≡
Stichwort
Gary Shteyngart
Rubrik: Magazinrundschau - 17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 16.04.2018 […] Zusammenhang mit der Realität des Unternehmens."
Außerdem: Der Schriftsteller Junot Diaz erzählt, wie er als Achtjähriger mehrfach vergewaltigt wurde und dieses Tat bis heute sein Leben bestimmt. Gary Shteyngart erklärt, warum ein Hedgefondsmanager nun auf Bitcoin setzt. Und James Wood bespricht Walter Kempowskis letzten Roman "Alles umsonst", eine Geschichte aus Ostpreußen vor dem Einmarsch der Roten […] Magazinrundschau 20.03.2017 […] Stunde mit zehn Minuten vorbereiteter Anmerkungen zu Beginn. Häufig verschwindet er, ohne sich den kniffligeren Frage der Mainstream-Journalisten zu stellen."
Außerdem gibt es ein Style-Special: Gary Shteyngart erzählt aus dem Leben eines Uhrenfreaks. Emma Allen porträtiert das Fashion-Designer-Duo Opening Ceremony. Rebecca Mead stellt den Musical-Regisseur Alex Timbers vor, der zusammen mit David Byrne […] Magazinrundschau 22.02.2015 […] Das Magazin der New York Times goes global. Zum Beispiel zieht Gary Shteyngart ("ein amerikanisierter Russisch sprechender Romancier") ins New Yorker Four Seasons Hotel und schaut russisches Fernsehen, eine Woche lang. Wird er am Ende Putin mögen? "Wenn du die Putin-Show siehst, dann lebst du in einer Supermacht. Du bist einer der Rebellen in der Ukraine, die den einst so modernen Flughafen von Donezk […] Magazinrundschau 15.01.2011 […] amerikanische Gegenwartsliteratur. Bloß keine Gegenwart! Inzwischen gibt es aber Autoren, die sich durchaus mit dem Internet beschäftigen - Jonathan Lethem, Jess Walter, Nick Laird, Jonathan Franzen, Gary Shteyngart, Jennifer Egan -, die sie näher betrachtet. Besprochen werden u.a. Philip Mansels Geschichte der Städte Alexandria, Beirut und Izmir (Smyrna): "Levant: Splendour and Catastrophe on the Mediterranean" […] Magazinrundschau 03.09.2007 […] nach, wie ein einzelner Sammler, in diesem Fall der amerikanische Tycoon Fred Koch, an so viele kostbare Raritäten in seinem Keller kam. Und in kleinen Vignetten erinnern sich Aleksandar Hemon, Gary Shteyngart, Nell Freudenberger, Chimamanda Ngozi Adichie, David Sedaris, Anthony Lane und Donald Antrim an diverse Ess-Erlebnisse. Zu lesen ist außerdem die Erzählung "Luda and Milena" von Lara Vapnyar und […] Magazinrundschau 11.06.2007 […] Leinwand. Ein derartig großer Käfer erinnerte einen daran, dass Sommer war. Aber in einem Kino konnte jede Jahreszeit sein."
Die anderen Sommerfilm-Beiträge stammen von Dave Eggers, Marisa Silver, Gary Shteyngart, Roger Angell, Charles D?Ambrosio und Miranda July.
Weiteres: D.T. Max stellt das Harry Ransom Humanities Research Center, das literarische Archiv der University of Texas in Austin und seinen […] Magazinrundschau 03.12.2006 […] Lieder der Bauern. Und Negar Azimi erforscht die Lage der Homosexuellen in Ägypten.
Die New York Times Book Review hat die zehn besten Bücher des Jahres 2006 erkoren: Angeführt wird die Liste von Gary Shteyngarts "Absurdistan". William F. Buckley jr. findet Martin Gecks Bach-Biografie außerordentlich informativ (wenn auch etwas trocken), allein auch sie kann die Frage nicht beantworten, "was ein halbes […] Magazinrundschau 01.11.2006 […] Antoinette" als Highschool-Königin. Sigrid Löffler bespricht John Banvilles Booker-Preis-gekürten Roman "Die See". Und Frauke Meyer-Gosau begleitet den russisch-jüdisch-amerikanischen Schriftsteller Gary Shteyngart durchs sowjetische New York. […] Magazinrundschau 01.10.2006 […] eine intensive Verbindung mit dem Publikum zerstört."
Und Matt Bai fragt im Aufmacher: "Is Howard Dean willing to destroy the Democratic Party in order to save it?"
Der Anfang des Essays von Gary Shteyngart (mehr hier und hier) über eine neue Ausgabe von Iwan Gontscharows Roman "Oblomow" in der Book Review ist wirklich sehr hübsch: "Um elf, als ich gerade noch die letzten Momente eines erquickenden […] Magazinrundschau 30.04.2006 […] Walter Kirn haut er um, Gary Shteyngarts Roman "Absurdistan" über einen jungen Exil-Oligarchen, den eine renitente St. Petersburger Behörde an der Ausreise in sein lieb gewonnenes Amerika hindert: "Shteyngart und sein Held Misha, übersprudelnd depressiv alle beide, sind nicht sparsam mit Worten, wenn Überdimensionales ihren Weg kreuzt. Der überladene Stil eines sozialistischen Realismus der zur schwarzen […] Magazinrundschau 27.03.2006 […] zusammenpassen, ein Porträt der Präsidentin von Liberia, Ellen Johnson Sirleaf, ein nicht näher zu spezifizierender Artikel über das Eheleben einer Frau namens Alice, die Erzählung "A Love Letter" von Gary Shteyngart und Lyrik von Michael Ryan und Yehuda Amichai. […] Magazinrundschau 26.05.2005 […] Der Schriftsteller Gary Shteyngart schwärmt von dem russischen Schriftsteller Wladimir Woinowitsch, der einst Hymnen auf die sowjetischen Kosmonauten verfasste, bis er sich vom Regime und dem Agitprop abwandte, nach Deutschland ausreiste und ein wunderbarer Satiriker wurde. In den USA ist gerade sein Buch "Monumental Propaganda" erschienen (auf Deutsch: "Aglaja Rewkinas letzte Liebe"). "Wladimir […] Magazinrundschau 04.07.2004 […] Wunderschön zu lesen ist eine Sottise des Schriftstellers Gary Shteyngarts über Amerika und seine Einwanderer. In den einschlägigen Ratgebern für Immigranten erkennt man laut Shteyngart das Wesen Amerikas am Besten. "Ein Land voller Krämer und Träumer, Hausarbeitsmodellen, falscher Kindermodel-Wettbewerbe und grassierendem Identitätsschwindel. Es bedeutet hauptsächlich in Südkalifornien zu leben, mitten […] Magazinrundschau 05.10.2003 […] als "Umberto Eco without the charm" beschreibt, allerdings besser nicht stellen; warum, erklärt er hier.)
Das New York Times Magazine ist diesmal ganz New York gewidmet. Der Schriftsteller Gary Shteyngart (mehr hier) erinnert sich, wie er 1980 erstmals in die Stadt kam, und beschreibt ihre Veränderungen während der neunziger Jahre, als Giuliani und die "dot-commers" den "800 Pfund schweren Gorilla […] Magazinrundschau 01.07.2003 […] diesem Doppelheft beiliegt, ist den wechselseitigen Wahrnehmung von Alter und Neuer Welt gewidmet - dem Roman "Handbuch für einen russischen Debütanten" des russisch-jüdisch-amerikanischen Autors Gary Shteyngart. Im Vorgriff auf den Russland-Schwerpunkt der Frankfurter Buchmesse 2003 veröffentlicht Literaturen einen Auszug. (Einen Auszug aus der Originalversion finden Sie hier.)
Im Internet lesen dürfen […]