≡
Stichwort
Oleg Senzow
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 06.10.2018 […] In der Libération berichtet Paul Gogo, dass der ukrainische Filmemacher Oleg Senzow seinen Hungerstreik nach 145 Tagen aufgeben musste, mit dem er sich für die Freilassung ukrainischer Gefangener in Russland einsetzte. Über seinen Anwalt ließ Senzow der selbst in der Strafkolonie Weißer Bär inhaftiert ist, folgende Erklärung verbreiten: "Aufgrund meines kritischen Gesundheitszustands, stand meine […] Magazinrundschau 20.08.2018 […] auf den Stalinismus immer stärker verenge, hofft Daria Khlevnyuk auf Dezentralisierung und Pluralisierung. Außerdem übernimmt Eurozine von Osteuropa den Bericht von Memorial zum Hungerstreik von Oleg Senzow und zur Lage der ukrainischen Häftlinge in Russland. […] 9punkt 20.08.2018 […] rhetorischen Figur unterschieden sich linke und rechte Populisten nicht, sagt Hoff."
Von enormer Unterstützung in der Ukraine für den sich immer noch im Hungerstreik befindenden, inhaftierten Regisseur Oleg Senzow berichtet in der Welt Dima Lewitzki. Wie ein "virtueller Euromaidan" erscheinen ihm die zahlreichen Facebook-Postings der Unterstützer. Außerdem schreibt er: "Es gibt diejenigen unter den Ukrainern […] 9punkt 14.08.2018 […] Nach drei Monaten Hungerstreik ist der in einem russischen Lager inhaftierte ukrainische Filmemacher Oleg Senzow dem Tode nahe, berichtet Christiane Peitz im Tagesspiegel. "Seine Schwester (anderen Quellen zufolge seine Kusine) Natalia Kaplan nannte seine Lage 'katastrophal schlecht'. Senzow, der 40 Kilo abgenommen hat, stehe kaum noch auf. Auch bekomme er keine Briefe, der Inhaftierte wisse nicht […] 9punkt 09.08.2018 […] Der ukrainische Filmregisseur Oleg Senzow, der in einem Lager in Nordrussland vor den Augen der Weltöffentlichkeit versteckt wird, ist jetzt seit 87 Tagen im Hungerstreik, berichtet Alice Bota in Zeit online: "Menschen, so heißt es, können etwa drei Monate ohne Nahrung aushalten. Manche sterben früher, andere halten länger durch, jedenfalls dürfte Senzows Zustand ernst sein, auch wenn er Infusionen […] Efeu 30.07.2018 […] vor - und das Ergebnis ist erschreckender, als es tatsächlich zu sehen.'"
In der FAZ erinnert Nikolai Klimeniouk daran, dass der in einem russischen Lager einsitzende ukrainische Filmregisseur Oleg Senzow heute vielleicht seinen 78. Tag im Hungerstreik verbringt: "Vielleicht, weil man an jedem Morgen seines Hungerstreiks nicht weiß, ob er am Abend noch leben wird. Der IRA-Kämpfer Bobby Sands starb […] 9punkt 13.07.2018 […] Änderung hat dann Polen die höchsten Opferzahlen, nämlich 20 Prozent der Zivilbevölkerung."
In seiner FR-Kolumne schreibt Klaus Staeck mit Blick auf den in Russland inhaftierten, hungerstreikenden Oleg Senzow: "Es ist ein Skandal, dass die Fußball-WM zu Ende geht, ohne dass die einflussreichen Fifa-Granden mit ihren guten Beziehungen in die russische Regierungsspitze eine Sekunde darüber nachgedacht haben […] 9punkt 09.07.2018 […] In einem sibirischen Lager stirbt der zu Unrecht verurteilte Filmregisseur Oleg Senzow den Hungertod. Und die Welt? Guckt Fußball, als ginge sie das nichts an, als sei Krieg halt so. Aber das stimmt nicht, schreibt der ukrainische Dichter Serhij Zhadan in der NZZ: Oleg Senzow "ist es, der den Menschen plötzlich wieder in Erinnerung ruft, dass der Krieg weder Stabskarten noch Einflusssphären, sondern […] Efeu 28.06.2018 […] Im Tagesspiegel sorgt sich Frank Herold um die Gesundheit des Filmemachers Oleg Senzow, der sich in Russland im Hungerstreik befindet: "Was wäre, wenn Oleg Senzow stirbt? Mitten in diesem Fußballfest, dem sich Russland gerade so leidenschaftlich hingibt. ... Seit dem 14. Mai nimmt er nur Flüssigkeit und Vitamine zu sich. Herz, Nieren und Leber haben Schaden genommen, sagen seine Vertrauten. Der Körper […] 9punkt 14.06.2018 […] Mehrheit mehr für die, die zur EU stehen."
Während die Zeitungen sich fleißig auf die Fußball-WM vorbereiten (5 Seiten hat die taz heute dafür reserviert, 3 die FAZ, 4 die SZ), sitzt der Filmemacher Oleg Senzow wegen seines Protests gegen die Annexion der Krim seit vier Jahren in einem sibirischen Lager und ist seit fast einem Monat im Hungerstreik, schreibt in der Welt Pavel Lokshin, der sich ein wenig […] 9punkt 13.06.2018 […] Lieblingssprüche - kein Deal sei besser als ein schlechter Deal - ist tot."
Im Tagesspiegel beschreibt Christiane Peitz die Lage verhafteter Künstler in Russland, darunter ist auch der Regisseur Oleg Senzow, der sich seit einem Monat in seiner sibirischen Strafkolonie für Schwerkriminelle mit einem Hungerstreik für die Freilassung aller ukrainischen Gefangenen einsetzt: "Hilft der öffentliche Druck […] 9punkt 09.06.2018 […] Vor drei Wochen ist der ukrainische Regisseur Oleg Senzow in den Hungerstreik getreten, er wurde nach Protesten gegen die Krim-Annexion in Russland zu zwanzig Jahren Lagerhaft verurteilt, die er in einer Strafkolonie nördlich des Polarkreises absitzen muss. In der FAZ will der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan keinen Zweifel lassen: "Oleg Senzow hat nicht zufällig seinen Hungerstreik kurz vor […] 9punkt 01.06.2018 […] einen unerwarteten Schlag versetzen."
Weiteres: Die Welt druckt einen offenen Brief ab, in dem sich unter anderem Herta Müller und Karl Schlögel für die Freilassung des ukrainischen Filmemachers Oleg Senzow einsetzen. […] Efeu 09.03.2018 […] ihrer Konzerttour "Riot Days - Story Of Protest And Resistance" sie gerade noch beschäftigt: "Ich habe vor allem meine momentane politisch-künstlerische Hauptkampagne fortgesetzt: 'Freiheit für Oleg Senzow!' Senzow ist ein ukrainischer Filmemacher, der derzeit eine zwanzigjährige Haftstrafe unter verschärften Bedingungen in einer russischen Strafkolonie verbüßt. Und das nur deshalb, weil er gegen Putins […] 9punkt 27.01.2017 […] weitere Autoren aus dem russischen PEN ausgetreten, berichtet Ulrich M. Schmid in der NZZ. Hintergrund ist ein offener Brief von Schriftstellern an Putin, die die Begnadigung des Kinoregisseurs Oleg Senzow gefordert hatten, nachdem dieser wegen seines Protests gegen die Besetzung der Ostukraine zu zwanzig Jahren Haft verurteilt worden war. "Der Leitung des PEN-Zentrums mit der sowjetischen Bezeichnung […]