≡
Stichwort
Senegal
79 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 18.07.2019 […] Die Berliner Beratungsstelle gegen Zwangsheirat der Organisation "Terre des Femmes" schließt aus finanziellen Gründen, berichtet Antje Lang-Lendorff in der taz. An mangelnder Nachfrage lag es nicht: " […] 9punkt 18.07.2019 […] Köckritz die Geschichte eines schwulen jungen Gambiers, der in den Senegal fliehen musste, nachdem seine Homosexualität aufgeflogen war. Das Problem: Im Senegal ist Homosexualität ebenso verpönt und strafbar. Dabei war es "hier bis vor wenigen Jahrzehnten absolut normal, Männer in Frauenkleidung zu sehen. Auf Wolof, der Verkehrssprache des Senegal, heißen sie góor-jigéen, wörtlich Mann-Frau. Wie andere af […] 9punkt 06.07.2019 […] Jahrzehnt hat Europa eine ganze Reihe von Verträgen mit verschiedenen Behörden in Nordafrika, der Sahel-Zone, am Horn von Afrika und im Nahen Osten - mit der Türkei, Marokko, Libyen, Niger, Mali und Senegal - geschlossen, damit diese als Europas Einwanderungspolizei fungieren. Die EU händigt riesige Geldsummen aus, damit angebliche Migranten festgenommen und weggeschlossen werden, bevor sie die Küsten […] 9punkt 04.03.2019 […] der staatlichen Museen in Frankreich, Pierre Quoniam, 1981 formulierte, um eine faire und zeitgemäße Haltung in Sachen Restitutionen zu finden. Die Dynamik war vom Generaldirektor der Unesco, dem Senegalesen Amadou Mahtar M'Bow, in Gang gesetzt worden..."
Die Limbach-Kommission zu Restitution meist aus jüdischem Besitz geraubter Kunst funktioniert schlecht, schreibt Andreas Kilb in der FAZ. Das liege […] 9punkt 18.01.2019 […] Regierungen der jeweiligen afrikanischen Länder verhandelt sehen: Sie "sollen entscheiden, wie mit den Objekten umzugehen ist, wem sie auszuhändigen sind, den Museen oder Erben. In Kamerun, Benin, Senegal, Mali haben die enteigneten Familien nichts dagegen, dass der Staat ihre Stücke zurückfordert und dann im Land weiterverhandelt wird. Dort gibt es dafür bereits eine Praxis", sagt Sarr. […] Efeu 04.01.2019 […]
Kein Museum: Die Raw Material Company im senegalesischen Dakar. Foto: RMC
Sonja Zekri stellt in der SZ die kamerunische Kuratorin Koyo Kouoh vor, die in Dakar im Senegal mit der Raw Material Company "eine der kreativsten Kulturinstitutionen des Kontinents" gegründet hat, wie Zekri versichert: "Kouohs Institut bietet Gastaufenthalte für Künstler, Programme für Anwohner und Ausstellungsflächen, es […] über sich selbst eine Tragödie. Der Name ihres Instituts spielt auf vieles an, Afrika als Rohstoffproduzent, Kunst als Rohstoff. Aber 'Raw' ist auch ein Wort in Wolof, der meistgesprochene Sprache in Senegal, dort heißt es 'der Erste'. Was Raw nicht ist: ein Museum."
Weiteres: Nicht nur die Debatte um Raubkunst und Kolonialismus wird den Museen zusetzen, glaubt Catrin Lorch zudem in der SZ, auch von anderer […] 9punkt 01.12.2018 […] Gerade hatten Bénédicte Savoy und Felwine Sarr in ihrem Bericht über Raubkunst zu Protokoll gegeben, das bedeute alles nicht die Leerung europäischer Museen, da melden sich Politiker aus dem Senegal und der Elfenbeinküste, die selbstverständlich alles zurückhaben wollen, meldet Hyperallergic: "'We are ready to find solutions with France, but if 10,000 pieces are identified in the collections, we are […] Efeu 19.11.2018 […] hat Majewski mit aus literarischen Werken kopierten Seiten tapeziert, die der polnische Konzeptkünstler Paweł Freisler ihr vorgeschlagen hat: als Korrektur zum Unesco-Weltdokumentenerbe, das für den Senegal bisher nur kolonial geprägte Werke vorsieht."
Weiteres: Im Standard befragt Roman Gerold den amerikanischen Künstler Ed Ruscha zu Pop-Art, Flaggen und Donald Trump. Besprochen wird die große Edu […] 9punkt 17.11.2018 […] David Signer beschreibt in einem interessanten Hintergrundartikel in der NZZ, wie Presse in Senegal funktioniert. Einerseits recht frei, andererseits dann doch sehr viel "Hofberichterstattung": "Offizielle Verlautbarungen der Regierung, Berichte über Straßen- oder Spitaleinweihungen, Beiträge aus einer Malaria- oder Statistikkonferenz, Gastkommentare von Politikern. Eigenleistungen - also Recherchen […] Efeu 03.11.2018 […] fußt, aber darüber hinaus reicht, oder "Aby Ngana Diop, einer senegalesische Tassou-Sängerin. Tassou ist ein Genre, das fast schon wie Rap klingenden Gesang mit aggressiven Drums verbindet und im Senegal sehr verbreitet ist. Aby Ngana Diop war eine der ersten, die Tassou kommerziell aufgenommen hat - und in jedem Fall die erste Frau. ... Auf 'Liital' startet Aby mit einer Art Drum'n'Bass-Stück, den […] Efeu 30.10.2018 […] auch Jenni Zylkas Fazit im Tagesspiegel, mangelt es dem Film an Komplexität.
Für die SZ besucht Sonja Zekri die Aufbauarbeiten einer Filmhochschule im Senegal, die ein cinephiler Vater und sein Sohn dort hochziehen wollen: Die Regierung Senegals immerin gibt schon was dazu: "114 000 von 760 000 Euro für Bau und Ausrüstung wurden bereits bewilligt. Es fehlen aber noch Sponsoren für alles, was die […] Efeu 08.10.2018 […] Jonathan Fischer in der NZZ: Während sich die etablierte Politik in Phrasen und Machterhalt rettet, prangern die Rapper als Stimme der zahlenmäßig überlegenen Jugend die Missstände an: In "Mali, wie Senegal nominell eine Demokratie, herrscht eine tiefe Kluft zwischen der Agenda der politischen Klasse und den Sorgen, die die Menschen in den Teerunden am Straßenrand besprechen ... Hip-Hop bedeutet hier […] Efeu 06.10.2018 […] Konstruktion von Identität, das Zelebrieren eines subversiven Humors als Form von Widerstand." Zum Beispiel im Werk des Senegalesen Omar Ba: "Von einer Reichhaltigkeit an Materialien, Techniken und Referenzen zeugt die vielschichtig-ornamentale Malerei des in Genf lebenden Senegalesen Omar Ba. Meist auf gewöhnliches Packpapier oder Plastik gemalt, werfen diese Kunstwerke Fragen nach Herkunft und Zugehörigkeit […] Efeu 06.10.2018 […] Sie mussten erst recherchieren, wer der Preisträger überhaupt war. Die Protestaktionen richteten sich daher auch kaum gegen das Programm der Négritude, sondern nahmen vor allem die Realpolitik im Senegal aufs Korn."
Im großen taz-Interview zieht der Krimi-Autor Friedrich Ani - der Wert darauf legt, Münchner, aber kein Bayer zu sein - unter anderem sehr hübsch über Bayern und dessen Verwurstung im […] 9punkt 29.08.2018 […] Anlässlich von Angela Merkels Reise nach Nigeria, Senegal und Ghana stellt Valentin Feneberg im Tagesspiegel, die senegalesische Bewegung Y'en a marre vor, deren Aktivisten ihr Land nicht mehr von ausländischen Investoren und Helfern dominiert sehen möchten: "Fragt man auf den Straßen danach, was die Leute von Y'en a marre halten, ist das Bild etwas ambivalenter, als es das begeistert mitsingende […]