≡
Stichwort
Seligsprechung
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 16.05.2015 […] musste, ob der Mord an Romero religiös oder politisch motiviert war. Und der brasilianische Befreiungstheologe Leonardo Boff erläutert im Gespräch mit Astrid Prange die übergreifende Bedeutung der Seligsprechung Romeros: "Nach der traditionellen Doktrin und den Kriterien der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungsprozesse wird jemand ein Märtyrer, wenn er für seinen Glauben oder aufgrund seiner Treue […] Magazinrundschau 21.04.2011 […] Domoslawski steht der Seligsprechung kritisch gegenüber, will sich aber hüten, als Nichtgläubiger dem Papst Ratschläge zu erteilen: "Sehr wohl betrachtet der Nichtgläubige aber jene gänzlich zum Diesseits und zur Gegenwart gehörende Sphäre, in die der Prozess der Seligsprechung - aufgrund des bloßen Gewichts dieses Aktes - eindringt. (...) Für den Nichtgläubigen ist die Seligsprechung eine Art monumentales […] Feuilletons 29.04.2011 […] Im Interview mit Joachim Frank spricht sich Hans Küng gegen eine Seligsprechung des Papstes Johnnes Paul II. aus: "Er ist .. der zwiespältigste Papst des 20.Jahrhunderts und taugt nicht dazu, den Gläubigen als Vorbild präsentiert zu werden." […] Feuilletons 28.04.2011 […] anstehende Seligsprechung Johannes Paul II. offenbar in Ordnung: "Die französische Ordensschwester Marie Simon-Pierre, die wie Johannes Paul II. an der Parkinson-Krankheit litt, ist der festen Überzeugung, auf dessen Fürsprache von ihrem Leiden geheilt worden zu sein. Ihre Spontanheilung, die von einer unabhängigen Medizinerkommission geprüft und bestätigt worden ist, wurde für die Seligsprechung als Wunder […] Feuilletons 14.12.2010 […] Zuletzt rückte ein Fernsehmehrteiler die Rolle des der Seligsprechung harrenden Papst Pius XII. in ein vorteilhaftes Licht. Der Freiburger Theologe Klaus Kühlwein bezweifelt, dass Pius eine entscheidende Rolle bei der Rettung der römischen Juden gespielt hat: "Die Behauptung, Papst Pius hätte einen Abbruch der Razzia erreicht und damit neun Zehntel der römischen Juden gerettet, ist nachweislich falsch […] Feuilletons 04.11.2010 […] en Wiedergeburt' soll von der Tanzfläche auf die Straße und in die Hörsäle führen."
Weitere Artikel: Christian Thomas wundert sich in der Leitglosse, dass sich in Deutschland niemand über die Seligsprechung Pius des XII. durch die ARD aufzuregen scheint. Ingeborg Ruthe schreibt einen Nachruf auf die Fotografin Sibylle Bergemann. Christian Schlüter liest einen New York Times-Artikel Jürgen Habermas' […] Feuilletons 01.11.2010 […] Heute und morgen Abend läuft im Ersten ein Biopic über Pius XII., der von einer dem Vatikan nahe stehenden Firma produziert wurde und den Weg zu der von Benedikt XVI. betriebenen Seligsprechung des Papstes ebnen soll. Alan Posener unterhält sich mit Rolf Hochhuth über den Film, der ihn arg beschönigend findet. Erhellend im Zusammenhang heutiger Debatten seine Antwort auf die Frage, wie er seinerzeit […] Feuilletons 18.09.2010 […] resümiert Peter Hagmann das diesjährige Lucerne Festival. Bahman Nirumand schildert seinen digitalen Alltag. Dass Oskar Pastior IM der Securitate war, wird gemeldet. Victor Conzemius beschreibt den der Seligsprechung harrenden John Henry Newman als "Mann für alle Jahreszeiten".
Besprochen werden Barbara Freys Inszenierung von Marieluise Fleißers "Fegefeuer in Ingolstadt" am Zürcher Schauspielhaus (deren Funke […] Feuilletons 17.09.2010 […] ungsskandale zum Anlass einer Meditation darüber, was der "Sturz in den Orkus" für als Fälschungen erkannte Werke über unser Kunstverständnis zu sagen hat. Aus Anlass von dessen bevorstehender Seligsprechung porträtiert Alexander Kissler den englischen Kardinal und Dichter John Henry Newman. Nicht mehr als "gelehrtes Proseminar-Niveau" hatte die Literaturfestival-Eröffnungsrede des spanischen Autors […] Feuilletons 25.09.2007 […] der Euthanasie-Definition der katholischen Kirche. Und nicht zuletzt nach dem Wortlaut der Enzyklika 'Evangelium Vitae', die Johannes Paul II. einst selbst verfasste. Hat also der Papst, dessen Seligsprechung längst eingeleitet wurde, sich selbst jenen sanfteren Tod gegönnt, den er allen anderen Katholiken verbat?" Den ursprünglichen Artikel haben wir online nicht gefunden, dafür hier Pavanellis Antwort […] Feuilletons 05.12.2005 […] In der Leitglosse beklagt Jordan Mejias die Invasion der Bettwanze (Cimex lectularius) in New York. Stefan Samerski unterrichtet uns über die von Benedikt XVI. geplante Reform des Verfahrens der Seligsprechung. Michael Althen berichtet von der Verleihung der Europäischen Filmpreise. Andreas Rossmann beschreibt den Verhandlungspoker über den Verkauf der Sammlung Ströher in Bonn. Heike Schmoll begrüßt […] Feuilletons 12.11.2005 […] Meyer. Ungute Gefühle beschlichen Jörg Königsdorf bei einer Diskussion zum Thema Deutschland, auf der Christian Thielemann auf Stammtischniveau argumentierte. Alexander Kissler kommentiert die Seligsprechung von Charles de Foucauld.
Besprochen werden die Francis-Bacon-Ausstellung in Hamburg, Volker Hesses Inszenierung von Arthur Schnitzlers "Das weite Land" am Berliner Maxim-Gorki-Theater, ein […] Feuilletons 07.10.2005 […] porträtiert anlässlich seines zweihundertsten Geburtstags den Brockhaus-Verlag und berichtet von der 21. Auflage des Lexikons, das "umfangreich wie nie zuvor" ist. Victor Conzemius schreibt über die Seligsprechung Bischofs Clemens August von Galen, und "rbl" meldet den Umzug des Frankfurter Literaturhauses in die rekonstruierte Stadtbibliothek.
Auf der Filmseite werden Sabine Gisigers Dokumentarfilm "Gambit" […] Feuilletons 06.10.2005 […] aber unmöglich. Dieses Gesetz des Kunstmarkts dürfte auch den ethischen Kodex des Getty-Museums überdehnt haben."
Weiteres: Gernot Facius spricht mit dem Kirchenhistoriker Hubert Wolf über die Seligsprechung des Kardinals Graf von Galens am Sonntag. Besprochen werden neue Produktionen am Theater Stuttgart, Matthew Barneys Filmzyklus "Cremaster Cycle" und - in Kurznotizen - andere neue Filme.
Christian […] Feuilletons 26.02.2005 […] Kesting gratuliert der Sängerin Mirella Freni zum Siebzigsten.
In der ehemaligen Tiefdruckbeilage erinnert Arnold Stadler an die Leiden des adipösen Adalbert Stifter. Und Hubert Wolf begrüßt die Seligsprechung des Bischofs von Galen, der sich gegen die Euthanasieprogramme der Nazis (allerdings nicht gegen den Mord an den Juden) engagierte.
Auf der Schallplatten-und-Phonoseite geht's um ein Recital […]