≡
Stichwort
Selektion
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 12.04.2018 […] des digitalen Zeitalters. Sie intensiviert die ohnehin erlebbare Gereiztheit gerade im Falle von Extremereignissen noch einmal massiv."
Dank medizinischer Fortschritte gibt es kaum noch natürliche Selektion beim Menschen, wir leben immer länger, gleichzeitig nimmt allerdings die Zahl schädlicher Mikro-Beeinträchtigungen im Genpool für zukünftige Generationen zu, erklärt der Evolutionspsychologe und […] 9punkt 15.07.2017 […] beschreibt. Zum Beispiel änderte sich vor zwei Wochen der Biologielehrplan: "Da kündigte das türkische Bildungsministerium an, die Lehre von der Entstehung des Lebens via Vererbung, Mutation und Selektion aus dem schulischen Unterricht zu streichen. Es handle sich um eine 'archaische Theorie', die kaum belegt sei, hatte schon Anfang dieses Jahres der türkische Vizepremier Numan Kurtulmuş gewettert […] 9punkt 20.06.2017 […] gegessen werden sollen), und im übrigen geht es den allermeisten Wildtieren viel übler als den Nutztieren: "Sittler-Adamczewski verweist darauf, dass die Mehrzahl der Tierarten der sogenannten r-Selektion unterliegen. Diese evolutionäre Strategie besteht darin, dass eine große Zahl an Nachwuchs zur Welt gebracht wird, von dem dann nur ein geringer Teil das fortpflanzungsfähige Alter erreicht (und so […] 9punkt 10.01.2017 […] Mal vergleicht die taz, mal nicht. Die Kölner Polizeiaktion bezeichnete sie als "Selektion" und "Sonderbehandlung" (unser Resümee). Aber Jerusalem ist nicht Berlin, meint taz-Autorin Susanne Knaul mit Blick auf die beiden Lastwagenattentate der letzten Tage: "Während der eine wahllos Zivilisten mordete, um sich dann auf die Flucht zu begeben, zielte der andere auf Soldaten und nahm in Kauf, selbst […] Terror in Teilen nicht nur legitim, sondern ehrenhaft ist - weil es gilt, die Besatzung und damit einhergehende Ungerechtigkeit zu bekämpfen."
In der taz wird der Vorwurf, man habe die Begriffe "Selektion" und "Sonderbehandlung" bewusst eingestreut, jetzt doch auch im Print aufgegriffen. Ulrich Gutmair erläutert: "'Sonderbehandlung' wurde dem Korrespondenten von einer Redakteurin in seinen Kommentar […] 9punkt 06.01.2017 […] Debatte um Köln (die sich wiederholt, obwohl sich Köln doch gerade nicht wiederholte) hat der taz-Autor Christoph Herwartz den Vogel abgeschossen. Er nannte die Kontrolle der Nordafrikaner eine "Selektion" und sprach in einem Kommentar von "Sonderbehandlung" - eindeutig aus dem Holocaust besetzte Begriffe. Das ist nicht nur perfide, kommentiert Michael Wuliger in der Jüdischen Allgemeinen: "Es ist […] 9punkt 04.04.2015 […] eher verdrängt: Am Tag vor Karfreitag wurden in Kenia 148 Studenten ermordet, weil sie Christen sind, aber auf Seite 1 der FAZ steht nur "Empörung über Terroranschlag in Kenia". Die Tatsache der Selektion wird nur nebenbei erwähnt: "Zunächst töteten sie Dutzende Studenten mit Handgranaten und automatischen Waffen. Anschließend nahmen sie viele weitere als Geiseln. Dabei trennten sie christliche von […] Spätaffäre 28.04.2014 […] Buchmesse im Gespräch mit Wolfgang Tischer von literaturcafe.de eine Antwort zu geben. "Die Stärke einer Zeitung sei ihre Selektionsautorität", meint Mangold, "und das Netz hingegen sei die Wüste der Selektion, in der es nur Sand gebe. (...) Allerdings gebe es auch dort "bereits Orte, in denen Themen gesetzt" würden, gibt Mangold nach zwanzigjährigem Studium des Internets dann doch noch zu. (23 Minuten) […] Magazinrundschau 01.03.2012 […] Potenzierung von Informationen im Internet muss es dies erst recht: "Wer in Schwabing oder Blankenese wohnt, hat bald ein anderes Bild von der Welt als Cindy aus Marzahn. So wie jede Entscheidung Selektion ist, ist jede Entscheidung, die Situation nicht zu verändern, ein Schritt in die eigene 'Bubble'. Bemerkenswert ist nur, dass wir bei Onlinemaschinen mit Entsetzen 'Bubble!' rufen, während wir uns […] Feuilletons 24.05.2011 […] und referiert unter anderem die Ergebnisse einer Umfrage der Neuen Rundschau zur Rolle der Literaturkritik. Vor einem sich verselbständigenden Prozess, der von der PID zur gezielten genetischen Selektion führt, warnt Stephan Sahm. Verena Lueken resümiert die Filmfestspiele in Cannes, die zu ihrem Bedauern vom Nazi-Skandal um Lars von Trier ein wenig überschattet wurden. Grad erst recht provinziell […] Feuilletons 24.12.2010 […] Der niederländische Schriftsteller Leon de Winter hat ein einfaches Rezept für unsere Probleme mit dem Islam: Selektion am Flughafen. "Warum werden die Kontrollen nicht vornehmlich auf junge muslimische Männer ausgerichtet? Daran sind unsere politischen und kulturellen Eliten schuld, die sich weigern, den Islam selbst als potenzielle Quelle der Aggression und der Mordgier anzusehen. Wenn man alle zu […] Magazinrundschau 09.07.2010 […] Essay 'Kampf ums Dasein' von 1888 war Kropotkin der große Theoretiker der gegenseitigen Hilfe und er hatte eine Schwäche für Kaninchen als Spezies. Er bewunderte sie als Symbol der Dauer, das der Selektion entgegensteht. Ravachol dagegen begann seine Karriere damit, die Leiche einer alten Frau zu exhumieren, er ermordete einen 95-jährigen Mann und startete eine Reihe von Terroranschlägen, die einige […] Feuilletons 08.07.2010 […] kümmerlichste Figur in dem jeweiligen Quiproquo geben dabei die verantwortlichen Kulturpolitiker ab." Christian Geyer kritisiert das jüngste BGH-Urteil zur Präimplantationsdiagnostik, weil es der "Selektion" Tür und Tor öffne. In der Glosse geißelt Jürgen Kaube allfällige "Bereicherungsinteressen" der "Obertanen". Einen recht ungnädigen Nachruf auf Fritz Teufel hat Lorenz Jäger verfasst. Über die Entdeckung […] Feuilletons 26.01.2010 […] Downloaden für fünfzig Euro pro Jahr."
Weitere Artikel: Helmut Mayer erklärt, wie "die evolutionäre Entwicklungsbiologie, kurz 'Evo-Devo'" an Ameisenkolonien Einblicke in die überindividuelle Selektion bestimmter Merkmale gewonnen hat. Niklas Maak analysiert den Erfolg des von Schwerreichen gesammelten und in der Galeriewelt bestens vernetzten Künstlers Anselm Reyle als exemplarischen Fall für teure […] Magazinrundschau 29.08.2009 […] Namen oft das überzeugende Werk fehlt. Auch nicht deshalb, weil zur Messias-Thematik alles passt, auch dessen Gegenteil, oder weil eine chronologische Strenge und auch eine empfindliche qualitative Selektion fehlt. [...] Sondern deshalb, weil der Ausgangspunkt des Kurators – 'wie kann kann der Mensch in der Moderne erlöst werden?' – der Natur der Kunst grundsätzlich fremd ist. Die Kunst kann und will […] Feuilletons 13.05.2009 […] Julia Kospach unterhält sich mit dem großen alten Tierfilmer David Attenborough, der eisenhart daran festhält, dass Darwins Theorie der "natürlichen Selektion" der Wahrheit entspricht. Kreationisten, die ihn kritisieren, antwortet er: "Die Kreationisten haben immer schöne Lebewesen wie Kolibris im Kopf, wenn sie an die Schöpfungsgeschichte denken. Ich antworte dann immer, dass ich an ein Kind in Ostafrika […]