≡
Stichwort
Richard Serra
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 01.08.2011 […] Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main, die Uraufführung von Roland Schimmelpfennigs "Die vier Himmelsrichtungen" bei den Salzburger Festspielen, die Ausstellung "Constantin Brancusi und Richard Serra" in der Fondation Beyeler und Bücher, darunter David Mazzucchellis Graphic Novel "Asterios Polyp" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr) […] Feuilletons 25.07.2011 […] Amy Winehouse.
Besprochen werden die Inszenierung von Umberto Giordanos Oper "Andrea Chenier" und die Uraufführung von Judith Weirs Oper "Achterbahn" in Bregenz, eine Baseler Ausstellung, die Richard Serra mit Constantin Brancusi konfrontiert und Bücher, darunter die beiden Bände mit Interviews mit und Blogtexten von Ai Weiwei (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Magazinrundschau 30.06.2011 […] glossiert Daniel Soar und gelangt zum Ergebnis: "Wahrscheinlich lernen wir gar nichts daraus." Stephen Shapin liest Ian Millers moderne Geschichte des Magens. David Hansen besucht die Ausstellung "Richard Serra Drawing" im New Yorker Metropolitan Museum. […] Feuilletons 21.06.2011 […] Umgang deutscher Museen und Versicherer mit dem japanischen Reaktorunfall. Axel Veiel schreibt zum 100. Geburtstag des Gallimard-Verlags.
Besprochen werden die Doppelausstellung Constantin Brancusi/Richard Serra in der Fondation Beyeler in Riehen und Bücher, darunter Will Eisners Comic "New York" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 03.02.2010 […] Wohnhochhäusern jenseits der Hankin-Avenue und erinnert mit seiner aus massivem, unterschiedlich patiniertem Corten-Stahl bestehenden Hülle manche Besucher an eine gigantisch wuchernde Skulptur von Richard Serra oder aber an eine nudelartige Pop-Skulptur."
Weitere Artikel: Andrea Köhler begutachtet die neu gestaltete Frick Collection in New York. Andreas Breitenstein berichtet von Timothy Garton Ashs Vortrag […] Feuilletons 02.11.2009 […] se nicht erwähnt), plädiert dafür, die Krise als Chance für eine Neugestaltung der deutschen Kulturpolitik zu sehen. Rainer Gansera resümiert die 43. Hofer Filmtage. Gottfried Knapp gratuliert Richard Serra zum Siebzigsten. Volker Breidecker berichtet von der Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.
Besprochen werden die Ausstellung "Cranach und die Kunst der Renaissance […] Feuilletons 02.11.2009 […] Studierendenproteste in Wien und ihre Hintergründe. Wolfgang Sandner hat das Deutsche Jazzfestival in Frankfurt besucht. Geburtstagsglückwünsche gehen an den Theatermann Jürgen Bosse (70), den Künstler Richard Serra und den Hirnforscher Eric Kandel (80).
Besprochen werden ein Münchner "Don Giovanni" von Stephan Kimmig und Kent Nagano, Inszenierungen im Burg- ("Lorenziaccio") und im Akademietheater ("Eine Familie") […] Feuilletons 02.08.2008 […] "Stein" in Salzburg (das die Gnade des Kritikers Gerhard Stadelmaier erwartungsgemäß nicht findet), die Ausstellung "Metamorphosen" mit Werken von Ricarda Roggan, Albrecht Schäfer und Filmen von Richard Serra in Berlin.
In Bilder-und-Zeiten legt Thomas Glavinic einen Essay über sein Verhältnis zum Schreiben vor: "Ich zitiere gern mit einiger innerer Verzweiflung den Satz Charlie Chaplins, nach dem ein […] Feuilletons 19.06.2008 […] Michael Kohler mit den "größten Schurkenstücken der Filmgeschichte" messen kann), Erick Zoncas "glückloses" Psychodrama "Julia" mit Tilda Swinton, Udo Maurers Dokumentarfilm "Über Wasser", eine Richard-Serra-Ausstellung im Kunsthaus Bregenz, die neue Dauerausstellung "Vorderer Orient" in Frankfurts Museum für Angewandte Kunst und James Sheehans Europa-Geschichte "Kontinent der Gewalt". […] Feuilletons 23.05.2008 […] Christian Geyer nutzt die Glosse für ein flammendes Enkomion auf die, wie er findet, geborene Bundespräsidentin Gesine Schwan. Im Gespräch mit Angela Heinick spricht der Künstler Richard Serra über sein aktuelles Werk "Promenade" im Pariser Grand Palais - und auch darüber, wie er auf die Stahlplatte kam. Jürg Altwegg kommentiert den Fund eines Gedichts des sechzehnjährigen Arthur Rimbaud über Bismarck […] Feuilletons 23.05.2008 […] berichtet über einen Czernowitzer Streit um die Frage, ob das als solches ausgewiesene und mit Plaketten versehene Haus tatsächlich das Kindheitshaus Celans war. Johannes Willms begutachtet eine von Richard Serra für das Pariser Grand Palais geschaffene Monumentalplastik (mehr dazu hier). Günter Kowa kommentiert den unklar ausgegangenen Wettbewerb um die Ergänzung der von Walter Gropius entworfenen, im Krieg […] Magazinrundschau 22.05.2008 […] "Anonymity", eine Geschichte anonym veröffentlichter Werke der englischen Literatur seit dem 16. Jahrhundert. James Meek hat James Kelmans Roman "Kieron Smith, Boy" gelesen und Hal Foster hat die große Richard-Serra-Ausstellung im Paris Grand Palais besucht. […] Feuilletons 14.08.2007 […] Andrea Köhler wird in der großen Richard-Serra-Retro in New York ganz poetisch: "Es ist eine seltsame Erfahrung, die man mit Richard Serras monumentalen Stahlkonstruktionen macht: Man fühlt sich in ihnen leicht und erhoben. Wenn man den geschwungenen Wänden der fünf Meter hohen Skulpturen entlangstreicht, verwandelt man sich in einen Magnet, der sich dem Schwung der Wellenlinien anpasst. Zugleich […] Feuilletons 13.06.2007 […] kommentiert Harry Nutt die an "knifflige Taschengeldverhandlungen" erinnernden politischen Rechnungen zur Übernahme der Berliner Staatsoper durch den Bund.
Besprochen werden die große Ausstellung zu Richard Serra im New Yorker Moma, eine Ausstellung von Maurizio Cattelan im Frankfurter Museum für Moderne Kunst, Aufführungen der Händel-Oper "Giulio Cesare in Egitto" in Köln und Göttingen und Marc Almonds […] Magazinrundschau 11.06.2007 […] Ambitions of Hillary Rodham Clinton" von Jeff Gerth und Don Van Natta Jr. (Little, Brown). Dan Chiasson porträtiert den Lyriker Les Murray. Peter Schjeldahl führt durch die große Ausstellung von Richard Serra im MoMA. Sasha Frere-Jones stellt das "pingelige" neue Album der Band Spoon vor. Hilton Als bespricht das autobiografische Musical "Passing Strange" des Musikers und Sängers Stew über Migration […]