≡
Stichwort
Jorge Semprun
9 Artikel
Essay 01.04.2009 […] Bernard-Henri Levy bezweifelten ebenfalls die Aktenlage und verteidigten den Kollegen. Auch Gabriel Garcia Marquez, Nadine Gordimer, Juan Goytisolo, Orhan Pamuk, Philip Roth, Salman Rushdie und Jorge Semprun unterstützen ihn in einem offenen Brief. Auf zumindest zweifelhafter Grundlage werde die "Ehre eines der größten lebenden Romanciers beschmutzt". Weiter heißt es: "Wir bringen hiermit unsere Entrüstung […] Von Ulrike AckermannBücher der Saison 04.12.2008 […] Das findet die FAZ nicht nur scharfsinnig, sondern auch höchst amüsant erzählt.
Biografien
Franziska Augstein zeichnet in "Von Treue und Verrat" nicht nur ein Porträt des Schriftstellers Jorge Semprun, sie schreibt auch über den Spanischen Bürgerkrieg, Zweiten Weltkrieg, Faschismus, Kommunismus, Buchenwald, Franco. Kurz: Man erfährt in diesem "spannend geschriebenen" Band nicht sehr viel über […] Link des Tages 05.11.2008 […]
Solidarität mit Milan Kundera
04.11.2008. Eine Solidaritätserklärung für Milan Kundera, unterzeichnet unter anderem von J.M. Coetzee, Gabriel Garcia Marquez, Nadine Gordimer, Salman Rushdie, Jorge Semprun.
Die tschechische Interpretation des Kommunismus
10.12.2008. Die Kundera-Generation hat sich zwar mit den Verbrechen des Kommunismus auseinandergesetzt, aber nur in fiktionalisierter Weise. Der […] Dokumentation 04.11.2008 […] Coetzee (Prix Nobel)
Jean Daniel
Carlos Fuentes
Gabriel Garcia Marquez (Prix Nobel)
Nadine Gordimer (Prix Nobel)
Juan Goytisolo
Pierre Mertens
Orhan Pamuk (Prix Nobel)
Philip Roth
Salman Rushdie
Jorge Semprun […]
Link des Tages 14.10.2008 […] (Nobelpreis), Jean Daniel, Carlos Fuentes, Gabriel Garcia Marquez (Nobelpreis), Nadine Gordimer (Nobelpreis), Juan Goytisolo, Pierre Mertens, Orhan Pamuk (Nobelpreis), Philip Roth, Salman Rushdie und Jorge Semprun. (Hier der ganze Brief in der deutschen Übersetzung).
In der tschechischen Zeitung Pravo berichtet der Schriftsteller Petr Prouza von einem Besuch bei Kundera, der anders als angedroht, doch nicht […] Dokumentation 23.06.2008 […] zu viele Schwellen, findet nun eine große Gruppe von Übersetzern, der so so renommierte Vertreter angehören wie der Eco-Übersetzer Burkhart Kroeber und Eva Moldenhauer, die deutsche Stimme von Jorge Semprun.
Auch mit den Seitenhonoraren, die in dem Vorschlag festgeschrieben werden sollen, ist man unzufrieden: "Durchschnittlich 17 Euro bekamen wir schon vor sechs Jahren", sagt Burkhart Kroeber, der […]
Vorgeblättert 10.08.2007 […] 1934 in Frankfurt am Main geboren, wo sie auch heute noch lebt. Neben dem Werk von Claude Simon übersetzte sie aus dem Französischen u. a. Claude Levi-Strauss, Jean-Paul Sartre, Agota Kristof, Jorge Semprun, Julien Green und Emanuel Levinas.
Zur Leseprobe […]
Vom Nachttisch geräumt 19.12.2003 […] 496 Seiten umfassenden Bildband vorgelegt. Es ist die eindrücklichste Sammlung von Fotografien aus den sowjetischen Lagern. Von dem Band gibt es bisher nur eine französische Ausgabe, zu der auch Jorge Semprun ein Vorwort geschrieben hat. Wer den Band durchblättert wird vergeblich nach Fotos suchen, wie wir sie aus den deutschen Konzentrationslagern kennen. Es gibt keine Brillen-, keine Leichenberge. […] Von Arno WidmannLink des Tages 19.03.2002 […] 2001, der Publikumspreis der Hörbuchbranche verliehen.
21 Uhr, Gewandhaus zu Leipzig, Kleiner Saal, Lesung Christa Wolf: "Leibhaftig".
21 Uhr, Stadtbibliothek (W.-Leuschner Platz 10), Lesung Jorge Semprun: "Der Tote mit meinem Namen".
21 Uhr, Hochschule für Grafik und Buchkunst (Aula, Wächterstraße 11), Lesung des ehemaligen Stasi-Spitzels in der Berliner Literatenszene Sascha Anderson: "Sascha […]