≡
Stichwort
Tino Sehgal
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 08.08.2020 […] wie sie durch 'Kültürhane' eine neue, hierarchiefreie, entschleunigte Form des Miteinanders fanden. Aber die Talks werden nicht stattfinden." Im SZ-Interview mit Catrin Lorch erklärt der Künstler Tino Sehgal, der im Berliner Martin-Gropius-Bau die Ausstellung "Down to Earth" ko-kuratiert, wie man nachhaltig um die Welt reist. […] Efeu 16.08.2019 […] sorgen sich um ihre Besucherzahlen post-Brexit, berichtet in der nachtkritik Oliver Kranz. Sandra Luzina hat sich während des "Tanz im August" für den Tagesspiegel mit den Choreografen Jérôme Bel und Tino Sehgal unterhalten, die beide aus ökologischen Gründen nicht mehr (oder kaum noch) fliegen. Besprochen wird außerdem noch Feridun Zaimoglus und Günter Senkels "Siegfried" in Bayreuth (FAZ, SZ). […] Efeu 08.02.2018 […] Trotz: "Schweigen? Reden wäre angebracht! Man hätte sich Loudspeaker vorstellen können, die auf dem Pariser Platz herumspazieren und Gedichte von Gomringer intonieren wie in den Performances von Tino Sehgal. Sie würden ins Gespräch kommen mit Passanten und diskutieren."
Im Englischen gibt es den schön patzigen Kommentar "I call bullshit." Sieglinde Geisel drückt sich auf Tell selbstverständlich gewählter […] Efeu 15.11.2017 […] die seinen Worten zufolge verbrannte Erde hinterlassen haben, hält aber fest: "Ein Krieg ist ein Krieg, ein Theaterkrieg ist nur Theater." Muscionico bespricht auch seinen Volksbühnenauftakt mit Tino Sehgals Performances. Im Standard porträtiert Ronald Pohl den Wiener Schauspieler Florian Teichtmeister: "Sein eigentlicher Lebenssaft ist die Galle der Melancholie." Sophie Diesselhorst verteidigt Milo […] Efeu 13.11.2017 […] Bild: Nicht Ich. Szenenfoto, Volksbühne Berlin. Foto: David Baltzer
Mit Beckett-Einaktern unter der Regie von Walter Asmus, überwiegend älteren Performances von Tino Sehgal und Polizeischutz vorm Haus hat Chris Dercon die Volksbühne am Wochenende eröffnet. Ziemlich gestrig, mehr Museum als Theater, aber ein gelungenes Wiedersehen mit Anne Tismer, so der Tenor der Feuilletons, die Dercon heute den […] Efeu 14.09.2017 […] der freien Kunst lernen, die viel disziplinübergreifender und den Zuschauer mit einbeziehend arbeitet, meint Eva Biringer in der Welt. "Sattheit macht faul - oder woran liegt es, dass einer wie Tino Sehgal weltweite Erfolge feiert mit theaterähnlichen Mitteln?" Immerhin gehen einzelne Regisseure schon voran: "Die ab der neuen Spielzeit an der Volksbühne tätige Regisseurin Susanne Kennedy verlegte ihren […] Efeu 12.09.2017 […] Dercons erster Spielzeit lastet enormer Druck, das Leitungsteam steht unter Dauerbeobachtung. In Berlin kann daraus jederzeit Dauerbeschuss werden. Zumal das Aufgebot an renommierten Beiträgern von Tino Sehgal bis Susanne Kennedy nicht darüber hinweg tröstet, dass die Zahl der Schließtage zu hoch, das Programm über den Januar hinaus noch gar nicht bekannt ist. Aber einstweilen haben Dercon und Piekenbrock […] Efeu 24.08.2017 […] als gelernter Physiker ja noch nicht mal eine akademische Ausbildung für seinen Beruf habe! Andere schweigen fein still."
Für die SZ hat sich Eva-Elisabeth Fischer mit dem Tänzer und Choreografen Tino Sehgal getroffen, der im November die Volksbühne bespielen wird und dessen "Konstruierte Situationen" aktuell in der Baseler Fondation Beyeler zu sehen sind. Zitiert werden will Sehgal lieber nicht, um […] Efeu 19.10.2016 […] 2010, die Pixelperiode.)
Besprochen werden die Berliner Ausstellung "Surreale Sachlichkeit" in der Sammlung Scharf-Gerstenberg (Berliner Zeitung, mehr im gestrigen Efeu), die Carte Blanche für Tino Sehgal im Palais Tokyo in Paris (FAZ) und die Ausstellung "Bildwitz und Zeitkritik - Satire von Goya bis Grosz" im Rupertinum in Salzburg (FAZ).
[…] 9punkt 25.01.2016 […] meint im Tagesspiegel müde Rüdiger Schaper zu Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele. Der versucht ihn im Interview mitzureißen: "Wirklich? Jan Fabres 'Mount Olympus'-Marathon oder Tino Sehgal im Gropius-Bau, das sind moderne Riten der Kunst mit ihrer ganz eigenen Energie, die sind unverwechselbar. Und wir spüren, dass man für kurze Zeit eine Gesamtberliner Wirkung erzielen kann: zum Beispiel […] Efeu 30.06.2015 […] Berliner Zeitung stellt Abini Zöllner die Schweizer Theatergruppe Mummenschanz vor, die mit ihren stummen Aufführungen demnächst an der Komischen Oper in Berlin gastiert.
Besprochen werden die Tino-Sehgal-Schau im Berliner Gropiusbau (SZ), Christiane Pohles Inszenierung von Claude Debussys "Pelléas et Mélisande" für die Münchner Opernfestspiele (SZ, FAZ) und John Neumeiers in Hamburg aktualisierte […] Efeu 29.06.2015 […] Aufführung von Mozarts Operette "Bastien und Bastienne" sichtlich munden ließ. Und Irene Bazinger hat die "Lange der Nacht der Autoren" im Deutschen Theater Berlin besucht.
Besprochen werden die Tino-Sehgal-Schau im Berliner Gropiusbau (FR), "En avant, marche!" - ein Choreografie mit Blasmusik von Alain Platel und Frank Van Laecke in Ludwigsburg (NZZ) und Marie Chouinards beim Stuttgarter Colours-T […] Efeu 26.06.2015 […] Weiteres: Im ZeitMagazin spricht Evelyn Finger mit dem israelischen Choreografen Rami Be"er. Für die Berliner Zeitung porträtiert Ingeborg Ruthe den Performance-, Tanz- und Installationskünstler Tino Sehgal, der derzeit den Berliner Gropiusbau bespielt.
Besprochen werden Monteverdis "Orfeo" in der Choreografie von Sasha Waltz im Festspielhaus Baden-Baden ("Gerade in der scheinbaren Selbstbeschränkung […] Feuilletons 17.10.2013 […] Valley zusammen: "Private Ausbeutung eines gemeinschaftlichen Reichtums, nirgends funktioniert das besser als bei Facebook oder Instagram." Jörg Scheller porträtiert den deutsch-britischen Künstler Tino Sehgal, der auf der Biennale in Venedig den Goldenen Löwen gewann und jetzt als Favorit auf den Turner Prize gilt: "Er bekennt sich zum Ephemeren. Aber ebenso zu etwas, das man 'Ephe-Mehrwert' nennen könnte: […] Feuilletons 03.06.2013 […] das er geltend macht, geht zum beträchtlichen Teil auch auf ihn zurück."
Außerdem: Kurz und bündig stellt Catrin Lorch die ganz auf Vergänglichkeit setzende Kunst des deutsch-britischen Künstlers Tino Sehgal vor, der gerade in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde (mehr): "Sehgal hat konzeptuelle Ansätze der Siebzigerjahre mit der Tradition der Performance verbunden, er stellt keine Objekte […]