≡
Stichwort
Selbstzensur
68 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 24.02.2016 […] einer scheinbar nicht heldenhaften Stimme besetzt."
Hier Scholl in Händels supermännlichem "Giulio Cesare":
Im Standard verteidigt die Intendantin des Wiener Volkstheater, Anna Badora, ihre als Selbstzensur heftig kritisierte Entscheidung, das Stück "Homohalal", eine "bitterbös-satirische Flüchtlingsdystopie", vom Spielplan zu nehmen: Die Zeit sei über diese Form hinweggefegt, Flüchtlinge kein Randthema […] 9punkt 04.03.2015 […] Emmanuelle Jardonnet zählt in Le Monde eine ganze Reihe von Selbstzensurfällen in französischen Kulturinstitutionen nach den Pariser Massakern auf. Ein Beispiel: eine Installation der Künstlerin Zouli […] Magazinrundschau 09.03.2015 […] enheiten gar nicht so groß sind: "Im Westen gibt es diese selbstherrliche Tendenz in Sachen Zensur, die bei vergleichbaren Themen wie Armut als unangebracht angesehen wird. ... Ein Begriff wie "Selbstzensur", bei uns gern verwendet, gibt dem Individuum in einer Weise die Schuld, die vielleicht nicht gerechtfertigt ist. Wir haben kein wirtschaftliches Äquivalent, keine treffende Bezeichnung dafür, was […] Armut zu verfestigen. Jemand wie Zhang, der in einem viel restriktiveren System aufgewachsen ist als dem heutigen, würde sich eher in positiven Begriffen beschreiben. Aus seiner Perspektive ist Selbstzensur nicht das Entscheidende, sondern die Anstrengungen, derer es bedarf, um dem chinesischen Leser ausländische Bücher zugänglich zu machen. Dafür geht er echte Risiken ein."
Außerdem erzählt Eric […] 9punkt 04.02.2015 […] Caroline Fourest zählt in der französischen Huffpo ein halbes Dutzend Fälle von Selbstzensur aus religiösen "Respekt" auf (einer betrifft die Gefühle katholischer Fundamendalisten, ein anderer den Kölner Karneval). Aber Religionskritik muss sein, meint sie: "Einige werden sagen, dass dies vielleicht nicht der Moment sei, Öl aufs Feuer zu gießen", dass man "verantwortlich" agieren müsse und auf eine […] und der Säkularismus regiert. Gerade weil sie provozieren, haben diese Stücke und Ausstellungen einen Sinn."
In der Welt plädiert Anne-Marie Slaughter von der New America Foundation für religiöse Selbstzensur nach dem Modell amerikanischer Medien: "Wir können das Recht der Menschen, ihre Meinung zu äußern, gewiss verteidigen, ohne ihren Ansichten beizupflichten oder diese zu vertreten. Im Fall von Charlie […] 9punkt 30.01.2015 […] Selbstzensur grassiert jetzt überall, berichtet Cécile Bourgneuf in Libération: "Beim Kölner Karneval gibt es keinen Wagen für Charlie Hebdo. Die Organisatoren haben es am Donnerstag bekanntgegeben: "Wir möchten, dass alle Besucher einen unbeschwerten Karneval erleben." Es gab keinerlei Bedrohung gegen den Karneval, aber einige Bürger sollen ihre Sorgen bekundet haben. Der Wagen sollte Meinungsfreiheit […] 9punkt 29.01.2015 […] würden. Bei den dänischen Karikaturen vor acht Jahren war die Schüchternheit eher noch größer. Neu ist, dass Redakteure und Intellektuelle offensiv, ja geradezu programmatisch nach Argumenten für die Selbstzensur suchen. Überall ist plötzlich von "Redaktionslinien" die Rede. Der "Respekt vor Religion" ist jetzt ein Prinzip, das dem der Meinungsfreiheit zumindest ebenbürtig ist."
Gegen die überall aufploppenden […] Magazinrundschau 10.01.2015 […] mit den Exekutionen sind sorgfältig und strategisch geplant, um Terror zu schüren, Dissidenten abzuschrecken und in der Bevölkerung Chaos zu stiften."
Slavoj Zizek zeigt wenig Verständnis für die Selbstzensur unter britischen Linken, die Charlie Hebdos Karikaturen nicht publizieren, um keine religiösen Gefühle zu verletzen: "Die Folge einer solchen Haltung wird genau das sein, was man in solchen Fällen […] 9punkt 13.01.2015 […] ren beleidigen die Muslime, fragt wütend der Autor und Jurastudent Omer Aziz in The New Republic. Er findet gerade diese Unterstellung rassistisch und beleidigend. "Die Beleidigung ist doppelt. Selbstzensur stempelt nicht nur Muslime in der ganzen Welt als irre Fanatiker ab, sie erschwert auch den Fortschritt frei denkender Muslime in der islamischen Welt, die gegen zutiefst konservative sunnitische […] 9punkt 12.01.2015 […] Cartoonisten und des Polizisten bei Charlie Hebdo, und die Angriffe auf Juden, die so viele der schlimmsten Erinnerungen an den europäischen Faschismus weckt, lassen das Schlimmste erwarten. Die Selbstzensur wird sich ausbreiten, und nicht nur in den Medien. Es sei denn, wir finden den Mut, unsere Angst zu überwinden."
Außerdem: Im Tagesspiegel erklärt ein nervöser Ralf König, warum er seine Moham […] 9punkt 10.01.2015 […] konstatiert in der Welt: "Nach dem Mord an den Kollegen von Charlie Hebdo wird leider gerade in der angelsächsischen Welt wieder munter Selbstzensur geübt."
Clemens Wergin warnt ebenfalls in der Welt allerdings vor Illusionen: "Die aus Selbstschutz erwachsene Selbstzensur hat bei diesem Thema längst eingesetzt. Und wenn die derzeitige Aufwallung von Bekenntnismut vorüber ist, werden sich noch mehr Kar […] 9punkt 10.01.2015 […] Journalisten und politische Aktivisten in den letzten zwanzig Jahren einen klareren Standpunkt bezogen, dann hätte es nicht dazu kommen müssen. Statt dessen haben sie dazu beigetragen, eine Kultur der Selbstzensur zu schaffen... Furcht ist nur eine Erklärung dafür. Es hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten auch eine moralische Befürwortung von Zensur entwickelt, ein Glaube, dass sich politischer Diskurs […] 9punkt 08.01.2015 […] Times-Redakteurs Tony Barber, der in seiner Online-Version inzwischen bereinigt ist. Hier ein Screenshot aus dem Original:
Seit der Fatwa gegen Salman Rushdie ist die Selbstzensur im Westen immer größer geworden, und diese Selbstzensur führt zu Gegenhass, schreibt Suzanne Moore im Guardian: "Since then, respect for religion has come to mean respect for Islam and involved an internalised censorship. […] Efeu 06.01.2015 […] auf France 2 in den 20 Uhr-Nachrichten ein längeres Gespräch mit Houellebecq ansehen, meldet Slate.fr.
Weitere Artikel: Bei netzpolitik stellt Theresia Reinhold eine Studie des PEN zur globalen Selbstzensur von Schriftstellern vor: "Generell lässt sich sagen, dass der Einfluss der Geheimdienste auf die freie Meinungsäußerung und das Sicherheitsgefühl von SchriftstellerInnen einen nicht zu vernachl […] 9punkt 23.06.2014 […] (via Netzpolitik) In den Blättern erklärt Glenn Greenwald, wie Massenüberwachung jeden Keim eines unbotmäßigen Gedankens erstickt. Und warum das Argument, "ich habe doch nichts zu befürchten", nicht z […] Magazinrundschau 13.06.2014 […] wurden sie bissiger, weil es sich nicht mehr lohnt zu schweigen. Dass es um ihren Mut zurück zu erlangen einer selektiven und diskriminierenden Werbesteuer bedurfte, erhöht nicht ihren Ruhm, doch Selbstzensur ist so etwas wie Koma: Es ist nie zu spät aufzuwachen." […]