≡
Stichwort
Showbusiness
14 Presseschau-Absätze
9punkt 11.11.2017 […] Man sollte Kunst nicht vom Künstler trennen und so tun, als ob das eine nicht mit dem anderen zu tun hat, schreibt Amanda Hess in der New York Times mit Blick auf die Affären um Harvey Weinstein, Kevi […] 9punkt 18.02.2016 […] gerade erheblich unter Beschuss geraten: "Ohne Chefredakteure kann es keinen seriösen Journalismus geben. Ohne Parteien unter der Leitung erfahrener Politiker verschwinden die Grenzen zwischen Showbusiness und Politik. Ohne Maßnahmen gegen die Neigungen und Vorurteile der Mehrheit wird Intoleranz herrschen. Um die Rechte von ethnischen, religiösen oder intellektuellen Minderheiten zu schützen, muss […] Efeu 15.09.2014 […] (Ukiyo-e). Die zeigten ihr ihren Alltag nicht als Jammertal, aus dem erlöst zu werden man ersehnte, sondern als abwechslungsreiche, lustvoll erlebte Wirklichkeit. Zu der gehörte damals wie heute das Showbusiness, wie seit jeher zur Welt die Halbwelt gehört. Auf einem Holzschnitt von Utagawa Sadashige von 1825 sieht man eine Frau die sich, das Bild eines Kabuki-Schauspielers betrachtend, auf ihrem Futon […] Feuilletons 04.07.2013 […] Gespräch mit der weltweit einzigen transsexuellen Abgeordneten Anna Grodzka, die im polnischen Parlament sitzt, sowie ein Gespräch zwischen Hella von Sinnen und Jürgen Domian über Homosexualität im Showbusiness.
Und Tom. […] Magazinrundschau 04.06.2012 […] Noch ein talentierter Schulabbrecher! Der 1904 geborene Moss Hart begann mit 15 Jahren an der Kasse eines Theaters zu arbeiten und lernte das Showbusiness von der Pike auf. 1930 hatte er seinen ersten Broadwayhit mit "Once in a Lifetime", ein Stück, dass er zusammen mit George S. Kaufmann schrieb. Es folgten brillante Filmdrehbücher wie "You Can't Take It With You" (1936) und "The Man Who Came to Dinner" […] Feuilletons 05.07.2011 […] Kritzeleien ("etwa wenn er 'Langhans' schreibt und jeden einzelnen Buchstaben grafisch aufmotzt"). Julia Grosse verfolgte in London ein Treffen zwischen Slavoj Zizek und Julian Assange. Es war Showbusiness vom Feinsten: "'Sie sind ein Terrorist! Genauso, wie Gandhi auch einer war!' Toben im Saal."
Und Tom. […] Magazinrundschau 15.04.2010 […] Revier durchläuft die sieben Vorhöfe der Produktionshölle und wird zum Totrevier, wenn die alten Fabrikhallen wie katholische Kirchen in Touristenhochburgen zu historischen Stätten und Orten des Showbusiness werden. Das Totrevier muss fixiert, auf Filmen festgehalten, mit Videokameras aufgenommen werden, jedes zerfallene Gebäude und jede zugeschüttete Zeche, an der du vorbeikommst, muss beschrieben […] Magazinrundschau 14.05.2009 […] Bescheidensten unter uns, die Unschuldigsten, die, die am wenigsten hermachen, die Fähigkeit haben, die Welt in Erstaunen zu versetzen. Diese Vorstellung ist das sentimentale Geheimnis des ganzen Showbusiness."
Weitere Artikel: Gareth Peirce, die als Rechtsanwältin des islamistischen und des IRA-Terrors Angeklagte verteidigt hat, schreibt über Folter und die gefährliche Staatsgeheimnisskrämerei G […] Magazinrundschau 25.08.2008 […] Bangkok, um dort Martial Arts zu lernen, wo er als Koch sein Geld verdiente. Als er nach Indien zurückkehrte, ... bekam er aus heiterem Himmel einen Model-Job und schnell wurde ihm klar, dass sich im Showbusiness mehr als im Karatebusiness verdienen lässt. Die Frau, die beim Shoot sein Makeup machte, leitete die Aufnahmen an den Produzenten Pramod Chakravarty weiter und er bekam eine Rolle im nicht weiter […] Feuilletons 13.04.2007 […] Martina Meister weiß zu berichten, dass im französischen Präsidentschaftswahlkampf die Intellektuellen nicht mehr so sichtbar und hörbar sind wie bislang gewohnt: "Die VIPs des Showbusiness haben die alte Rolle des französischen Intellektuellen übernommen. Als habe das kurze Blitzlichtgewitter das Gewicht der Worte endgültig ersetzt. 'Wo sind die Intellektuellen geblieben?', fragte beunruhigt ein […] Feuilletons 30.06.2005 […] George W. Bush seine politischen Kreuzzüge gegen das Böse mit religiösem Eifer aufmischt, bei uns keine gute Presse. Dabei kommt in ihr zusammen, was Amerika im Innersten ausmacht: Geschäftssinn, Showbusiness und soziales Engagement ..."
Rezensiert werden das Debutalbum "A Change Is Gonna Come" der 27-jährigen Sängerin Leela James, von welcher sich Ueli Bernays "stimmlich an Chaka Khan, Bettye Lavette […] Feuilletons 22.01.2003 […] Ballantines Group aufgehen wird. Der Kunsthistoriker Willibald Sauerländer schreibt einen Nachruf auf den seinen Kollegen Julius Held. Fritz Göttler erinnert an den "großen Zeichner des amerikanischen Showbusiness", Al Hirschfeld. "alex" widmet die Ich-AG, das Unwort des Jahres, unter die Lupe.
Besprochen werden die Ausstellung "Five Double Portraits" in Londons National Portrait Gallery, die Komödie […] Feuilletons 06.12.2002 […] durch "Jasagerei" aufgehalten werden, "wie die demokratische Opposition in den Zwischenwahlen erfahren musste, noch durch außerparlamentarische Aktion, die vom Campus und von den Randbezirken des Showbusiness ausgeht, wo man derzeit gern Bertolt Brechts Arturo Ui gibt."
Eva Schweitzer schüttelt den Kopf ob des Orwellschen Sicherheitsapparates, der im Schatten von Al-Quaida und Patriot Act (mehr hier […] Feuilletons 14.06.2001 […] Christoph Fellmann bespricht die neuen Platten der britischen Bands Radiohead und Travis, die für ihn das alte Problem der Antistars haben: "Im Dilemma, in der inszenierten Wirklichkeit des Showbusiness so etwas wie Authentizität darstellen, von der Bühne herab vor Tausenden Bodenhaftung und Bescheidenheit markieren zu müssen, stehen damit die Bands selber. Die Folge ist ihr Versuch, sich hinter der […]