≡
Stichwort
Selbstfahrendes Auto
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 08.12.2017 […] Der Vertrag ist unterschrieben: In Toronto wird Googles Mutterkonzern Alphabet mit "Sidewalk Toronto" ein Stadtviertel bauen, in dem anhand von Smartphone-Daten und Kameras Routen für selbstfahrende Autos entstehen, Ampeln Fußgänger erkennen und Lieferdienste und Müllentsorgung von Robotern im Tunnel erledigt werden, berichtet Felix Simon in der NZZ und warnt vor Überwachung, Hacker-Angriffen und einem […] Magazinrundschau 12.11.2017 […] In der neuen Ausgabe des Magazins dreht sich alles ums Auto. Bill Wasik erzählt, wie Amerika zur Autonation wurde und wie es nun weitergeht. In diesem Sommer überstieg Teslas Marktwert mit mehr als 6 […] Magazinrundschau 01.11.2017 […] ausdrücklich erwünscht und notwendig ist. X hat mit Weltraumfahrstühlen, kalter Fusion, magnetisch bewegten Hoverboards und Antriebsstoffen aus Meerwasser experimentiert, arbeitet erfolgreich an selbstfahrenden Autos, Lieferdrohnen und Kontaktlinsen, die den Glukosegehalt der Tränenflüssigkeit von Diabetespatienten messen. All diese Ideen eint ein Prinzip, eine dreiteilige Formel. Erstens: Es muss um ein […] Magazinrundschau 09.10.2017 […] einem Planeten herumläuft, seien es Schleim, Schildkröten oder Springtamarine, können wir mit den bisherigen Methoden nur erahnen."
Roberto Simanowski hat keine Angst vor dem Todesalgorithmus selbstfahrender Autos und es würde wohl auch nichts nützen: "Die Möglichkeit, den Stecker zu ziehen, wenn die ermächtigte künstliche Intelligenz sich gegen unsere (unmittelbaren) Interessen stellt, wird es nicht […] 9punkt 17.05.2017 […] rassistisch geäußert, hätte er sein Amt sofort niederlegen müssen. Heute darf er es sagen - shifting baseline."
Eine Reihe von mit Verkehrsthemen befassten Autoren fragen in der taz, warum auf das selbstfahrende Auto wie auf einen Messias gewartet wird, statt dass jetzt schon umgesetzt wird, was möglich ist. Sie machen einige Vorschläge - hier der einfachste: "Zebrastreifen: Fußgängerfurten und Zebrastreifen […] 9punkt 29.03.2017 […] in die Höhe mit Folgen für die Menschen in São Paulo oder den Slums in Karatschi."
Der Ökonom Robert J. Shiller findet in der SZ die Idee, Steuern auf Roboter einzuführen - zu denen er etwa selbstfahrende Autos zählt, die Fahrern Arbeit wegnehmen - keineswegs abwegig. Denn ausschließlich Besserverdienende höher zu besteuern, reiche nicht aus. Daher "müssen die Steuern umstrukturiert werden, um die […] 9punkt 06.12.2016 […] seine Kritik an der Kulturindustrie aus dem Regal, um das Phänomen Trump zu verstehen. In der NZZ verspricht sich Julian Nida-Rümelin weder praktisch noch theoretisch viel von den Verheißungen selbstfahrender Autos. […] 9punkt 30.08.2016 […] Annette Jensen macht in der taz darauf aufmerksam, dass Google einerseits und die deutsche Autoindustrie andererseits völlig unterschiedliche Ideen selbstfahrender Autos haben. Harmlos und langsam herumzockelnde Taxis einerseits, versus freie Fahrt für freie Privatautos andererseits. "Kurzum: Weder Google, Daimler noch der Staat sind geeignet, die Weichen für die neue Infrastruktur nach menschenfr […] 9punkt 13.08.2016 […] In der NZZ fürchtet der Technik-Philosoph Eduard Kaeser, dass der Mensch den Kürzeren zieht in der Symbiose mit schlauen Geräten, die wie das selbstfahrende Auto den Menschen aus dem Loop nehmen: "Die Koevolution von Mensch und Maschine könnte ihren Ausgang nicht bloß in superschlauen Maschinen finden, sondern auch in subschlauen Menschen." […] Magazinrundschau 11.04.2016 […] moralisieren und vor allem darin sind sie moderner als alle ihre Nachfolger. Sie sagen uns nicht, was wir fühlen oder denken sollen, sondern wie."
Christian Wolmar glaubt nicht an die Zukunft selbstfahrender Autos: "Immer wenn ich Leute aus dem Bereich frage, was wir bis wann erwarten können, ergibt as nie ein voll automatisches Fahrzeug, sondern eine Reihe von Hilfsfunktionen für Fahrer Das ist ein […] 9punkt 03.03.2016 […] Johan Schloemann in der SZ sagt: "Der Gesetzgeber muss sicherstellen, dass neue Technologien, die ja zum Teil sehr zu begrüßen sind, nicht mehr Schaden anrichten, als sie Nutzen bringen. Das selbstfahrende Auto sollte also dann zugelassen werden, wenn klar ist, dass es keinen mehr gefährdet als ein herkömmliches."
[…] 9punkt 01.03.2016 […] einst aus selbstverschuldeter Unmündigkeit, kehren wir bald aufgeklärt und aus freien Stücken dahin zurück", mokiert sich Roman Bucheli in der NZZ angesichts der allgemeinen Begeisterung für selbstfahrende Autos. Sehr skeptisch steht auch Manuela Lenzen Neuro-Gadgets zur Hirnstimulation gegenüber: "Sind wir dabei, uns in halbe Roboter zu verwandeln, statt die Arbeitswelt menschlicher zu gestalten? Wird […] Magazinrundschau 20.01.2016 […] wo sich die potenziellen Arbeiter befinden, könnten sie diverse Leute, die in dieselbe Richtung fahren, aufgreifen und im Nu Fahrtgemeinschaften optimieren. Eine Studie legt nahe, dass ein selbstfahrendes Auto bis zu 12 reguläre Autos ersetzen könnte."
[…] Magazinrundschau 15.11.2015 […] über jeden einzelnen Moment. Auch wenn wir uns für eine präzise Zeit zu entscheiden haben - die korrekte Darstellung dieser Zeit sollte nicht das Ziel sein."
Außerdem: Geoff Manaugh weiß, wie selbstfahrende Autos in Zukunft unsere Sicht auf die Stadt verändern werden. Jon Gertner berichtet, was die großen Gletscher über unsere Möglichkeiten, mit dem Klimawandel umzugehen verraten. Und auf den Meinungsseiten […] 9punkt 07.11.2015 […] Als das Europäische Parlament kürzlich das Prinzip der Netzneutralität aushöhlte, war immer wieder davon die Rede, für die Sicherheit von selbstfahrenden Autos oder Telemedizin sei die Bevorzugung von "Spezialdiensten" unverzichtbar. Unfug, meint Svenja Bergt in der taz, das Problem liegt bei den Netzbetreibern selbst: "Die Datenmengen, die Nutzer über das Internet abrufen und verschicken, nehmen zu […]