] Feuilletons 31.07.2013 […] Castorf und Kirill Petrenko, außerdem Bücher, darunter Jenna Miscavige Hills Erinnerung an ihre Loslösung von Scientology (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Auf der Medienseite berichtet Jörg Michael Seewald, dass die RTL-Gruppe aus DVB-T in einigen Regionen aussteigen wird - und die Zuschauer folglich neben der "Demokratie-Abgabe" Kabelgebühren werden entrichten müssen, wenn sie das komplette Angebot […] Feuilletons 25.06.2010 […] e erklärt Christoph Ehrhardt, dass der Rolling-Stone-Artikel, der General McCrystal stürzte, durchaus ins Profil des Magazins passt, das sich seit Jahren keineswegs nur mit Musik beschäftigt. Michael Seewald schreibt zum Tod des Schauspielers Frank Giering.
Besprochen werden Sasha Waltz' "Continu"-Choreografie in Zürich, ein Kölner Konzert der Band Temper Trap, die Ausstellung "Sahure - Tod und […] Feuilletons 24.07.2008 […] über Bunuels Mexiko in Madrid.
Auf der Medienseite schreibt "kai" zum Tod des "Golden Girls" Estelle Getty. Nina Rehfeld verweist auf einen Artikel über Rupert Murdoch in Atlantic Monthly. Und Michael Seewald unterhält sich mit Sean Cohan, dem Chef des weltweit agierenden History Channels. Auf der letzten Seite porträtiert Tobias Rüther den Comiczeichner und New Yorker-Cartoonisten Tomine. Und Jordan […] Feuilletons 24.06.2008 […] im geradezu revolutionär jugendlichen Alter von fünfundfünfzig Jahren in die Academie gewählt wurde. Sabine Doering schreibt zum Tod des Schweizer Autors Gerhard Meier. Für die Medienseite hat Michael Seewald einen Nachruf auf den Fernsehproduzenten Bernd Burgemeister verfasst.
Auf der Forschung-und-Lehre-Seite erklärt der Soziologe Tobias Werron, warum der Erfolg des modernen Fußballs erst durch […]