≡
Stichwort
Peter Simonischek
13 Presseschau-Absätze
Efeu 29.05.2018 […]
Die Tochter gehört gemaßregelt: Ayad Akhtars "The Who and the What" mit Peter Simonischek, Irina Sulaver, Aenne Schwarz und Philipp Hauß. Foto: Reinhard Werner/Burgtheater
Vielleicht mischt sich etwas Gönnerhaftes in das Lachen über Ayad Akhtars Komödie "The Who and the What" über die Nöte muslimischer Migranten, räumt Ronald Pohl im Standard ein, dennoch findet er die Inszenierung am Akademietheater […] eater der Wiener Burg niederschmetternd, traurig und komisch zugleich. Und auf Peter Simonischek lässt er eh nichts kommen: "Akhtars Spielanordnung ist von beinahe unverschämter Raffinesse. Als Intellektueller (mit pakistanischen Wurzeln) zwingt er abendländische Schauspieler zum Aufsetzen erborgter ethnischer Masken. Afzal gebärdet sich wie der liberalste Vater der Welt. Und Simonischek schiebt seine […] Efeu 22.12.2016 […] kein Herkünftler, sondern ein Hinkünftler, pflegte er zu sagen - inszenierte er sich doch selbst als Ingenieur der Feder, als Dichteringenieur." Im Bayerischen Rundfunk liest der Schauspieler Peter Simonischek aus Doderers "Die Strudlhofstiege". Außerdem ist gerade ein neues Buch über Doderer erschienen - hier unsere Rezensionsnotizen. Im Perlentaucher hat Arno Widmann Eva Menasses Doderer-Biografie […] Efeu 12.12.2016 […] Riesengorilla: Peter Simonischek, Sandra Hüller und Maren Ade räumen ab - "Toni Erdmann".
Mit Maren Ades Erfolgsgeschichte "Toni Erdmann" geht es einfach immer munter weiter: Beim Europäischen Filmpreis, vergeben am Samstag im polnischen Wrocław, war der Film in allen fünf Nominierungen - beste Schauspielerin (Sandra Hüller), bester Schauspieler (Peter Simonischek), beste Regie, bestes Drehbuch und […] Efeu 19.09.2016 […] Handwerk im allerbesten Sinne" lobt Christian Wildhagen Simon Stones Inszeneriung von Erich Wolfgang Korngolds Oper "Die tote Stadt" am Theater Basel. Im Tagesspiegel spricht Joachim Huber mit Peter Simonischek. Ansonsten allgemeine, große Trauer: Nachrufe auf Edward Albee schreiben Willi Winkler (SZ), Katrin Bettina Müller (taz), Judith von Sternburg (FR) und Jordan Mejias (FAZ). Und Hubert Spiegel […] Efeu 06.08.2016 […] opulenter Grundlage gab man sich differenziert, impulsiv und überzeugend pointiert im Detail."
Weiteres: Peter von Becker (Tagesspiegel) und Patrick Bahners (FAZ) gratulieren dem Schauspieler Peter Simonischek zum 70. Geburtstag.
[…] Efeu 03.08.2016 […] Zykans "Staatsoperette" uraufgeführt wurde.
Besprochen werden drei Aufführungen in Salzburg: Dieter Dorns Inszenierung von Becketts "Endspiel" (Welt), Deborah Warners Inszenierung des "Sturm" mit Peter Simonischek als Prospero (Standard) und eine konzertante Aufführung von Giacomo Puccinis Oper "Manon Lescaut" mit Anna Netrebko ("Die atemberaubenden Höhe, die kraftvolle Mittellage, die elegante Tiefe von […] Efeu 01.08.2016 […] Peter Eötvös, Peter Esterhazy: Halleluja - Oratorium balbulum in Salzburg. Mit Peter Simonischek, Iris Vermillion, Daniel Harding, Topi Lehtipuu. Foto: © Salzburger Festspiele / Andreas Kolarik
Die Salzburger Festspiele haben das von Péter Eötvös komponierte und vom kürzlich verstorbenen Péter Ésterhazy betextete "Halleluja-Oratorium Balbulum" uraufgeführt. Ein Oratorium heute? Wo doch eh keiner […] Efeu 27.05.2016 […] Radakovits (Silvio), Peter Simonischek (Pantalone de'Bisognosi), Johann Adam Oest (Dottore Lombardi), Andrea Wenzl (Beatrice), Mavie Hörbiger (Smeraldina), Hans Dieter Knebel (Brighella), Stefan Wieland (Ein Kellner). Foto: Reinhard Werner, Burgtheater
Ausgezeichnet amüsiert hat sich Zeit-Kritiker Peter Kümmel beim Besuch des Wiener Burgtheaters, wo der Schauspieler Peter Simonischek, in Cannes gerade […] Efeu 17.05.2016 […]
Hat gut lachen: Peter Simonischek als Festivalfavorit "Toni Erdmann".
Maren Ades Komödie "Toni Erdmann" versetzt die deutschen Kritiker in Cannes in Glücksgefühle. Selbst im internationalen Kritikerspiegel des Branchenblatts Screen bekommt der Film 3,8 Punkte, so viel wie noch nie ein deutscher Film. Nach dieser Komödie um eine schwierige Vater-Tochter-Beziehung hat das Festival "verrückt gespielt" […] Spätaffäre 02.05.2014 […] und patriarchale Verhältnisse bestimmte Welt, die sich anhand des Dialekts der Sprecher unschwer im konservativen Milieu Österreichs zu Beginn des 20. Jahrhunderts ansiedeln lässt." Es sprechen Peter Simonischek, Felix von Manteuffel, Libgart Schwarz, Hanna Tomek, Fritz Karl und andere. Hier Teil 1 (87'17 Min) und hier Teil 2 (87:32 Min) beim Deutschlandradio Kultur zum Hören.
[…] Spätaffäre 04.03.2014 […] Gleichnis vom bitteren Tee, ganz am Anfang der 54 Minuten.
1997 produzierte Deutschlandradio Kultur die Hörspielffassung von Ingrid Nolls Erstling "Der Hahn ist tot" (1991) mit Evelyn Hamann & Peter Simonischek in den Hauptrollen: Rosemarie Hirte ist wild entschlossen auf dem Weg zum Glück jedes Hindernis beiseite zu räumen. Abend für Abend geht sie in Witholds Garten, um ihn hinter dem Fenster zu beobachten […] Feuilletons 30.07.2012 […] Nicht der Prinz von Homburg, sondern der von Peter Simonischek gespielte Kurfürst von Brandenburg ist der eigentliche Held in Andrea Breths Salzburger Inszenierung, schreibt Gerhard Stadelmaier - und das ist für ihn eine Entdeckung: "Denn der Kurfürst als Vertreter des Staates und des Rechts hatte auf dem Theater bisher kaum eine Chance. Er stand auf der falschen Seite."
Weitere Artikel: Der Date […] Feuilletons 28.09.2011 […] Nicht so schlecht wie das Wiener Publikum fand Ulrich Weinzierl Alvis Hermanis' Inszenierung von Schnitzlers "Weitem Land" an der Burg: "Das Atout der Inszenierung ist Peter Simonischek, ein grandioser Hofreiter. Er als Einziger darf den weichen Schnitzler-Ton sprechen, der Härte, Kälte und Gemeinheit in Watte packt."
Weiteres: Alexander Kluge und Joseph Vogl unterhalten sich über Herman Melvilles […]