≡
Stichwort
Daland Segler
74 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 14.04.2014 […] schmutziger kleiner Film gelungen", freut sich Harald Jaehner in der Berliner Zeitung über Klaus Lemkes "Kein Großes Ding", der morgen beim Festival Achtung Berlin zu sehen ist. In der FR resümiert Daland Segler das GoEast-Festival in Wiesbaden. Sibel Kekilli unterhält sich mit der Presse über ihre Rolle in der amerikanischen Serie "Games of Thrones".
Besprochen werden eine DVD mit gesammelten Fernsehaufnahmen […] Feuilletons 24.11.2012 […] Verfahrens bleiben." Außerdem spricht Carsten Hueck mit Sari Nusseibeh von der Jersulamer Al-Quds-Universität, dem palästinensische Bürgerrechte deutlich wichtiger sind als ein palästinensischer Staat. Daland Segler hat viel Spaß beim "melodiösen Krach", den Deep Purple beim Livekonzert von sich geben. Unterdessen hat Marin Majica in Times Mager viel Freude an Conan O'Briens Spekulationen, wie neue "Star W […] Feuilletons 20.12.2010 […] Daland Segler schreibt den Nachruf auf Captain Beefheart.
Ansonsten gibt's Rezensionsfeuilleton: Besprochen werden Dimiter Gotscheffs Adaption von Aki Kaurismäkis Film "Mann ohne Vergangenheit" für das Deutsche Theater ("geht kolossal schief", meint Jürgen Otten), eine Schau über das Jahrhundert der Staufer in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim, zwei Bücher über das ehemalige Jugoslawien und […] Feuilletons 15.07.2010 […] Urheberrechtsordnung, sondern auch wesentliche Basis der Informationslandschaft - On- und Offline."
Im Feuilleton schreibt Harry Nutt zum 200. Todestag Luise von Preußens. In Times Mager schildert Daland Segler Einkaufserlebnisse. Besprochen werden Duncan Jones' Film "Moon", Donald Berkenhoffs Inszenierung Thomas Gerbers Stück "Mit dem Kopf schlage ich Nägel in den Boden" in Karlsruhe, Brillante Mendozas […] Feuilletons 30.06.2010 […] An die Stelle der Fakten, Fakten, Fakten will der neue Focus-Chef Wolfram Weimar Relevanz setzen, wie er im Interview mit Joachim Frank und Daland Segler erklärt. Schön fände er generell etwas mehr wirtschaftliche Vernunft, auch bei Verlegern: "Wie viel Geld haben Verlage in den vergangenen 15 Jahren in wirrste Online-Portale investiert? Und woher stammte das Kapital dafür? Stellen Sie sich vor, die […] Feuilletons 09.06.2010 […] ruft kräftig "Ecrasez l'infame!", empört sich dann aber doch nur über den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche. Harry Nutt denkt über das Schuldenmachen nach. In Times mager widmet sich Daland Segler Fragen der modischen Individualität. Daniel Kothenschulte berichtet vom Fund eines frühen Chaplin-Films.
Besprochen wird Hans Neufels' effektvoller Wiederentdeckung von Simon Mayrs "Medea in Corinto" […] Feuilletons 29.05.2010 […] und Christian Thomas ordnet die Veranstaltung in unsere Gegenwart ein: "Der Eurovision Song Contest ist eine Entdeckung der Extreme: Glaubensdogma oder Ironiediktat." In einer "Times Mager" muss Daland Segler feststellen, dass nicht nur im Internet über Ipad und Apple viel Quatsch erzählt wird. In ihrer US-Kolumne kommentiert Marcia Pally die Vorreiterrolle Arizonas in rigidester Immigrantenpolitik. […] Feuilletons 15.04.2010 […] bösen Kampagnen von Fox News gegen Staat, Steuern und Präsidenten street credibility zu verleihen." Nikolas Bernau besucht die Internationale Bauausstellung "Stadtumbau 2010" in Sachsen-Anhalt. Daland Segler stellt den ersten jüdischen Radiosender aus Deutschland vor, das im Internet sendende Radio Mikwe.
Besprochen werden neue Filme, darunter Shawn Levys Gaunerkomödie "Date Night" und Maike Albaths […] Feuilletons 30.10.2009 […] gestellt - in der Ausstellung zu sehen ist, ein Doppelgeschlechtswesen ist, eine Figur, in der Männliches und Weibliches ganz funktionell und auch ein wenig obszön zusammengebracht wurden."
Weiteres: Daland Segler berichtet von Jeff Jarvis' Auftritt bei den Münchner Medientagen, zu der er per Skype zugeschaltet wurde. Neben dem Rat, sich ein Beispiel an Google zu nehmen und mehr in Richtung "Link-Wirtschaft" […] Feuilletons 29.10.2009 […] Harry Nutt warnt der Soziologe Sighard Neckel vor der schwarzgelben Umverteilung. In Times mager schüttelt sich Christian Thomas angesichts sepiafarbener Simulationen des künftigen Stadtschlosses. Daland Segler berichtet von den Medientagen in München, bei denen Richard David Precht eine durch das Internet fragmentierte Öffentlichkeit heraufziehen sah sowie ein "individualisiertes Kollektiv vereinzelter […] Feuilletons 13.10.2009 […] seinem Unbehagen an Thilo Sarazzin Ausdruck. In Times mager liest Judith von Sternburg Band 108 aus der Winchester-Groschenheft-Reihe "Gegen die Söhne der Hölle". Auf der Medienseite mokiert sich Daland Segler über die Aussagen des Google-Chefs Sergej Brin, mit seinem Digitalisierungsprojekt die Bücher für die Ewigkeit retten zu wollen.
Besprochen werden Falk Richters Stück "Trust" an der Berliner […] Feuilletons 12.10.2009 […] im Umland und dank der angeschlossenen Schwerindustrie zum Rostgürtel, einer seit hundert Jahren ausgebeuteten und entsprechend trostlosen Landschaft."
Weiteres: In Times mager beschäftigt sich Daland Segler mit Christian Thielemanns Weggang aus München. Christian Schlüter schreibt zum Tod des Schriftstellers Raymond Federman. Besprochen werden Karin Henkels Inszenierung der "Drei Schwestern" am Frankfurter […] Feuilletons 09.09.2009 […] unliebsamen Autorin doch noch die Einreise ermöglicht werden."
Weitere Artikel: In Times Mager denkt Hans-Jürgen Linke über Maßnahmen gegen die Schweinegrippe nach. Auf der Medienseite braucht Daland Segler fast eine ganze Seite, um das Internet-Manifest vorzustellen - so kommt er um eine inhaltliche Auseinandersetzung herum und kann noch die "Kürze der meisten Beiträge" von Lesern kritisieren.
Besprochen […] Feuilletons 27.08.2009 […] Bill Bruford über seine Autobiografie und seine Entscheidung, nicht mehr aufzutreten: "Ich habe 41 Jahre lang gespielt, und ich kann Ihnen versichern: Das war's von mir." In Times mager meldet Daland Segler, dass Bob Dylan seine Stimme für Navigationsgeräte zur Verfügung stellt.
Besprochen werden Bohdan Slamas Film "Der Dorflehrer", das Melodram "Beim Leben meiner Schwester" und Bücher, darunter […] Feuilletons 22.08.2009 […] Aufmerksamkeit sind an ihre Stelle getreten."
Weitere Artikel: Ulrike Simon schildert die nicht gerade rosige Lage der Linkszeitung Neues Deutschland, der die Leserinnen und Leser wegsterben. Daland Segler hat das Filmfestival von Sarajevo besucht: die Stadt selbst schien ihm dabei "wieder so lebendig wie früher". In einer "Times Mager" grübelt Hans-Jürgen Linke: "Wozu braucht der Mensch Maskottchen […]