zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Selbstoptimierung
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
08.02.2021
[…]
In der NZZ denkt Nico Hoppe über
Selbstoptimierung
nach. Die Linke kritisiert sie als kapitalistischen Zwang, dabei ist sie selbst "vielfach verstrickt in das, was sie heute kritisiert", meint Hoppe. "Authentizität und
Selbstoptimierung
ähneln sich insofern, als in beiden Fällen der Verweis auf das 'eigentliche Selbst' dazu dient, jede Form von Besinnung zu vermeiden. Der einzige Unterschied ist ein
[…]
9punkt
09.11.2020
[…]
aber es gibt doch einiges an ihr auszusetzen, findet Gunnar Hinck in der taz, denn trotz ihrer Hautfarbe sei sie womöglich nicht links genug: "Im Gegenteil dürfte Kamala Harris mit ihrem auf
Selbstoptimierung
getrimmten Habitus und ihrer auf persönlichen Ehrgeiz fixierten Programmatik - 'Dream with ambition!' appellierte sie in ihrer Siegesrede am Samstag an junge Frauen - bei den Unterprivilegierten
[…]
Efeu
07.01.2020
[…]
liegt. ... 'Faking beauty meant keeping the falsification a secret', schreibt die Modekritikerin Natasha Stagg über die Prä-Kardashian-Ära. In den 2010ern, die von konstanter Transformation und
Selbstoptimierung
geprägt waren, wurde diese Regel hinfällig. Als besonders geeignet für die Zurschaustellung des sorgsam geformten Körpers und des ihm zugrundeliegenden Arbeitsethos erwies sich der Athleisure-Trend
[…]
9punkt
02.01.2020
[…]
per se ethisch verwerflich sind, noch dass es irgendwann zu einem qualitativen Umschlag von 'guten' in 'schlechte' Technologien kam. (...) Offen oder verdeckt stehen hinter der Verwerfung von
Selbstoptimierung
und Enhancement häufig auch religiöse Überzeugungen und Kontingenzargumente, gemäß denen Menschen ihre unvollkommene natürliche Ausstattung dankbar anerkennen sollen und nicht 'Gott spielen' dürfen
[…]
9punkt
13.05.2019
[…]
hatte, er sei ein Krimineller, und sich von solchen einsamen Entscheidungen zunehmend entmündigt fühlt. "Das KI-Orakel kommt als Doppelparadox. Es ist das Ende der Willensfreiheit im Zeichen der
Selbstoptimierung
, und es ist die coole Wiederverzauberung der Welt auf der Grundlage ihrer absoluten Analysierbarkeit. Denn verzaubert ist die Welt, wenn aus der Black Box die zwar unmissverständlichen, aber kaum
[…]
9punkt
06.02.2019
[…]
Der Kunsthistoriker Jörg Scheller versteht die Verachtung nicht, die der Idee der
Selbstoptimierung
entgegengebracht wird. Was bitte ist schlecht daran, sich verbessern zu wollen, fragt er in der NZZ. "
Selbstoptimierung
zu desavouieren, ist ein Symptom von Wohlstandsverwahrlosung. Man muss sich das erst einmal leisten können. ... Das Bestmögliche aus sich machen zu wollen, ist kein Ausdruck von Üb
[…]
Efeu
12.11.2018
[…]
Konspirationstheorien, und Rachel Maclean lässt eine niedliche Alice in ein mörderisches Wesen mutieren. Eine ganze Etage ist kafkaesken Zuständen gewidmet, eine andere zeigt Wellnessphantasien und
Selbstoptimierungen
als individuelle Rückzugsorte." Weiteres: Das "Who is who" der Moderne entdeckt Ingeborg Ruthe in der Ausstellung der euphorisch bis sarkastischen Novembergruppe in der Berlinischen Galerie
[…]
Efeu
11.08.2018
[…]
Jahren gegründeten Berliner Festivals Tanz im August, stellt im Interview mit der Berliner Zeitung das Programm zum Jubiläumsjahr vor. Ein Trend: "Es geht in einigen Stücken des Festivals um
Selbstoptimierung
. All die Ideologien und Strategien, mit denen wir jetzt konfrontiert sind, sind auch soziologisch spannend für den Tanz, weil er selbst so nah dran ist am Körper. Extensions, künstliche Knie und
[…]
9punkt
07.07.2018
[…]
ansässige Mittelschicht, die sich an Werten wie Toleranz und Weltoffenheit orientiert, politisch interessiert und zivilgesellschaftlich engagiert ist. Angepasst sind sie insofern, als sie durch
Selbstoptimierung
und unternehmerisches Handeln das Projekt des Neoliberalismus verinnerlicht haben, auch wenn sie diesem eigentlich kritisch gegenüberstehen und sich gegen eskalierende Ungleichheiten aussprechen
[…]
Efeu
29.06.2018
[…]
Diederichsen in der taz George Clintons neues Album "Medicaid Fraud Dogg", das erste seit 1980, das Clinton wieder unter dem Namen Parliament veröffentlicht hat. Es geht um die Themen Gesundheit und
Selbstoptimierung
, erfahren wir: Aber "Auseinandersetzung heißt hier weniger Diskurs als Meditation, Schlüsselsätze werden wiederholt, freigestellt, plötzlich leicht abgewandelt, tauchen in anderen Zusammenhängen
[…]
Efeu
28.11.2017
[…]
verbindlich und kontinuierlich zu sein scheint. Das kann man am Verlauf der vergangenen Ausstellungen sehen, die von Themen wie der Kreativität als ökonomischer Ressource oder der Ideologie der
Selbstoptimierung
handeln." Totale "Disziplin und Verrücktheit" erlebt SZ-Kritikerin Catrin Lorch in einer Ausstellung des Bauhaus-Archivs in Berlin, die Fotografien des von László Moholy-Nagy gegründeten New
[…]
Efeu
26.09.2017
[…]
aus: "Stattdessen machte er die Werke des MMK zu Protagonisten seines Stücks. Eines Stücks, das keiner linearen Handlung folgt, sondern um einen weit gefassten Themenkomplex kreist, der von
Selbstoptimierung
, Identität und idealen Körpern ebenso erzählt wie von den Schattenseiten des Perfektionierungswahns: von Selbstverstümmelung und Deformation. Anders als im Theater bewegen sich in der Schau im
[…]
Efeu
22.09.2017
[…]
der gerade im Frankfurter MMK 2 seine Ende September eröffnende Ausstellung "I am a Problem" über Maria Callas' Bandwurm (mit dessen Hilfe sie sich angeblich schlank hungern wollte) einrichtet.
Selbstoptimierung
ist sein Thema: "Im Zentrum seiner Museumsausstellung wird die Beschäftigung mit dem Körper stehen, mit der Bearbeitung, mit der Deformation - auch das ist ein wiederkehrendes Thema und Motiv
[…]
Efeu
23.07.2017
[…]
taumelnde Hippies, seufzt Jens Balzer wehmütig in der Zeit. Er kann ihrem neuen Lebensratgeber-Pop und dem "durchweg erstarrten Freiheitsbegriff" herzlich wenig abgewinnen: "Gegen den Zwang zur
Selbstoptimierung
setzen sie heute nicht mehr auf die Offenheit, das Unbestimmte und den Exzess, sondern auf den Frontalunterricht von Psycho-Coaches und Wellness-Trainern. So ist aus der wuselnden Weichheit des
[…]
Efeu
26.06.2017
[…]
Biennale. Auf der Vienna Biennale unter dem Titel "Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft" spürte Bernd Graff in der SZ bei allem Nachdenken über Künstliche Intelligenz, Cyborgs und Drohnen, Humanität und
Selbstoptimierung
vor allem eine große Angst vor dem Verlust der eigenen Bedeutung und der Souveränität: "Entsprechend zeigen die Wiener Ausstellungen also weniger die autark handelnden Maschinen als vielmehr ihre
[…]
⊳