≡
Stichwort
Serpentine Gallery
50 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 19.06.2018 […]
Christo: Mastaba, 1958-2018. Foto: Serpentine Gallery
Im Serpentine-See des Londoner Hyde Parks hat Christo gestern eine neue Skultptur eröffnet. Die Mastaba. Auf dreißig mal vierzig Meter und zwanzig Meter Höhe hat der bulgarische Verpackungskünstler 7506 Ölfässer in Form eines altägyptischen Grabbaus geschichtet. Im Guardian senkt Adrian Searle den Daumen: Als Intervention im öffentlichen Raum […] Efeu 12.06.2018 […]
Frida Escobedos Sommer-Pavillon. Foto: Serpentine Gallery
Den diesjährigen Sommer-Pavillon der Serpentine-Galerie in Londons Kensignton Garden hat die mexikanische Architektin Frida Escobedo errichtet, als erst zweite Frau seit Zaha Hadid. Im Guardian ist Oliver Wainwright nicht nur von dieser Entscheidung begeistert, sondern auch vom Ergebnis: Von außen sieht der Edelstahl-Bau aus wie Flechtwerk […] Efeu 07.06.2018 […] erbrochen wurde, während die Bundeshymne spielte: "Ich hab sofort gemerkt, dass da der Hut brennt." Im Guardian preist Adrian Searle die Schau der Turner-Preisträgerin Tomma Abts in der Londoner Serpentine Gallery.
Besprochen werden Lynn Hershman Leesons Re-Installation "Hotel Novalis" in Berlin (Tagesspiegel), die Winckelmann-Ausstellung "Tod in Triest" in der Münchner Antikensammlung (SZ) und die F […] Efeu 17.07.2017 […] Für die taz feiert nun auch Daniel Sylbersztajn Francis Kérés wunderschönen und bereits vielfach besungenen Sommerpavillon der Serpentine Gallery in London: "Leitmotiv des Pavillons wie auch des Architekturstils Kérés ist das Offene." […] Efeu 08.07.2017 […] Gärten sind lebende Bilder."
Bild: Serpentine Pavilion 2017, designed by Francis Kéré. Serpentine Gallery, London. Kéré Architecture, Photography Bild: 2017 Iwan Baan
Für die NZZ hat sich Marion Löhndorf den von dem afrikanischen Architekten Diébédo Francis Kérés gestalteten Sommerpavillon für die Serpentine Gallery in Kensington Gardens angeschaut: "Der Clou ist der Einsatz des Regenwassers, das vom […] Efeu 21.06.2017 […]
Serpentine Pavilion 2017 von Francis Kéré. Foto: Iwan Baan
Der in Berlin lebende Architekt Francis Kéré aus Burkina Faso hat in diesem Jahr in London den Sommerpavillon der Serpentine Gallery gestaltet. Auf Dezeen hat Jessica Mairs einen Blick auf den Bau geworfen, der zugleich Versammlungsstätte, Baum und bei Regen auch ein Wasserfall ist. Und natürlich in Indigo, denn so zeigt man sich von seiner […] Efeu 10.06.2016 […] oder dann eine einzelne streunende Katze in der verlassenen Villa Savoye in Poissy."
Ebenfalls für die NZZ hat sich Marion Löhndorf den von Bjarke Ingels entworfenen Sommerpavillon der Londoner Serpentine Gallery angesehen, der wie die Pavillons vor ihm von den geringen Ansprüchen an seine Nutzbarkeit profitiere: "Aus verschiedenen Perspektiven sieht der Bau radikal unterschiedlich aus mit seinen sch […] Efeu 08.06.2016 […] Der Serpentine Pavillon 2016 von Bjarke Ingels (BIG). Foto: Iwan Baan
In diesem Jahr hat Bjarke Ingels den Pavillon für die Serpentine Gallery in London entworfen. Für Alexander Menden in der SZ ist es nicht nur "einer der stärksten in der Geschichte des Projektes", sondern auch "eine wunderbare High-Tech-Sommergrotte". Im Guardian schwärmt auch Oliver Wainwright. Von einer Seite sehe der Pavillon […] Efeu 09.04.2016 […] Barko Leibinger.
In der NZZ stellt Jürgen Tietz das Architekturbüro Barkow Leibinger vor, das sehr innovativ die Präzisionstechnik zur Materialbearbeitung in der Baukunst nutzt. Für die Londoner Serpentine Gallery bauen sie in diesem Jahr den Sommerpavillon: "Je nach Standort und Blickwinkel des Betrachters überlagern sich die Metallstäbe zu einem undurchdringlichen Dickicht, einem diaphanen Metallschleier […] Efeu 26.06.2015 […] Vorjahre, Sou Fujimoto (2013) und Smiljan Radić (2014), gehören auch die Schöpfer dieses Werkes nicht zu jenen Architekten, die sich um "ikonische" Arbeiten bemühen. Laut dem Co-Direktor der Serpentine Gallery Hans Ulrich Obrist sind sie "mehr daran interessiert, eine klimatische Situation, einen atmosphärischen Raum" zu schaffen und dabei ihr Augenmerk stärker darauf zu richten, wie sich ihre Gebäude […] Magazinrundschau 08.12.2014 […] Welt von Kindern, die eine Rodeo-Karriere anstreben. Adam Gopnik sinniert über die Bedeutung der Pont des Arts für Paris. D.T. Max porträtiert Hans Ulrich Obrist, den Kodirektor der Londoner Serpentine Gallery. Wahlweise lesen oder vom Autor vorgelesen bekommen können wir außerdem die Kurzgeschichte "Reverend" von Tim Parks.
[…] Efeu 12.06.2014 […] nach Steuerung und Kontrolle, umso totalitärer erweisen sich die Kontrollinstrumente."
Gina Thomas stellt in der FAZ Marina Abramovics Kunstperformance-Installation "512 Hours" in der Londoner Serpentine Gallery vor: "An sechs Tagen in der Woche inszeniert sie acht Stunden lang ein improvisiertes Happening aus dem Nichts - 64 Tage lang. Die leeren weißen Räume des Ausstellungshauses sind ihre Leinwand […] Feuilletons 25.10.2013 […] Alexander Menden und Laura Weissmüller bringen verstreute Notizen vom Londoner Ideenfestival in der Serpentine Gallery, wo die Kuratoren Hans-Ulrich Obrist und Simon Castets die "Generation 89plus" ausgerufen haben. In der Kasseler Ausstellung "Speculations on Anonymous Materials" überprüft Catrin Lorch die Kunst der "Generation 89plus" unterdessen auf Gemeinsamkeiten und hält als Ergebnis fest, dass […] Feuilletons 01.10.2013 […] egende Nachrichten über "Pussy Riot"-Gefangene Nadeschda Tolokonnikowa, die sich im Hungerstreik befindet. Gina Thomas erkundet einen von Zaha Hadid entworfenen neuen Ausstellungsort für die Serpentine Gallery. Auf der Medienseite schildert Patrick Bahners die (vor der Enthüllung natürlich bestrittene) Aufarbeitung von Telefonüberwachungsdaten durch die NSA. Nina Rehfeld berichtet ausführlich über […] Feuilletons 27.09.2013 […] Helmut Mauró befragt Markus Hinterhäuser, der ab 2017 den Salzburger Festspielen vorstehen wird, nach dessen Plänen für seine Intendanz. Alexander Menden besichtigt Zaha Hadids Anbau für die Serpentine Gallery in London. Lothar Müller schreibt den Nachruf auf die Dichterin Elisabeth Borchers.
Besprochen werden das neue Album von Kings of Leon und Bücher, darunter Olaf Kühls Krimi "Der wahre Sohn" […]