≡
Stichwort
Sexismus
13 Artikel
Post aus Istanbul 06.02.2014 […] schreiben sie: "Es ist traurig, dass die Gesetzesänderung die 'Diskriminierungskarte' benutzt, um die neuen Restriktionen zu rechtfertigen. Zensur sollte nie als eine Lösung für Rassismus, Hetze und Sexismus angesehen werden. Da wir an zahlreichen Beispielen sehen können, auf welche Weise die Regierung solche Gesetze anwendet, sind wir besorgt, dass auch diese Rechtfertigung eine sehr gefährliche Anwendung […] Von Constanze Letsch
Im Kino 21.08.2013 […] mithilfe von exotischen technischen Geräten wie zum Beispiel Dia-Projektoren zu historisieren. Und die kalkulierten Geschmacklosigkeiten im Minutentakt, den Opportunismus der Bay'schen Ironie, die mit Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und (diesmal ganz besonders) Homophobie wie mit besonders coolem Spielzeug spielt, kann man dem Regisseur natürlich erst recht vorwerfen. Was man damit nicht in den Blick […] Von Lukas Foerster, Elena Meilicke
Bücherbrief 08.02.2013 […] der FR, es sei "von literarischem Rang".
Hanna Rosin
Das Ende der Männer
Und der Aufstieg der Frauen
Berlin Verlag 2012, 352 Seiten, 19,99 Euro
()
Bereits vor der neu aufgeflammten Debatte über Sexismus in der Politik war das Buch der israelisch-amerikanischen Journalistin Hanna Rosin in aller Munde. Wie Simone Schmollack in der taz wiegelten die meisten Rezensentinnen ab und erklärten, dass es sich […] Karikaturen und Cartoons 30.01.2013 […] OL steigt in die Sexismus-Debatte ein.
Brüderle geht auf seine Kritiker zu, meldet die Titanic.
Gary Clement klärt über die aktuelle Lage auf.
Cameron stellt schon wieder Forderungen, befürchtet Schrank.
Katz & Goldt machen sich Gedanken.
Die Bundeswehr baut eine neue Drohkulisse auf, meint Klaus Stuttmann. […]
Bücher der Saison 12.11.2012 […] etwa Hans-Peter Kunisch in der SZ an, dem es in Gordimers letztem Roman doch allzu sehr menschelte. Hier greift Gordimer alle heißen Themen des Landes auf: Korruption des ANC, Gewalt, Braindrain, Sexismus, Aids. Angela Schader findet in der NZZ zwar, dass der Roman unter der Themenfülle etwas ächzt, aber auch sie spricht am Ende eine deutliche Empfehlung aus. Definitiv kein abgeklärtes Alterswerk, […]
Bücherbrief 07.05.2012 […] die 25-jährige Laurie Penny, Anorektikerin, angry young woman und Star der britischen Bloggerszene. Oft polemisch, aber präzise und pointiert legt sie zur Freude der Rezensentinnen den alltäglichen Sexismus des Mainstreams offen und entwickelt dabei, wie die Rezensentinnen versichern, intelligente, zeitgemäße Positionen zu Fragen wie Prostitution und Genderkonstruktionen, auf die der Feminismus meist […]
Im Kino 02.05.2012 […] ihren Sounds und Texturen eine erstaunliche Vielgestaltigkeit entwickelt, stellt Honoré die Swinging sixties auf eine Handvoll Klischees fest, unentschlossen ins Halbironische eines sehr französischen Sexismus - in Dior-Pumps und Primärfarben - überspitzt.
In keinem Moment hat man das Gefühl, dass der Film weiß, wo es hingeht. Längere Durststrecken schmiegen sich an dichter gefügte Passagen, durchstoßen […] Von Thomas Groh, Nikolaus Perneczky
Essay 08.06.2010 […] Aber jede Bewegung neigt zum Exzess. Wie durch einen Pendelschlag entsteht eine neue Herausforderung. Im Namen des Antirassismus und des Rechts auf die Differenz fordern die intolerantesten Ideen wie Sexismus oder Fundamentalismus Toleranz und Respekt für Kulturen und Religionen. Zugleich trüben sich die Begriffe. Wann ist eine Bemerkung rassistisch, wann muss man sie als Debattenbeitrag akzeptieren? Was […] Von Caroline FourestVorgeblättert 15.02.2010 […] denn Vichy mit seinen achtunddreißig Millionen Renegaten war nicht etwa Frankreich, sondern ein System innerhalb von Frankreich, wo die Republik und ihre demokratischen Werte, die jegliche Art von Sexismus, Rassismus und Antisemitismus ausschließen, von einer Bande von Opportunisten, Faschisten und Verbrechern "ausgeschaltet" wurde.
Deshalb muss in Bezug auf die Verwicklung der Afrikaner in das s […]
Vorgeblättert 25.09.2007 […] Zukunft. Achtzig Jahre später hat sich Christopher Hitchens in der Welt umgesehen. Sein Bericht: Nach wie vor lehren die Religionen auf allen Erdteilen das Fürchten, stehen als Quell von Intoleranz, Sexismus, Siechtum, Gewalt und körperlichem wie seelischem Missbrauch einem menschenwürdigen Zusammenleben im Wege. Und selten stand die Zukunft so in ihrem Bann wie jetzt. Mit seinem polemischen Rundumschlag […] Mord und Ratschlag 31.05.2007 […] übersetzt hat: "Linda - som i Lindamord". Alle Morde an Frauen, nicht aber an Männern, werden in der internen Sprachregelung mit Vornamen etikettiert. Das ist der alltägliche Sexismus, bei dem sich keiner was denkt. Und um diesen Sexismus geht es Persson - ganz nebenbei, wie es auf den ersten Blick scheint. In Wahrheit aber als Hauptsache.
Oft genug machen die besten Absichten einen Kriminalroman zum mo […] Von Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2006 […] ist ein Ausblick wider besseres Wissen. Aus dieser Perspektive ist Malicks Unschuld einfach falsch. Das Auge des Betrachters kann und darf den Kolonialismus so wenig vergessen wie den nahe liegenden Sexismus des Kamerablicks. Dies Vergessen wäre dann die Reinform ästhetischer Ideologie. Und "The New World" nichts weiter als ein kolonialistischer Softporno.
Ekkehard Knörer
"The New World". Regie: Terrence […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph MayerlLink des Tages 02.02.2006 […] Ergebnisse von freien Wahlen müssen mit dem Schutz menschlicher Eigenschaften einhergehen, die nicht der freien Wahl oder der eigenen Entscheidung unterliegen: Geschlecht, Hautfarbe, Alter. Rassismus und Sexismus sind weitaus schlimmere Vergehen als die Kritik an einer Religion. Die Mehrheit der Muslime scheint dies absolut nicht zu verstehen, aber auch viele Katholiken haben damit Mühe."
Ungarn. In der […]