≡
Stichwort
Günter Senkel
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 15.08.2019 […] FerstererTaz-Kritiker Joachim Lange kommt in der Reihe "Diskurs Bayreuth" Siegfried Wagner näher, dem Sohn Richards und Cosimas, dem Erben, Thronfolger und schwulen Komponisten. Feridun Zaimoglu und Günter Senkel haben rund um seine Person das Stück "Siegfried" geschrieben, Philipp Preuss hat inszeniert. "Der beherzt auf zwei pausenlose Stunden eingekürzte Text konzentriert sich erst auf das Jahr 1914 und […] Efeu 21.06.2019 […] Thomas David spricht der neue Ifflandring-Preisträger Jens Harzer über Bruno Ganz, Gert Voss und die Bedeutung des Theaters. Besprochen wird Alexander Hauers Inszenierung von Feridun Zaimoglus und Günter Senkels "Babylon" bei den Sommerspielen Melk (Nachtkritik). […] Efeu 30.07.2018 […] tlers Jaha Koo beim Impulstanz-Festival in Wien (Standard), Rossinis "La Cenerentola" in Schloss Hallwyl (NZZ) und Roger Vontobels Inszenierung von "Siegfrieds Erben" nach Feridun Zaimoglu und Günter Senkel in Worms (FAZ). […] Efeu 23.07.2018 […] Daniel Barenboim für die FAZ auf einer Tournee der Staatskapelle in Argentinien.
Besprochen werden Roger Vontobels Inszenierung von "Siegfrieds Erben" nach einer Vorlage von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel bei den Nibelungenfestspielen Worms (nachtkritik), die "Stadt der Affen" des Performance-Kollektivs Ligna beim Düsseldorfer Asphalt Festival (nachtkritik) und Francesco Cileas Oper "Adriana Lecouvreur" […] Feuilletons 26.07.2013 […] Gustavo Dudamel mit Chorsängern des Sozialprojekts El Sistema in Salzburg für die Aufführung von Mahlers Achter Sinfonie abhielt.
Besprochen werden die Moses-Dramatisierung von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel in Oberammergau sowie Dror Mishanis Krimi "Vermisst".
Mit Verspätung zitieren wir Gerhard Amendts Kommentar zu neuen Pädophilie-Vorwürfen gegen die Grünen in ihrer Frühzeit und die Bewältigungsversuche […] Feuilletons 08.07.2013 […] des Rimini Protokoll.
Besprochen werden neue DVDs, der israelische Film "An ihrer Stelle", Christian Stückls im Oberammergauer Passionstheater aufgeführte Inszenierung von Feridun Zaimoglus und Günter Senkels "Moses", ein Konzert von Fleetwood Mac und Steven Johnsons Buch darüber, "Wo gute Ideen herkommen" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 08.07.2013 […] Kulturministerin Aurélie Filippetti. Michael Knoche schreibt den Nachruf auf den Bibliothekar Paul Raabe.
Besprochen werden ein Konzert der Rolling Stones im Londoner Hyde Park, die Uraufführung von Günter Senkels und Feridun Zaimoglus "Moses" in Oberammergau und Bücher, darunter Miklos Banffys Roman "Verschwundene Schätze" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 18.04.2011 […] kann.'"
Besprochen werden die Eröffnung der Salzburger Osterfestspiele mit Strauss' "Salome", Andrea Breths und Daniel Barenboims "Wozzeck" in Berlin, die Uraufführung von Feridun Zaimoglus und Günter Senkels Stück "Alpsegen" an den Münchner Kammerspielen, ein Konzert von Lena in Frankfurt, Terry Eagletons Band über "Das Böse" (Leseprobe) und Alexander Kluges politische Geschichten "Das Bohren harter […] Feuilletons 23.04.2008 […] werden die Ausstellung zum 250. Bestehen der Graphischen Sammlung München, die im übrigen elend schlecht untergebracht ist, wie Gottfried Knapp findet, die Aufführung von Feridun Zaimoglus und Günter Senkels Stück "Schattenstimmen" in Köln, ein Konzert der Fadosängerin Cristina Branco in München, die Leipziger Choreografie "Bach tanzt!" und Bücher, darunter William Faulkners neu übersetzter Roman "Licht […] Feuilletons 22.04.2008 […] und den Medien" - Rüb würde allerdings gerne wissen: "Wo liegt der Skandal?"
Besprochen werden das jüngste Album des Bratschers Garth Knox, die Kölner Uraufführung von Feridun Zaimoglus und Günter Senkels Theaterstück "Schattenstimmen", Inszenierungen von Luigi Cherubinis "Medee" und Pierre Bartholomees "La Lumiere Antigone" in Brüssel, eine Kasseler Ausstellung über den "König Lustik" Jerome Bonaparte […] Feuilletons 22.04.2008 […] der Bundeskunsthalle Bonn (da sieht man, wie fragwürdig eine staatlich gestützte Kunstsammlung ist, meint Peter Iden), zwei Beispiele für Doku-Theater am Kölner Schauspiel: Feridun Zaimoglus und Günter Senkels Stück "Schattenstimmen" in der Inszenierung von Nora Bussenius und Alvis Hermanis' Inszenierung einer "Kölner Affäre", Sebastian Baumgartens Inszenierung von "Der Meister und Margarita" am Düsseldorfer […] Feuilletons 01.08.2007 […] die rücksichtlose Entblößung von Schauspieler Thomas Thieme betrifft, bewertet Peter Michalzik Luk Percevals Inszenierung des Stücks "Moliere. Eine Passion" mit Texten von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel auf den Salzburger Festspielen. Doch was diese "Molieres Stücken abgepresst haben, ist voller klappernder Reime, die ein paar Mal befreiende Wirkung haben können, auf Dauer aber furchtbar nerven […] Feuilletons 26.07.2007 […] e der Vernunft" gestellt hat. Christine Dössel und Christopher Schmidt interviewen den neuen Schauspieldirektor Thomas Oberender. Es gibt eine Jedermann-Variation von Feridun Zaimoglu, der mit Günter Senkel für Luk Perceval und Salzburg Moliere bearbeitet hat. Egbert Tholl stellt Joseph Haydns "Armida" vor, die das Salzburger Opernprogramm eröffnen wird. Wofgang Schreiber macht uns mit Festspielkonzertchef […] Feuilletons 10.01.2007 […] Komödie "Mein Führer" (die Michael Althen leider nur zweieinhalbmal zum Lachen brachte), ein Erzählungsband von Wojciech Kuczok, eine Aktualisierung von "Max und Moritz" durch Feridun Zaimoglu und Günter Senkel in Mannheim und eine Ausstellung über die Rezeption der Laokoon-Gruppe in Rom. […] Feuilletons 09.01.2007 […] werden Stephen Frears Film "The Queen" mit einer "überragenden" Helen Mirren in der Hauptrolle, CDs der Oboisten Albrecht Mayer und Christoph Hartmann und die Aufführung von Feridun Zaimoglus und Günter Senkels "Max und Moritz" am Nationaltheater Mannheim. […]