≡
Stichwort
Lutz Seiler
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 13.03.2020 […] Sitzungszimmer statt Glashalle: Wir versammeln uns um Lutz Seilers Kofferradio #Stern111 und lauschen gebannt der Preisverleihung auf @dlfkultur. #leidernichtleipzig #BuchmesseVorOrt #lbm20 #pdlbm20 #LutzSeiler pic.twitter.com/Fya41MyuLR- Suhrkamp Verlag (@suhrkamp) March 12, 2020
Der Preis der Leipziger Buchmesse wurde gestern morgen coronavirus-bedingt im Dlf Kultur verliehen (hier die ganze Sendung […] Sendung zum Nachhören). In der Kategorie "Belletristik" ging er an Lutz Seilers Wenderoman "Stern 111". Als bestes Sachbuch wurde Bettina Hitzers "Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhundert" ausgezeichnet, als beste Übersetzung Pieke Biermanns Übertragung von Fran Ross' "Oreo". In unserem Online-Buchladen Eichendorff21 haben wir einen Büchertisch mit allen Büchern aus der Shortlist zu […] Rascheln mit den Kuverts, in denen die Gewinner stehen - gab es "eher eine Mischung aus Podcast und sympathetischen Telefoninterviews." Gerrit Bartels vom Tagesspiegel hatte mit Ingo Schulze statt mit Lutz Seiler als Gewinner gerechnet ("Vermutlich hat die einen Tick größere Literarizität bei Seiler den Ausschlag gegeben"), freute sich aber über die Geschwindigkeit, mit der die ganze Sache gelaufen ist - […] Efeu 12.03.2020 […] n Mörder" (FAZ).
Und ein kleines Update: Der Preis der Leipziger Buchmesse - coronavirus-bedingt nicht bei der Buchmesse, sondern live on air beim Dlf Kultur verliehen - geht in diesem Jahr an Lutz Seiler für seinen Wenderoman "Stern 111". In unserem Online-Bücherladen Eichendorff21 haben wir für Sie einen Büchertisch mit allen Shortlist-Romanen zusammengestellt. […] Efeu 10.03.2020 […] Anlass die Literatengruppe Oulipo dessen Fragment "Kein Entrinnen" vervollständigt und in Frankreich veröffentlicht hat.
Besprochen werden unter anderem Marion Messinas "Fehlstart" (Standard), Lutz Seilers Wenderoman "Stern 111" (taz, FR), Sara Mesas "Quasi" (Freitag), Niklas Maaks "Technophoria" (Freitag), Birgit Birnbachers "Ich an meiner Seite" (Standard), Ingo Schulzes "Die rechtschaffenen Mörder" […] Efeu 02.03.2020 […] positives Bild. Ich glaube, ich würde mich inzwischen an bestimmte Orte in Deutschland nicht mehr trauen."
Außerdem: Gerrit Bartels flaniert für den Tagesspiegel gemeinsam mit dem Schriftsteller Lutz Seiler auf den Spuren dessen Wenderomans "Stern 111". Der Standard dokumentiert Daniel Kehlmanns Nachwort zu Ernst Lothars Erinnerungsband "Das Wunder des Überlebens". Dlf Kultur und FAS präsentieren außerdem […] Efeu 31.01.2020 […] Weiter Nachrufe schreiben Wolfgang Matz (FAZ) und Helmut Böttiger (SZ).
Weiteres: Für die Zeit porträtiert Florian Gasser den Schriftsteller Marc Elsberg. Melancholisch und mit den DDR-Romanen Lutz Seilers im Gepäck streift Tagesspiegel-Kritiker Gerrit Bartels durch den Prenzlauer Berg, der nach den ersten verrußten Wendejahren in einen "Zustand der Zeitlosigkeit" übergegangen sei. Besprochen werden […] Efeu 18.10.2019 […] Ansonsten hat sich die Frankfurter Buchmesse wieder nach verlässlichen Maßstäben eingependelt: In der SZ berichten Johan Schloemann und Lothar Müller vom traditionellen Frankfurter Suhrkamp-Empfang, wo Lutz Seiler aus seinem nächsten Roman "Stern III" las. Marie Schmidt hat eine Diskussion von Übersetzern verfolgt, die sich Gedanken darüber machen, in welchem Kontext ihrer Arbeit der Griff zum N-Wort statthaft […] Efeu 26.09.2018 […] Besprochen werden Warwick Thorntons Australo-Western "Sweet Country" (taz), Léa Mysius' "Ava" (taz), Eva Trobischs Vergewaltigungsdrama "Alles ist gut" (Berliner Zeitung) und die TV-Verfilmung von Lutz Seilers Hiddensee-Roman "Kruso", die Matthias Dell im Dlf Kultur für ziemlich verwurstet hält. […] Efeu 25.07.2018 […] Veteranyi. In der NZZ stellt Rainer Moritz den argentinischen Schriftsteller und Büchersammler Alberto Manguel vor. In der taz gratuliert Eva Berger der Lettre International zum 30. Geburtstag. Autor Lutz Seiler erinnert sich für die Zeit-Serie "Ferienflimmern" an die wichtigsten sechs Wochen seiner Jugend.
Besprochen werden die kommentierte Frankfurter Ausgabe von Thomas Manns "Joseph und seine Brüder" […] Efeu 23.06.2017 […] Oliver Reese beobachtet hat. Der MDR bringt ein Feature über Frank Castorfs Inszenierung von Dostojewskis "Der Spieler" an der Berliner Volksbühne.
Besprochen werden Armin Petras' Adaption von Lutz Seilers Roman "Kruso" bei den Autorentheatertagen im Deutschen Theater ("mitreißend und mitreißend komisch", schwärmt Katrin Bettina Müller in der taz, auch Ulrich Seidler zeigt sich in der Berliner Zeitung […] Efeu 05.10.2016 […] Mannheim (nachtkritik, FR), Guntbert Warns' Inszenierung von Florian Zellers "Der Vater" am Berliner Renaissancetheater (Tagesspiegel) und die am Schauspielhaus Leipzig gezeigte Theaterfassung von Lutz Seilers Roman "Kruso" (nachtkritik, SZ).
[…] Efeu 14.12.2015 […] den gefühlvollen Zeilen gleich die witzige Farce folgen. Das zieht sich durchs ganze Werk. Es kommt mir vor, als hätte Heine daraus geradezu ein Konzept gemacht."
Weitere Artikel: Die Zeit hat Lutz Seilers Erinnerung an seinen Aufenthalt in der Villa Massimo online nachgereicht. Für die FAZ hat sich Lena Bopp mit der Schriftstellerin Shumona Sinha getroffen. Michael Siebler befasst sich in der FAZ […] Efeu 26.11.2015 […] Wer glaubt, Schriftsteller hätten es leicht, sollte Lutz Seilers Bericht in der Zeit über die Entstehung seines Romans "Kruso" in Rom lesen: "Zuerst die Anamnese: die Geschichte meiner Krankenhausaufenthalte, meiner Unfälle, Knochenbrüche, Kinder, verheiratet, 'was schreiben Sie?'. Ein schwieriger Moment."
Außerdem: Nachdem Berlusconis Mondadori die neun Verlage des konkurrierenden Medienkonzerns […] Efeu 29.09.2015 […] Tagesspiegel mit Rainald Grebe, dessen Stück "Westberlin" diese Woche an der Berliner Schaubühne Premiere feiert.
Besprochen werden Cornelia Crombholz" in Magdeburg aufgeführte Bühnenbearbeitung von Lutz Seilers Roman "Kruso" (FR), Oscar Strasnoys in der Berliner Staatsopern-Werkstatt gezeigte "Geschichte" (Tagesspiegel), Amir Reza Koohestanis in Frankfurt aufgeführtes Stück "Hearing" (SZ) und die deutsche […] Efeu 18.03.2015 […] In der NZZ denkt Roman Bucheli darüber nach, warum Lutz Seilers "Kruso" verfilmt werden soll, nicht aber zum Beispiel Thomas Hettches "Pfaueninsel". Seine These: Seiler tut niemandem weh. "Den Zeitgeist jedenfalls bedienen die zu epischen Geschichten überformten gemäßigten Gegenwelten eher, als es die rustikaleren Seiten der Zeitgeschichte vermöchten. Die Schrecken des totalitären Staates bleiben vornehm […] Efeu 20.01.2015 […] berichtet Martin Oehlen von Michel Houellebecqs gestriger Lesung in Köln. Ausführlich dazu auch Oliver Jungen in der FAZ. Michael Lentz (FAZ) gratuliert dem Dichter Eugen Gomringer zum Neunzigsten. Und Lutz Seiler geht fürs Logbuch Suhrkamp in die Druckerei.
Besprochen werden Deborah Levys Erzählungen "Black Vodka" (Tagesspiegel), Viktor Martinowitschs "Paranoia" (Tagesspiegel, mehr), Michael Schröters Comic […]