≡
Stichwort
Ulrich Seidl
10 Artikel
Im Kino 05.10.2022 […] Liebeleien, und immer auch ein bisschen vom Entfliehen aus der klaustrophobischen Enge des heimischen Deutschtums. Der alternde und ziemlich abgewrackte Schlagersänger Richie Bravo schleicht in Ulrich Seidls neuem Film allerdings durch ein völlig anderes Rimini. Die Urlaubssaison scheint bereits vor Jahrzehnten zu Ende gegangen, und doch finden sich noch immer ein paar Reisebusladungen Touristen, meist […] Richie Bravo noch Michael Thomas oder den Rest des Casts, und schon gar nicht uns, auf der anderen Seite der Leinwand. Das dürfte nicht überraschen, ist man auch nur ansatzweise mit dem Werk von Ulrich Seidl vertraut, der zunächst als Dokumentarist, dann als Spielfilmregisseur und von Anfang an in allen Misch- und Zwischenformen den Blick unbehaglich nah auf all das gerichtet hat, was sich die allermeisten […] Michael Thomas, langjähriger Old-Shatterhand-Darsteller bei den österreichischen Karl-May-Festspielen, im Film deklamiert, von Winnetou handelt.
Jochen Werner
Rimini - Österreich 2021 - Regie: Ulrich Seidl - Darsteller: u.a. Michael Thomas, Tessa Göttlicher, Hans-Michael Rehberg, Inge Maux, Claudia Martini - Laufzeit: 114 Minuten. […] Von
Jochen Werner
Im Kino 21.09.2016 […] 134 Minuten.
---
Der französische Filmemacher Jean Eustache hat einmal kundgetan, dass er Dokumentationen machen wolle, die wie Fiktionen wirken und Fiktionen, die wie Dokumentationen wirken. Ulrich Seidl ist ein großer Verehrer von Eustaches "La Rosière de Pessac" und in vielerlei Hinsicht ein Schüler des Filmemachers. In seinem gesamten Schaffen bewegt sich der Österreicher genau auf dieser Schwelle […] ihr führt er den Zuschauer in bedeutungsgeladenen Bildern und Montagen an und in Abgründe menschlichen Verhaltens und beschwört somit kritische Fragen zu Moral und Ethik der Darstellung herauf.
Ulrich Seidl, das ist immer auch ein Themenfilmer. Darin unterscheidet er sich von Eustache, der deutlich mehr an Menschen, sich selbst und dem Kino interessiert war. Eigentlich gibt es immer zwei Texte, die […] Verzweiflung, eine Ohnmacht, in der die Dokumentation eine Fiktion geworden ist und die grausame Fiktion schon lange dokumentiert werden kann.
Patrick Holzapfel
Safari - Österreich 2016 - Regie: Ulrich Seidl - Laufzeit: 91 Minuten.
"Safari" läuft bislang nur in Österreich im Kino. Einen deutschen Starttermin gibt es noch nicht.
[…] Von
Lukas Foerster, Patrick Holzapfel
Im Kino 15.05.2013 […] dem Vorbild der hektisch-kurzweiligen Dramaturgien und Choreographien von Musikvideos. Jetzt auch in 3-D.
Elena Meilicke
---
In der Liebe war für Teresa, die fünfzigjährige Protagonistin von Ulrich Seidls "Paradies: Liebe", keine Erlösung zu finden. Im Gegenteil, ließ sie der Film schließlich am Boden zerstört zurück - als Folge einer fatalen Projektion: Obgleich der Sextourismus, unter dessen Brennglas […] Great Gatsby - Regie: Baz Luhrmann - Darsteller: Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire, Carey Mulligan, Joel Edgerton, Isla Fisher - Laufzeit: 142 Minuten.
Paradies: Hoffnung - Österreich 2013 - Regie: Ulrich Seidl - Darsteller: Melanie Lenz, Verena Lehbauer, Joseph Lorenz, Michael THomas, Viviane Bartsch - Laufzeit: 100 Minuten. […] Von
Elena Meilicke, Jochen Werner
Im Kino 03.01.2013 […] dem zweiten und vielleicht besten Band der Reihe.
Lukas Foerster
---
Es gibt im kontemporären Weltkino wohl keinen kompromissloseren Chronisten des alltäglichen Horrors als den Österreicher Ulrich Seidl. Ob in Vereinen organisierte Freizeitparkfans, erotomanische, von Senta Bergers Brüsten schwadronierende Muttersöhnchen oder - in Seidls umstrittenstem Film "Tierische Liebe" - Menschen, die ihre […] Darsteller: Tom Cruise, Werner Herzog, Robert Duvall, Rosamund Pike, Richard Jenkins, Jai Courtney, Alexia Fast - Laufzeit: 130 min.
Paradies: Liebe - Deutschland, Frankreich, Österreich 2011 - Regie: Ulrich Seidl - Darsteller: Maria Hofstätter, Margarete Tiesel, Inge Maux, Peter Kazungo, Carlos Mkutano, Gabriel Mwarua - Laufzeit: 120 min. […] Von
Lukas Foerster, Jochen Werner
Im Kino 17.10.2007 […] Der österreichische Regisseur Ulrich Seidl hat ein unbedingtes Interesse an der Gegenwarts-Wirklichkeit und am Leben des Menschen in ihr. Er kümmert sich dabei wenig um existierende Grenzen, die des guten Geschmacks oder die der säuberlichen Trennung von Dokumentarischem und Spielfilmelementen. Er kümmert sich auch wenig um das Leben in jenen Beruhigungszonen westlicher Gesellschaften, die denen […] , der als einziger an Tabus rührt, in der Darstellung etwa des Sexuellen (die entschieden zu weit gehende Liebe des Menschen, zum Beispiel, zum Hund - in "Tierische Liebe")? Und in der Tat geht Ulrich Seidl gerne und manchmal auch allzu gerne zu weit.
Seidls Filme wecken Widerstände, auch "Import/Export", der im Wettbewerb von Cannes lief in diesem Jahr. Zwei Stränge hat der Film, zwei Bewegungsrichtungen […] an Monty Python und Terry Gilliam als an monumentaler "Herr der Ringe"-Humorlosigkeit. Er ist unwichtig wie nur was. Und ein einziges Vergnügen für große und kleine Kinder.
Import/Export. Regie: Ulrich Seidl. Mit Ekateryna Rak, Paul Hofmann, Michael Thomas, Maria Hofstätter, Georg Friedrich, Natalija Baranova, Susanne Lothar und anderen. Österreich 2007.
Der Sternenwanderer. Regie: Matthew Vaughn. […] Von
Ekkehard Knörer