≡
Stichwort
Omar Sharif
10 Presseschau-Absätze
Efeu 11.07.2015 […] Sundance Channel, the Southern Gothic tale of a man freed from death row after 19 years has received the kind of rave reviews that keep a show on the air despite desperately low ratings."
Zum Tod von Omar Sharif schreiben Fritz Göttler und Sonja Zekri in der SZ, Hanns-Georg Rodek in der Welt, Patrick Straumann in der NZZ, die dem ägyptischen Schauspieler außerdem eine schöne Bildstrecke widmet. Hier kann […] Feuilletons 02.02.2012 […] und den Rechnungshöfen, untreue Sponsoren, enttäuschte Künstler, frustrierte Mitarbeiter" (Und wir dachten schon, es wäre etwas Ernstes!)
Weiteres: Ronald Düker trifft Ägyptens Großschauspieler Omar Sharif, der immerhin von seiner Hotelsuite aus der Jugend auf dem Tahrir-Platz zuwinkte ("Er sei sich aber nicht sicher, ob man ihn dort auch gesehen habe."). Hanno Rauterberg trifft Claes Oldenburg, dem […] Magazinrundschau 01.06.2006 […] Rückblick auf Cannes prophezeit Samir Farid dem als Flugzeugentführer Jarrah in Greengrass' "United 93" zu sehenden anglo-ägyptischen Schauspieler Khalid Abdalla eine große Karriere ("ein zweiter Omar Sharif"). Und Nevine El-Aref erörtert die heikle Frage, ob die Büste der Nofretete einst in ihre Heimat zurückkehren wird. […] Feuilletons 03.11.2005 […] 'Viennale' angekommen, wo 'Evolution of a Filipino Family' ebenfalls gezeigt worden war. Lav Diaz reist mit dem Film im Handgepäck." Dirk Schümer weiß von islamistischen Online-Morddrohungen gegen Omar Sharif. Michael Althen sieht auf den Hofer Filmtagen Streifen, "die keiner braucht", und meint das durchaus als Kompliment.
Auf der letzten Seite fertigt Kerstin Holm einen Überblick der Schiller-Rezeption […] Feuilletons 25.03.2004 […] des Salons"). Claudia Kniess beschreibt den Kampf unserer Städte um den Titel der Kulturhauptstadt 2010.
Besprochen werden die Verfilmung von Eric Emmanuel Schmitts Roman "Monsieur Ibrahim" mit Omar Sharif, die "sensationelle" Giorgione-Ausstellung in Wien und Aufführungen von Werken Charles Ives' beim Berliner Festival MaerzMusik: "Den Geist hinter dem freundlichen Gesicht des Charles Edward Ives […] Feuilletons 25.03.2004 […] "Tierra", der jetzt mit achtjähriger Verspätung in die deutschen Kinos kommt; die Verfilmung des französischen Bestsellers "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" mit einem stets gütig lächelnden Omar Sharif.
Auch der taz wartet heute mit einer Beilage zur Leipziger Buchmesse auf, die wir in den kommenden Tagen auswerten werden.
Und natürlich TOM. […] Magazinrundschau 22.12.2003 […] Hamburg Eppendorf alles hätte werden können - und Gott sei Dank nicht geworden ist. Helene Zuber hatte einen andalusischen Traum in Ferran Adrias Hotel El Bulli.
Nur im Print: im Interview verrät Omar Sharif, dass er "nur eine einzige Frau geliebt" hat. Der Titel beschäftigt sich mit Aufstieg, Fall und Verhaftung des Saddam Hussein.
[…] Magazinrundschau 01.12.2003 […] Weiteres: In einer ausführlichen Besprechung würdigt Louis Menand die frühen Kurzgeschichten von John Updike (geschrieben zwischen1953 - 1975, Knopf) als "Schattenbiografie". Dana Goddyear speist mit Omar Sharif (den Freunde übrigens "Kairo-Fred" nennen sollen), und Bruce McCall legt eine überarbeitete Liste der Regeln für Thanksgiving vor ("Von Gästen wird nicht mehr verlangt, Scrabble oder Monopoly mit […] Feuilletons 28.08.2003 […] im Münchner Filmmuseum. Von Sonja Zerki erfahren wir, dass in Russland jetzt "Dr. Schiwago" neu verfilmt werden soll, um den berühmtesten Russen der Welt (der bis jetzt noch die Züge des Ägypters Omar Sharif trägt), auch den Russen selbst nahezubringen. Rainer Gansera hat das Filmfest in Venedig mit Filmen von Woody Allen und Raoul Ruiz starten sehen. Und hier kann man noch C. Bernd Suchers Salzburg-Kolumne […] Feuilletons 10.04.2002 […] "Hauses der Architektur" in München, Willi Winkler verfasst einen Nachruf auf Yvonne Cloetta, die Geliebte Graham Greenes, "sus" schließlich schreibt zum siebzigsten Geburtstag des Schauspielers Omar Sharif.
Besprochen werden Martin Crimps "Auf dem Land" am Wiener Akademietheater, das neue Album von Pat Metheny und Lektüre: Wortsalatprosa des Philosophen Christian Uetz (hier), eine Biografie über […]