≡
Stichwort
Maurice Sendak
12 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 01.11.2012 […] Letztes Jahr, wenige Monate vor seinem Tod, besuchte Emma Brockes den 83-jährigen Kinderbuchautor Maurice Sendak (Bilder) in Conneticut. In einem wundervollen Interview spricht er über Leben, Tod, Rupert Murdoch, seinen perversen Hund und seine Familie, für die er sich lange schämte: "Ich will nicht übertreiben, wie schlimm es war. Sie waren gut zu mir. Sie bemühten sich. Sie hatten keine Erziehung […] Magazinrundschau 12.07.2012 […] trügerischen Eindruck von Substanz, beläuft sich letztlich jedoch auf less than nothing - weniger als nichts."
Außerdem: Alison Lurie würdigt den kürzlich verstorbenen Kinderbuchautor und -illustrator Maurice Sendak. Christian Caryl liest zwei Bücher über Burma: Peter Pophams Biografie Aung Sans und Thant Myint-Us politische Reisereportage "When China meets India. Burma and the New Crossroads of Asia". Charles […] Feuilletons 10.05.2012 […] ehemalige Angehörige des kommunistischen Unterdrückungsapparats, die mit der Archivierung der Akten betraut sind und diese nach Gutdünken verschwinden ließen. Sieglinde Geisel schreibt den Nachruf auf Maurice Sendak.
Besprochen werden eine Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum Basel über die Baugeschichte des Ersten Goetheanums in Dornach, das 1922 abbrannte, Valérie Donzellis Familiendrama "La […] Feuilletons 09.05.2012 […] sich "in einem emphatischen Sinn für das Sein statt für den Schein" interessiere.
Hier ein Auszug aus Bachs "Kunst der Fuge":
Andrian Kreye schreibt den Nachruf auf den "Wilde Kerle"-Autor Maurice Sendak.
Besprochen werden neue Pop-Alben, Tim Burtons neuer Film "Dark Shadows", der trotz Johnny Depp als Blutsauger "mit dem derzeitigen Teenie-Vampir-Boom" nichts zu tun habe, eine Ausstellung mit […] Feuilletons 09.05.2012 […] Wien-Meidling. Dieter Bartetzko wünschte sich, das Einkaufszentrum "Dorotheen-Quartier" in Stuttgart würde nicht gebaut werden: zu massig. Tilman Spreckelsen schreibt zum Tod des Bilderbuchautors Maurice Sendak.
Besprochen werden Matthias Hartmanns Inszenierung des Dramenpotpourris "Das Trojanische Pferd" im Wiener Kasino, einige DVDs, darunter Filme von Georges Méliès, und Bücher, darunter Eva Mosers […] Feuilletons 26.09.2011 […] Eisenschrott und die Erinnerung daran, dass Menschen vor Hunger andere Menschen aufgegessen haben."
Weiteres: Hannes Stein annonciert nach dreißig Jahren ein neues Kinderbuch des amerikanischen Autors Maurice Sendak. Marco Frei berichtet von der sorgsamen Pflege des Schostakowitsch-Erbes in Gohrisch. Besprochen werden Daniel Kehlmanns Stück über Kurt Gödel "Geister in Princeton" am Grazer Schauspielhaus, die […] Magazinrundschau 18.09.2011 […] dass auch ihr raubtierhafter Vater hinter ihr her sein: besser H.G. als Inzest."
Weitere Artikel: Pamela Paul schreibt einen Essay über die Revolutionäre des englischsprachigen Kinderbuchs von Maurice Sendak bis Dr. Seuss. Besprochen werden unter anderem noch Denis Johnsons Novelle "Train Dreams" und Roya Hakakians Rekonstruktion der vom Iran angeordneten Berliner Mykonos-Morde im Jahr 1992. […] Feuilletons 10.06.2008 […] Chomeini besucht. Der Archäologie Salvatore Settis sieht "dunkle Wolken über der Zukunft des Deutschen Archäologischen Instituts" in Rom aufziehen. Tilman Spreckelsen gratuliert dem Kinderbuchautor Maurice Sendak zum Achtzigsten. Auf der Medienseite berichtet Gisa Funck vom Medienforum in Köln, auf dem wieder einige Klarheiten zum "zwölften Rundfunkänderungsstaatsvertrag" beseitigt wurden, der die Inte […] Feuilletons 10.06.2008 […] Lindemann notiert, dass der einst in einem Hawks-Remake von Al Pacino vekörperte "Scarface" nach und nach zu einer Kultfigur des Pop wurde. Peter Ditmar gratuliert dem amerikanischen Kinderbuchautor Maurice Sendak zum Achtzigsten. Thomas Vitzthum berichtet über den Fund eines Liszt-Briefs, der ein interessantes Licht auf seine Weimarer Zeit wirft.
Besprochen werden Strauss' "Capriccio" in der Wiener Staatsoper […] Feuilletons 10.06.2008 […] Deutschlands und Italiens unter dem Faschismus". Jens Bisky meldet, dass die Stasi-Unterlagenbehörde vorderhand ohne genaues Ablaufdatum fortbesteht. Andrian Kreye gratuliert dem Kinderbuchautor Maurice Sendak zum Achtzigsten. Enver Robelli würdigt den im Alter von 72 Jahren verstorbenen Roma-Sänger Saban Bajramovic. Auf der Medienseite rätselt Cathrin Kahlweit über die "Selbstdemontage" der Alice Schwarzer […] Magazinrundschau 17.04.2006 […] Bettie Page" von Mary Harron und die Independent-Komödie "Friends with Money" von Nicole Holofcener.
Nur in der Printausgabe: ein Porträt des amerikanischen Bilderbuchautors und- illustrators Maurice Sendak ("Wo die wilden Kerle wohnen"), Berichte über das neue Publikum von Pete Seeger und eine bevorstehende Revolte gegen einen Brauch der Episkopalkirche sowie Lyrik von Mary Stewart, Hammond Paul […] Feuilletons 19.03.2003 […] Aggressivität von Kindern steigern. Kerstin Holm meldet, dass die Russen die Rückgabe der Baldin-Sammlung an die Stadt Bremen gestoppt haben. Monika Osberghaus meldet, dass Christine Nöstlinger und Maurice Sendak den Astrid-Lindgren-Preis erhalten. Andreas Rossmann fürchtet, dass in Münster künftig an der Kunst gespart wird.
Auf der letzten Seite wird Marcel Reich-Ranickis Vorwort zu dem Band "Meine […]