≡
Stichwort
Natan Sharansky
4 Presseschau-Absätze
9punkt 21.07.2018 […] In der New York Times erklärt Natan Sharansky, ein ehemaliger Mitarbeiter des russischen Menschenrechtlers Andrej Sacharow, warum Sacharows vor 50 Jahren erschienener Essay "Wie ich mir die Zukunft vorstelle : Gedanken über Fortschritt, friedliche Koexistenz und geistige Freiheit" heute immer noch von großer Bedeutung ist: Sacharow hatte aufgerufen, die Menschenrechte nicht nur im eigenen Land für […] Feuilletons 22.02.2005 […] Außerdem Bücher, darunter Chang-rae Lees Roman "Turbulenzen", eine Studie über die Grabkapelle für Bartolomeo Colleoni in Bergamo, George W. Bushs derzeitiges Reisegepäck, die "Freiheitsfibel" von Natan Sharansky "The Case for Democracy. Power of Freedom to Overcome Tyranny and Terror", eine Untersuchung über "alliierte Militärmissionen in Deutschland" und eine Studie über CIA und KGB in den letzten Tagen […] Magazinrundschau 04.02.2005 […] verkündet der Economist mit unverhohlenem Amüsement. Ein Blick auf den Liebhaber erklärt jedoch einiges, so der Economist weiter: Der Intellektuelle ist der israelische Minister und Hardliner Natan Sharansky und der abstrakte Begriff die Demokratie ("The Case for Democracy: The Power of Freedom to Overcome Tyranny and Terror"), natürlich hübsch eingegliedert in eine manichäische Weltansicht. "Mr. […] Feuilletons 02.02.2005 […] Felicitas von Lovenbergs auf den Schriftsteller Hans-Christoph Buch, der den Preis der "Frankfurter Anthologie" erhalten hat. Jordan Mejias stellt den neuen Lieblingsautor von George W. Bush vor, Natan Sharansky, der es mit seinem Buch "The Case for Democracy, The Power of Freedom to Overcome Tyranny and Terror" (mehr hier) bis zu einer Einladung ins Weiße Haus brachte. Und Niklas Bender stellt die älteste […]