≡
Stichwort
Sibylle
6 Presseschau-Absätze
Efeu 02.07.2019 […] vertreten ist). Dazu kommen neue Techniken, Fasern zu recyclen. Berlin und seine Modemessen sind auf dem guten Weg, zum Pionier für nachhaltige Mode zu werden."
An Würdigungen der DDR-Zeitschrift Sibylle herrschte in den Feuilletons in den letzten Jahren kein Mangel: Sharon Adler erinnert in der Jungle World anlässlich einer Ausstellung im Berliner Willy-Brandt-Haus an das ästhetisch wagemutige Magazin […] ift konnte man sich ganz gut durchlavieren, erklärt sie: "Wir waren privilegiert in dem Sinn, dass wir unsere Arbeit machen konnten, wie wir sie machen wollten. Und das hat damit zu tun, dass die Sibylle, die in einer Auflage von 200.000 erschien, eine Modezeitschrift war, die von den Verantwortlichen nicht wirklich ernst- und wichtig genommen wurde. Ich glaube, die haben sich einfach gedacht: 'Lasst […] Efeu 12.05.2018 […] Im Freitag beschäftigt sich Lennart Laberenz mit Arno Fischers Modefotografien für die Zeitschrift Sibylle , die derzeit in Berlin ausgestellt werden. Rundum zufrieden ist er mit der Auswahl allerdings nicht: "Fischers Sibylle-Bilder kann man als Beispiel für begrenzte Autonomie herbeizitieren: Fischer gehörte formal zur offiziellen Bildwelt, aber er jubelte ihr gerne auch ein wenig Kritik am Stand […] Efeu 29.08.2017 […] Für die taz besucht Brigitte Werneburg die der DDR-Modezeitschrift Sibylle gewidmete Ausstellung in den Opelvillen Rüsselsheim.
[…] Efeu 08.04.2017 […] legendäre und zuletzt wieder vielgerühmte DDR-Modezeitschrift Sibylle (mehr dazu hier und hier): "Die Zeitschrift hielt, was ihr Name versprach: Sie orakelte doppeldeutig und konnte in Rätseln sprechen. Das kam Leserinnen und Lesern (ja, die Sibylle hatte auch Leser), die das Doppeldeutige zum geistigen Überleben brauchten, entgegen. ... Dass die Sibylle als Modezeitschrift für die Funktionäre auch in der DDR […] Zeitschrift niederschlug: "Im Schatten der Macht ließ sich eine Ästhetik des doppelten Blicks entwickeln, in die Welt und nach innen." (Bild: Ausstellungskatalog, Hartmann Books)
Ausschnitt aus der Sibylle. 1962/4, Seite 38-39, Foto: Arno Fischer […] Efeu 07.03.2017 […] Kante des Plissees stoßen beide aneinander." (Bild: Christopher Kane, Kollektion Winter 2017)
Ausschnitt aus der Sibylle. 1962/4, Seite 38-39, Foto: Arno Fischer
Bettina Maria Brosowsky blickt in der NZZ auf die Geschichte der DDR-Mode zurück, die maßgeblich auch von der Zeitschrift Sibylle geprägt wurde. Wie sie in der Ausstellung in der Kunsthalle Rostock auch lernt, sollte sie vor allem dem konservativen […] Efeu 01.03.2017 […] (Bild: Cover SIBYLLE, 1959/5, Foto: Altendorf (Ausschnitt))
Staatlich subventioniert, weit entfernt von Subversion, aber auch nicht nur die "Vogue des Osten" - für die Welt hat sich Dirk Pilz die knapp vierzigjährige Geschichte der DDR-Modezeitschrift Sibylle in einer Rostocker-Ausstellung angesehen: "In der 'Sibylle' war der Aufbruchsgeist ästhetisch konserviert bis 1989. 11. Plenum der Partei für […] das Dahinsiechen der DDR während der Achtziger - wer sich am Abend in den Bauhaus-Sessel setzte, die 'Sibylle' aufschlug und die Fotos von Sven Marquardt, Ute Mahler und Sibylle Bergemann betrachtete, sah in ein Sehnsuchtsland. Wohin man kam, im bohemistischen bis bürgerlichen Osten, die 'Sibylle' lag schon da, die 'Zeitschrift für Mode und Kultur'."
(Bild: David Bielander, 2007. Bracelet Argent […]