≡
Stichwort
Sizilien
20 Artikel - Seite 1 von 2
Mord und Ratschlag 12.05.2015 […] Neapel aus macht sich derweil der aus den USA deportierte Lucky Luciano daran, den globalen Drogenschmuggel aufzubauen: "Auf den Schiffen der Legionäre von Indochina nach Marseille. Von Marseille nach Sizilien. Aus dem Mittelmeer nach Amerika." In Bologna ringen zwei kommunistische Brüder darum, den Weg ihres im Partisanenkrieg verschwundenen Vaters fortzusetzen: Sehr anrührend ist dieser Strang um das […] Von Thekla Dannenberg
Bücherbrief 04.08.2014 […] nach Hause schickte
Berenberg Verlag 2014, 152 Seiten, 20 Euro
(Bestellen)
Im Gefolge des Mafiabosses Lucky Luciano schickten die USA zum Ende des Zweiten Weltkriegs Hunderte von Gangstern nach Sizilien zurück. Dort fristeten sie in ihren Heimatdörfer ein elendes Leben als Bettler und Hungerleider, von der Cosa Nostra als unbrauchbar gewordene Handlanger fallengelassen, von der Bevölkerung verachtet […] Essay 27.03.2014 […] Nutzer ihr Absatz: Wer sich äußern kann, wird zum Autor und ist Herr seiner Biografie, ganz wie es die Moderne von ihm verlangt. Während ich über meinen Großvater, der zwischen den Kriegen zu Fuß nach Sizilien auswanderte, kaum etwas weiß, werden meine Urenkel in ihrer Freizeit einen Roman über mich schreiben können, weil die Recherche beinahe entfällt. Ich kann und sollte also für vorteilhafte Vorlagen […] Von Ralf BöntVorgeblättert 25.11.2013 […] Entblößung menschlicher Leidenschaft « im Überlebenskampf war sein Thema, lange bevor der Krieg kam. 1909 malte er die »Szene aus dem Erdbeben in Messina«. In der Stadt an der nordöstlichen Spitze Siziliens hatte sich am 28. Dezember 1908 ein Erdbeben ereignet, bei dem mehr als zwei Drittel der 120 000 Einwohner umgekommen waren. Besonders inspirierte Beckmann ein Zeitungsbericht, wonach kaum bekleidete […]
Mord und Ratschlag 08.03.2013 […] Anarchisten und Piemonteser - die Sizilien ja schon immer verachtet haben! - zu verteidigen wissen. Notfalls mithilfe des heiligen Geistes oder gedungener Schläger.
Mit der "Sekte der Engel" erzählt Camilleri noch einmal mit bewundernswerter Souveränität, aber doch zunehmend komödiantisch seine Lieblingsgeschichte: die Geschichte zweier Männer, die den Kampf gegen Siziliens verbrecherische Mächte aufnehmen […] sind, vielleicht weil der italienische Staat schon hinreichend von Mafia, Geheimlogen und politischem Terror unterminiert wird. Aber dass die Carabinieri, die seit Leonardo Sciascias Klassikern nach Sizilien beordert werden, aus dem Piemont, ist mehr als nur eine Reverenz an Italiens Nord-Süd-Antagonismus. Wie Fruttero in seinen Erinnerungen schreibt, hat sich der piemontesische Adel nämlich vor allem […] Von Thekla DannenbergVorgeblättert 04.10.2012 […] das Land viel Traben und Galoppieren erlaubte. Das Sitzen im Sattel mit baumelnden Füßen, das ermüdet mich, wenn es lange dauert: aber jetzt erhole ich mich dadurch, dass ich zu Fuß gehe, was ich in Sizilien nicht so gut konnte. Meine Verdauung ist nicht ganz so schlecht, & ich hoffe, sie allmählich wiederherstellen zu können. Jetzt gerade würde eine vollkommen regelmäßige Lebensführung, wie wir sie zu […] l hinauf ins Landesinnere, wurde die Ungezieferplage zu einem ernsten Problem:
Konstantinos in Messenien, 25. Mai: Ich schreibe Dir auf dem üblichen großen Heuboden, von Flöhen gequält - die in Sizilien waren nichts im Vergleich dazu, die hier sind so zahlreich, & ihr Stich ist so schmerzhaft. Die Leute bewahren leider ihre Wolldecken etc. hier auf, was für meine Leiden sorgt. Seit ich den letzten […] Vorgeblättert 04.10.2012 […] Land hier - aber wie in allen anderen Fällen wird andere, geringere Schönheit deshalb mehr, nicht weniger erfreulich sein. Wenn mein Liebling in seiner Schönheit das doch nur sehen könnte! Selbst Sizilien rückt ziemlich in den Hintergrund. Und es ist erst zwei Wochen her, dass ich dachte, nichts könne schöner sein als Messina!
zu Teil 2
[…] Bücher der Saison 28.11.2011 […] italienischer Deutschlandliebhaber, dem die Liebe zu Deutschland nicht unbedingt in die Wiege gelegt war. In seinem Buch "Eine italienische Kindheit" ) schildert er sein Aufwachsen im vormodernen Sizilien, und wie ihm ausgerechnet in Gestalt eines deutschen Soldaten eine andere Welt entgegentrat, die er zu lieben lernte. Alle Kritiker sind sehr gerührt von diesem kurzen Band des italienischen Historikers […]
Mord und Ratschlag 17.10.2011 […] Aktivist und nach Jahren auf der Flucht und zu Unrecht im Gefängnis noch eine Rechnung mit dem italienischen Establishment offen hat, ist es die Region, in der sich mehr Mafiagruppen tummeln als in Sizilien und Kalabrien zusammen und wo sie vor allem bedeutend größere Geschäfte machen, beim Spritz auf dem Marktplatz oder mit dem Sturmgewehr auf der illegalen Müllkippe. Denn während in Nordeuropa die […] Von Thekla DannenbergVorgeblättert 08.03.2010 […] Islam endete,
bevor sie richtig begann
Der Islam war von Beginn an ein Teil der europäischen Geschichte. Er war militärisch in Europa präsent, eroberte vor über tausend Jahren Andalusien, Teile Siziliens und gefährdete den Bestand des Oströmischen Reiches in Kleinasien; später breitete er sich bis Wien aus. Aber er war auch in der geistigen Auseinandersetzung Europas präsent; in den Debatten um das […] Vorgeblättert 07.05.2009 […] Fragen dazu ließ der Italiener unbeantwortet.
Dass Musotto es überhaupt auf den Posten des Betrugsberichterstatters gebracht hat, darf als erstaunlich gelten. Als Präsident der Provinz Palermo auf Sizilien hatte Musotto laut Weltwoche auf sich aufmerksam gemacht, indem er eine Zivilklage gegen die Attentäter ablehnte, die 1992 den Anti-Mafia-Richter Giovanni Falcone in die Luft gesprengt hatten. Musottos […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2008 […] zu langatmig und zu langsam. Aber wer nicht in den ersten fünf Minuten hinausgegangen ist, der kommt eigentlich nicht mehr los. Der bleibt wie ein gestrandeter Kahn an diesem Küstenstrich im Süden Siziliens. Als Italiener kann man diesen verarmten Landstrich nur verlassen wollen, in dem allein die Kirchen und Friedhöfe in Schuss gehalten werden. Die Häuser für die Lebenden verfallen. Für die Flüchtlinge […] so sehr Gaetano die Hoffnung auf ein besseres Leben forttreiben müsste, um so mehr klammert er sich an diese rückständige Gesellschaft.
Nello La Marca zeigt uns die abweisende, karge Landschaft Siziliens in langen Kamerafahrten, in geradezu hyper-neorealistischen Einstellungen Tristesse und die Armut, minutenlang sehen wir Bauern auf dem Feld arbeiten, Kinder im Staub spielen, Flüchtlinge sich durchs […] Von Thekla Dannenberg, Christoph Mayerl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2006 […] ähnliche Siedlungen zumindest aus dem Auto schon einmal gesehen hat, weil sie näher sind als es angenehm wäre, erschrickt man über die Fremdheit, die einem aus den Bildern entgegenschlägt. Wenn Afrika in Sizilien beginnt, dann fängt die postkommunistische Modrigkeit nicht erst in Russland an. Wenn ich das nächste Mal "Du bist Deutschland" höre, werde ich an das pickelige, brutale Gesicht von Patrick denken […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph MayerlPost aus Neapel 02.02.2005 […] Programm der staatlichen RAI eine lange Hintergrund-Reportage über die Verflechtungen zwischen Cosa Nostra und der Wirtschaft im heutigen Sizilien aus (hier der Text, hier das Video). Von den astronomisch hohen Schutzgeldforderungen wollte der Präsident der Region Sizilien, Salvatore Cuffaro, allerdings nichts wissen. Er forderte vom Generaldirektor der RAI, Flavio Cattaneo, eine "Reparations"-Sendung (mehr) […] Von Gabriella Vitiello
Vom Nachttisch geräumt 02.02.2005 […] hier Goethe zu misstrauen. Er zeichnet Goethes Selbsteinschätzung nach. Eine der eindrücklichsten Stellen ist die Schilderung von Goethes Begegnung mit der "schönen Mailänderin". Er hatte sie, aus Sizilien nach Rom zurückgekehrt, in der ländlichen Idylle auf Castel Gandolfo kennen gelernt. Er war zu Freunden gefahren, um dort in Ruhe zu zeichnen und zu malen. Die junge Frau war auch zu Besuch dort, […] Von Arno Widmann