≡
Stichwort
Kirill Serebrennikow
72 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 05.02.2021 […] Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow muss sein Theater aufgeben, berichtet Frank Herold im Tagesspiegel. Sein Vertrag als künstlerischer Leiter des "GogolZentrums", der Ende Februar ausläuft, wird von der Kulturabteilung der Moskauer Stadtverwaltung nicht verlängert. Serebrennikow musste sich jahrelang gerichtlich gegen Vorwürfe wehren, er habe Geld unterschlagen. "Als eine Richterin wagte […] Efeu 29.06.2020 […] hängen. Das heißt, man sieht da jetzt neue Heldinnen von Leila Chaled bis Marsha P. Johnson und George Floyd."
Bereits am Dienstag brachte der Tagesspiegel Auszüge aus der Verteidigungsrede, die Kirill Serebrennikow letzten Montag vor dem Moskauer Gericht hielt. (Unser Resümee) Die taz druckt heute die Rede in gekürzter, übersetzter Fassung: "Eines Tages wird alles klar werden, die Archive des Geheimdienstes […] Efeu 27.06.2020 […] Ein Gericht in Moskau hat den russischen Theaterregisseur Kirill Serebrennikow zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, zudem wurde ihm verboten, weiter als Theaterdirektor zu arbeiten. Der Regisseur und seine Kollegen seien schuldig, "einen Betrug in besonders großem Ausmaß" begangen zu haben, melden die Zeitungen. Im Tagesspiegel kommentiert Frank Herold: "Der Fall Serebrennikow macht die U […] Serebrennikow. In der Berliner Zeitung berichten Susanne Lenz und Stefan Scholl: " 'Ich bin erleichtert', sagte Thomas Ostermeier, der Intendant der Schaubühne, am Freitag. Erleichtert, dass Kirill Serebrennikow nicht ins Lager müsse. Doch das Urteil sei auch perfide. Die russische Justiz wahre ihr Gesicht, denn dieses Urteil könne man nicht als Terrorurteil bezeichnen. Gleichzeitig sende es ein Signal […] Efeu 26.06.2020 […] sprechen die schwarzen Dramaturginnen Winsome Pinnock und Jasmine Lee-Jones über Rassismus im britischen Theater. Zahlreiche internationale Künstler solidarisieren sich mit dem russischen Regisseur Kirill Serebrennikow, der heute zu sechs Jahren Lagerhaft verurteilt werden soll, meldet die NZZ. In der Welt durchstöbert Manuel Brug die Archive nach corona-tauglichen Opern: "Gustav Holsts indisch gewürztes 'Savitri' […] Efeu 24.06.2020 […] Nach einem dreijährigen Prozess gegen den wegen angeblichem Subventionsbetrug angeklagten russischen Regisseur Kirill Serebrennikow fordert die Anklage in Moskau nun sechs Jahre Lagerhaft und eine Geldstrafe, meldet Frank Herold im Tagesspiegel, der Serebrennikows "wortgewaltiges Plädoyer für die Freiheit der Kunst" gehört hat: "Ohne ihn beim Namen zu nennen macht der Regisseur den vormaligen Kult […] Efeu 22.06.2020 […] errichten lassen: An den wie in einer Graphic Novel gezeichneten, "zerfließenden Wänden" der 360-Grad-Virtualarchitektur des Theaters vorbeibrowsend, entdeckt Meierhenrich etwa eine Inszenierung von Kirill Serebrennikow: "Serebrennikows radikal dunkle, gegenwartsatte Inszenierung von Iwan Gontscharows ironischem Bildungsroman 'Eine alltägliche Geschichte' bewies einmal mehr das Talent des Regisseurs, in alten […] Efeu 13.05.2020 […] Podcast der Nachtkritik geht es ebenfalls um die anstehenden Lockerungen für Hessen, NRW und Sachsen-Anhalt. Welt-Kritiker Manuel Brug entdeckt die Quarantäne-Tipps des russischen Regisseur Kirill Serebrennikow, der nach eineinhalb Jahren Hausarrest weiß, wie man Isolation übersteht (mehr hier). […] Efeu 21.03.2020 […] der Solidarität überrascht worden, meint die kaufmännische Direktorin Henriette Götz."
Weitere Artikel: Der Tagesspiegel hat ein Video online gestellt, in dem der russische Theaterregisseur Kirill Serebrennikow Empfehlungen für die Zeit der Isolation gibt. Im Standard porträtiert Helmut Ploebst den deutschen Choreografen Martin Schläpfer, der ab der kommenden Spielzeit die Leitung des Wiener Staatsballets […] Efeu 10.03.2020 […] Kirill Serebrennikows "Decamerone"-Inszenierung am DT. Foto: Arno Declair Kirill Serebrennikows Inszenierung von Boccaccios Pestgeschichten "Decamerone" am Deutschen Theater in Berlin - aus dem Moskauer Hausarrest und via Skype - wird von den meisten Kritikern erst heute besprochen. In der taz verfolgte Katrin Bettina Müller fasziniert, wie Serebrennikow die Liebe durch die Jahrhunderte wandern ließ: […] Efeu 09.03.2020 […] Unter Quarantäne oder Selbstoptimiert? Kirill Serebrennikows Inszenierung von Boccaccios "Decamerone" am DT. Foto: Arno DeclairIn Giovanni Boccaccios "Decamerone" flüchten Florentiner Aristokraten vor der Pest auf ihren Landsitz und unterhalten sich gegenseitig mit obszönen und grausamen Parabeln. Der in Moskau unter Hausarrest stehende Regisseur Kirill Serebrennikow hat hat zehn der Pestgeschichten für […] Efeu 07.03.2020 […] Dramatik (FIND) an der Berliner Schaubühne, das unter dem Motto "Gegenbild und Gegenmacht" zum zwanzigsten Geburtstag erneut internationales Theater nach Berlin holt: Neben Inszenierungen von Kirill Serebrennikow, Milo Rau, Angelica Liddell und Edouard Louis freut sich Potter vor allem auf "'Pratthana - A Portrait of Possession' des thailändischen Romanautors Uthis Haemamool (...). Inszeniert von dem […] Efeu 25.02.2020 […] Nach zwanzig Monaten unter Hausarrest wartet der russische Regisseur Kirill Serebrennikow zwar noch auf sein Urteil, nun darf er aber zumindest wieder frei arbeiten, weiß Tom Mustroph, der Serebrennikow für die NZZ in Moskau porträtiert hat. Über die Zeit der Haft will der Regisseur nicht sprechen, lieber erzählt er von den Proben zu seiner Inszenierung "Decamerone", eine Koproduktion mit dem Deutschen […] Efeu 22.02.2020 […] Während der Regisseur Kirill Serebrennikow, der Produzent Alexej Malobrodski und die Direktorin des Moskauer Jugendtheaters Sofia Apfelbaum in Russland auf ihre Verurteilungen warten, pulsiert die russische Theaterszene, weiß Kerstin Holm, die sich für die FAZ umgesehen hat. Etwa im Teatr.doc, wo derzeit das Frauenoratorium "28 Tage" von Olga Schiljajewa aufgeführt wird: "Die ironiefähige Feministin […] Efeu 18.12.2019 […] In Moskau hat Kirill Serebrennikow sein erstes Stück nach Aufhebung des Hausarrests inszeniert, Martin McDonaghs "Hangmen", dessen Handlung Serebrennikow vom Großbritannien der sechziger ins Russland der neunziger Jahre verlegte. SZ-Kritikerin Silke Bigalke spürte die ganze Unausweichlichkeit der russischen Justiz in dieser Inszenierung: "In 'Palatschi', Henker, zeigt er dumpfe Befehlsempfänger, tödliche […] Efeu 27.05.2019 […] vor allem aber zu lang.
Weiteres: Zum Auftakt der Berliner Autorentheater findet im Deutschen Theater erst das internationale Festival "Radar Ost" statt. In der taz würdigt Katja Kollmann Kirill Serebrennikows Version von Nikolai Nekrassow Versepos "Wer in Russland ist glücklich?" über die Lage der Bauern. Viel interessanter erscheinen Doris Meierhenrich in der Berliner Zeitung allerdings andere […]