≡
Stichwort
Slowakei
150 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Magazinrundschau 26.12.2020 […] Hier wäre vielleicht jemand, der auch von deutschen Verlagen entdeckt werden sollte. Arpád Soltészs Roman "Der Ball der Schweine" wurde ins Französische bereits übersetzt. Es ist ein Roman über den Mo […] 9punkt 02.10.2020 […] Im Prozess um den Mord an dem slowakischen Journalisten Jan Kuciak und seine Lebensgefährtin Martina Kusnirova ist vor kurzem ein Urteil gefällt worden, das viele empörte. Die eigentlichen Mörder wurd […] Magazinrundschau 19.07.2020 […] nur bei Populisten und Faschisten, sondern auch bei Menschen ohne substanzielle politische Ideologie. Konservative Think-Tanks und bürgerliche Lobbyistengruppen, die es besonders in Polen und der Slowakei, in Ungarn und Kroatien, aber auch in Frankreich oder Spanien gebe, hätten "von amerikanischen Erfahrungen gelernt: wenn eine konservative Agenda erfolgreich sein will, darf man sie nicht in religiöser […] 9punkt 04.06.2020 […] Heute jährt sich der Abschluss des Trianon-Vertrags zum hundertsten Mal. Ungarn verlor durch den Friedensschluss zwei Drittel seines Staatsgebiets an Kroatien, Rumänien, Serbien, die Slowakei, Slowenien und die Ukraine. Die national-populistische Regierung sieht für heute etwa eine außerordentliche Parlamentssitzung vor, berichten Lili Bayer und Matei Rosca bei politco.eu: "Die Gedenkfeier findet […] 9punkt 26.05.2020 […] Die freie Kulturszene in Tschechien, Ungarn und der Slowakei trifft der Corona-Lockdown hart, berichtet Niklas Zimmermann in der FAZ. Doch während in der Slowakei Staatspräsidentin Zuzana Čaputová Unterstützung für die freien Künstler fordert, zuckt tschechische Präsident Miloš Zeman nur mit den Schultern: "Dieser hatte Künstlern geraten, sich nicht über Einkommensausfälle zu beklagen: 'Es wäre besser […] 9punkt 06.05.2020 […] höchsten Zahlen in Europa, höher als Italien. Die erstaunlichste Diskrepanz bleibt aber die zwischen West- und Osteuropa. Österreich gilt als Land, das die Krise gut bewältigt hat - aber die benachbarte Slowakei hat mit der Hälfte der Bevölkerung zwanzig mal weniger Tote. Haupterklärung sind die strengen Lockdowns in den osteuropäischen Ländern, schreiben Shaun Walker und Helena Smith im Guardian: "Während […] Magazinrundschau 23.04.2020 […] Report des Center for Media, Data and Society an der Central European University studiert hat. Eine Trupp Hasardeure beherrscht den Markt in Ungarn, Rumänien, Moldawien, Bosnien-Herzegowina und der Slowakei, lernt Szákacz, sie produzieren Infomüll, um über Google Anzeigengelder zu scheffeln. Wenn die Geldflüsse gestoppt werden, müssen sie eine neue Seite erfinden, damit Google wieder Dollar ausspuckt: […] 9punkt 12.03.2020 […] Der Mord an Jan Kuciak und seiner Verlobten Martina Kušnírová hat eine neue Epoche in der Slowakei eingeleitet, schreibt taz-Korrespondentin Alexandra Mostýn. Die neue Regierungskoalition um Igor Matovič verspreche nun, das Land auf demokratischere Gleise zu bringen. Bisher kam ihr die Machtgeschichte der Slowakei mit ihren Autokraten, Mafiabossen und Auftragsmorden vor wie eine Fernsehserie: "Dallas […] Magazinrundschau 01.03.2020 […] Nachdem in der Slowakei soeben der (durch die Ermordung des Journalisten Ján Kuciak schwer belastete) Premier Robert Fico abgewählt wurde und der Oppositionspolitiker Igor Matovič mit seiner Mitte-Rechts-Partei OľaNO den Wahlsieg eingefahren hat, hat das tschechische Online-Magazin A2larm verschiedene slowakische Persönlichkeiten zu einer Einschätzung der Lage gebeten: Alena Krempaská vom Institut […] es wird sich weiterhin organisieren und die amtierende Regierung zu einer einigermaßen anständigen Politik zwingen." Die Regisseurin Tereza Nvotová meint: "Bei diesen Wahlen hat sich gezeigt, die Slowakei muss erst einmal aufarbeiten, dass sie ein mafiöser Staat geworden ist. Es gilt die Grundelemente des Staates zu reinigen - Polizei, Justiz und die Politik an sich. Ich glaube, die Menschen werden […] Magazinrundschau 17.01.2020 […] Der aus der Slowakei stammende ungarische Schriftsteller und Dichter Gábor Kálmán veröffentlichte vor kurzem seinen dritten Roman ("Das schöne Leben des Kornél Janega"). Im Interview mit Péter Hományi beschreibt er den Schreibprozess bei Prosa als eher negative Erfahrung. "Jeder Schreibprozess ist eine Art Loslassen, Auf- und Erlösung. Obschon das nicht auf das Schreiben von Prosa passt. Es kann - […] Magazinrundschau 08.11.2019 […] Dichter, Kritiker und Literaturwissenschaftler Zoltán Csehy spricht im Interview u.a. über die Situation der ungarischsprachigen Literatur in der Slowakei, nachdem einige Schriftsteller aus der "Gesellschaft der ungarischen Schriftsteller in der Slowakei" ausgetreten sind und einen neuen Kreis namens "Basis" gründeten. "Das literarische Leben kann selbstverständlich belebt werden. Für mich ist diese […] weiter und die Sache hat sich erledigt. (...) Es wäre gut in größeren gesamtkünstlerischen Dimensionen zu denken, damit die Inspiration stärker wird. Die Zerstreuung der ungarischen Literatur in der Slowakei ist sicherlich ein großer Nachteil. Es gibt wenige, sich gegenseitig stärkende Freundeskreise oder Zellen, es gibt eher vereinsamte Schaffende. Das hört sich vielleicht witzig an, denn heutzutage […] Magazinrundschau 11.11.2019 […] eigene Faust. Es gibt keine koordinierte europäische Anstrengung zum Schutz der Urwälder." Europa habe hier einiges aufzuholen. Eines der wenigen Länder, die ihre Urwälder kartografiert haben, sei die Slowakei. Die meisten ursprünglichen Wälder gebe es in Rumänien, südeuropäischen Ländern und Skandinavien oder im Balkan. In Rumänien, einem der waldreichsten Länder, wo nie eine Bestandsaufnahme durchgeführt […] Magazinrundschau 03.11.2019 […] nur einige wenige Mächtige von dem Geld. Tschechiens Regierungschef allein steckte im vergangenen Jahr zig Millionen an Subventionen ein. Subventionen haben zu mafiartiger Landnahme geführt in der Slowakei und Bulgarien. Europas Landwirtschaftsprogramm, das die EU mit geformt hat, wird von den gleichen antidemokratischen Kräften ausgebeutet, die die EU von innen bedrohen, und zwar, weil die Regierungen […] 9punkt 23.08.2019 […] SZ Karl-Markus Gauß. Besonders dramatisch findet er die starke Emigrationsbewegung junger gut ausgebildeter Menschen, die teilweise vom Westen bezahlt wird: "Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Polen, die Slowakei, Kroatien, die baltischen Staaten - sie alle haben vielmehr Hunderttausende meist junge Bürger an die reichen Länder der Union verloren. Auf meinen Reisen in den Osten bin ich in den letzten Jahren […] 9punkt 16.08.2019 […] Minderheiten."
So schlecht, wie im Westen angenommen steht es um die Demokratien in Mittel- und Osteuropa nicht, schreibt Harald Schuhmann im Tagesspiegel mit Blick nach Tschechien, Rumänien und die Slowakei, wo die Menschen zunehmend auf die Straße gehen: "Nun passiert es sogar in Russland. Trotz Polizeigewalt und willkürlicher Verhaftungen marschierten am Wochenende erneut 50.000 Moskauer gegen ihren […]