≡
Stichwort
Georges Simenon
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 23.08.2020 […] Hegel gelernt."
Weitere Artikel: Christian Schröder staunt im Tagesspiegel über die Lust am urbanen Tempo, die Walter Mehring in seinen Texten an den Tag legt. In der NZZ verehrt Rainer Moritz Georges Simenon. Der Standard bringt einen Vorabdruck aus Olga Tokarczuks neuem Erzählband "Die grünen Kinder". Für die FAZ sprachen Hannes Hintermeier und Kai Spanke mit dem australischen Krimimeister Garry Disher […] Magazinrundschau 04.06.2020 […] Auch John Lanchester gehört zu den Fans von Georges Simenon, und er kann noch nicht einmal sagen, welcher der 75 Maigret-Romane ihm am besten gefällt. Dass sie so präzise Milieus und Charaktere zeichnen, liegt daran, dass Simenon nicht an das Böse glaubte, weiß Lanchester. Dass sie alle gleich großartig sind, liege an Simenons origineller Arbeitsweise: "Ein Maigret-Roman kam über Simenon wie eine […] Efeu 23.05.2020 […] Chabrols "Betty" mit Marie TrintignantVon einem so amüsanten wie fruchtbaren Missverständnis bei einer alten VHS-Aufnahme von Claude Chabrols Simenon-Verfilmung "Betty" berichtet der Filmemacher Chri […] Efeu 05.11.2019 […] einmal Edith Whartons "Zeit der Unschuld". "Maigrets Körpergefühl ist der verlässliche Seismograf für den Status der Ermittlungen", hält Andreas Bernard in der Zeit nach der erneuten Lektüre von Georges Simenons gerade in einer neuen Edition erscheinenden Maigret-Krimis fest. Im Freitag berichtet die Essayistin Irmtraud Gutschke von ihrer Reise nach Russland. Paul Jandl (NZZ), Mathias Schnitzler (Berliner […] Efeu 13.07.2019 […] Melvilles Essayband "Die große Kunst, die Wahrheit zu sagen" (taz), Jonathan Robijns "Kongo Blues" (Jungle World), Michael Rutschkys "Gegen Ende. Tagebuchaufzeichnungen 1996 - 2009" (Freitag), Georges Simenons "Maigret im Haus der Unruhe" (Dlf Kultur) und Corinna T. Sievers' "Vor der Flut" (FAZ). […] Efeu 13.04.2019 […] meldet Tilman Spreckelsen in der FAZ.
Besprochen werden unter anderem Sibylle Bergs "GRM. Brainfuck" (Standard, FAZ), Siri Hustvedts "Damals" (Zeit), Helene Bukowskis Debüt "Milchzähne" (taz), Georges Simenons "Maigret im Haus der Unruhe", der als erstre vollwertiger Maigret-Roman gilt und hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wurde (Tagesspiegel), neue Bücher über Else Lasker-Schüler (Tagesspiegel) […] Efeu 16.03.2019 […] Wald der Gehenkten" (NZZ), Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" (Standard), Aura Xilonens Debütroman "Gringo Champ" (SZ), Juri Andruchowytschs "Karpatenkarneval" (SZ), eine Hörbuch-Reihe von Georges Simenons Romanen (online nachgereicht von der FAZ), Saša Stanišićs "Herkunft" (Literarische Welt) und Han Kangs "Deine kalten Hände" (FAZ). […] Efeu 30.01.2019 […] zeigt sich das Tell-Review-Team weitgehend ratlos, was Takis Würgers "Stella" samt anschließender Kontroverse betrifft. In der taz erklärt Stephan Wackwitz zur Neuausgabe der Simenon-Werke, warum George Simenon als spätrömischer Schriftsteller zu verstehen sei. Die FAZ hat Matthias Fechners Plädoyer für mehr Lyrik im Unterricht (hier unser Resümee) online nachgereicht. Anne Goebel (SZ) und Hubert Spiegel […] Efeu 21.12.2018 […] die meist öde Bildersprache und denke, ja, superschlau, gelehrt und gelernt, und der eigentliche Text erst, - oh, wow."
Kaum gelesen, schon vergessen - so geht es vielen bei der Lektüre von Georges Simenons derzeit neu aufgelegten Maigret-Romane, schreibt Erhard Schütz im Freitag. Wobei dies insofern von Vorteil ist, als man die Bücher so immer wieder neu entdecken kann. Auch Simenon selbst ging […] Efeu 03.12.2018 […] Gedichte, aber auch ein Opernlibretto, und vor allem das riesige Aufzeichnungen-Werk, das es an Bedeutung mit Lichtenbergs 'Sudelbüchern' aufnehmen kann."
Weitere Artikel: Zum Auftakt der neuen Georges-Simenon-Ausgabe würdigt jetzt auch Claudia Mäder den Schriftsteller als emphatischen Autor, der das Menschsein wie kaum ein zweiter konsequent durchdrungen hat. Anlässlich des Kinostarts von Pernille […] Efeu 24.11.2018 […] Mit 23 Büchern auf einmal eröffnet der Kampa Verlag in Zusammenarbeit mit Hoffmann und Campe die neue Simenon-Gesamtausgabe - darunter nicht nur Maigret-Romane, sondern auch ein ganzer Schwung "romans […] Efeu 08.10.2018 […] Literatur Georgiens. Die FAZ hat Thomas Davids Porträt des ungarischen Schriftstellers László Krasznahorkai von Anfang September online nachgereicht. Die Welt dokumentiert Philipp Haibachs Nachwort zu Georges Simenons neu aufgelegtem Roman "Der Uhrmacher von Everton". In der FR steht Arno Widmann ratlos vor der Mamutt-Aufgabe, sich durch die rund 11.000 Seiten der Peter-Handke-Ausgabe des Suhrkamp Verlags zu […] Efeu 23.07.2018 […] Im Tagesspiegel verzweifelt Gerrit Bartels ein wenig ob der Aussicht, dass Georges Simenons Werke künftig über mehrere Verlage verteilt erscheinen soll: "Ob das alles klappt? Ob die alten Simenon-Fans nicht nur Leser und Wiederleser sind? Sondern auch Sammler, die zu ihren sowieso schon zahlreichen verschiedenen Maigret-und Non-Maigret-Ausgaben abermals eine neue gesellen wollen, um vielleicht wenigstens […] Efeu 07.03.2018 […] gleichzeitig einen milden Trost, der von der Formvollendung des Ausdrucks ebendieses Leides rührte."
Weitere Artikel: In der NZZ rührt Manuel Müller die Werbetrommel für Pierre Assoulines Zürcher Georges-Simenon-Vorlesung und die Neuausgabe der Maigret-Romane im Kampa Verlag. Die Branchen-Initiative "Verlage gegen Rechts" will sich per Crowdfunding gegen rechte Verlage auf Buchmessen positionieren, meldet […] Efeu 10.01.2018 […] eine moralisch fragwürdige Lesart zu tolerieren."
Außerdem: Susanne Lenz schreibt in der FR über die Kinderbuchillustratoren Wolf und Leonard Erlbruch. Die deutschen Taschenbuchausgaben von Georges Simenons Romanen erscheinen künftig bei Hoffmann und Campe, meldet Manuel Müller in der NZZ.
Besprochen werden April Ayers Lawsons "Jungfrau" (NZZ), Jochen Missfeldts "Sturm und Stille" (taz), Lana Lux' […]