≡
Stichwort
Slowenien
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Magazinrundschau 15.10.2018 […] Slowenien rangiert in Fragen der Geschlechtergleichstellung weltweit auf Platz sieben, hinter den skandinavischen Staaten und Kanada. Die Feministin, Psychologin und langjährige Parlamentsabgeordnete, Metka Mencin Čeplak sieht darin durchaus ein Erbe staatlicher sozialistischer Frauenpolitik, wie sie im Interview mit der Zeitschrift Dialogi erklärt, das bei Eurozine auf Englisch erscheint. Heute fürchtet […] 9punkt 06.06.2018 […] Auch Slowenien ist gefallen. Bei den Wahlen am Wochenende gewann die rechtsnationale, einwanderungsfeindliche SDS. "Manchmal scheint mir, dass uns gar nicht klar ist, was derzeit auf dem Spiel steht, dass es um nicht weniger als unsere europäische Zukunft geht, die einfach und ganz real kippen kann", fürchtet Nora Bossong in der taz. Zwar gebe es immer mal wieder bunte proeuropäische Demos, doch "etwas […] Efeu 11.05.2018 […] in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens: "In der verwalteten Natur ließ sich auf dieser Reise erkennen, wie die Länder der ehemaligen Volksrepublik sich voneinander entfernten. Die Felder in Slowenien waren gemäht wie zuvor in Österreich und die Kühe posierten vor Geranien auf Balkonen an beschaulichen Bauernhäusern. Unter der Franzenbrücke in Ljubljana verlief schon der Fluss in die nächste Zeit […] 9punkt 26.04.2018 […] Anfang steht. So trieb die kroatische Mitgliedsorganisation 'Im Namen der Familie' das Referendum zur traditionellen Ehe in Kroatien 2013 voran, Ehe gilt dort nun als Einheit von Mann und Frau. In Slowenien wurde 2015 ein Referendum zur Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe mithilfe des Netzwerks blockiert, schreibt EPF."
Auch in Frankreich wird heftig über den "neuen Antisemitismus" gestritten […] Efeu 19.01.2018 […] Keller die Punkband Feine Sahne Fischfilet. Lateinamerikanische Rhythmen sind wieder im Kommen, sagt Felix Zwinzscher in der Welt. Die Orgel der Tonhalle-Zürich findet in der Kathedrale von Koper in Slowenien eine neue Heimat, meldet Johanna Wedl in der NZZ. Die NZZ erinnert in einer Bildstrecke an Janis Joplin, die heute 75 geworden wäre. Felix Lee stellt in der taz die nordkoreanische Frauenpopband Moranbong […] Efeu 14.10.2017 […] Kampnagel umgesehen. Die Dringlichkeit mag fehlen, aber immerhin lernt Richter hier, dass "die Beschreibung des Balkans als dunkler Hinterhof Europas" je nach Perspektive woanders verortet wird: "Für Slowenien beginnt der Balkan hinter der kroatischen Grenze, für Deutschland in den südöstlichen Vierteln Wiens, für Frankreich in Deutschland und fürs Brexit-Großbritannien im undurchschaubaren, zerstrittenen […] 9punkt 07.04.2017 […] Zweiten Weltkriegs eröffnet worden. Felix Ackermann hat es für die NZZ besucht und ist beeindruckt: "Konsequent stellen die Ausstellungsmacher neben die Ereignisse in Polen solche in Griechenland, in Slowenien und in der Sowjetunion. .... Das demonstriert eine zentrale Entscheidung des Gründungsdirektors Pawel Machcewicz: Das Museum erzählt die Geschichte des Weltkriegs souverän multiperspektivisch durch […] Efeu 25.11.2016 […] ilm "Arrival" (FR, Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Ken Loachs Sozialdrama "Ich, Daniel Blake" (Artechock, Tagesspiegel, mehr im gestrigen Efeu), Peter Zachs Essayfilm "Beyond Boundaries" über Slowenien (Tagesspiegel), Werner Herzogs Film "Wovon träumt das Internet?" (critic), Peter Bergs mit Mark Wahlberg besetzter Actionfilm "Deepwater Horizon", der laut David Steinitz von der SZ dem Subgenre der […] Magazinrundschau 29.08.2016 […] Convention-Speech abkupfern sollen. Oder vielleicht hätte ich einfach dauernd die Worte 'Ich liebe Hillary' wiederholen sollen. Doch jetzt fühle ich mich verdammt. Ich wünschte, ich wäre wieder in Slowenien und würde für Polyester-Jacken modeln und unserer Ziege zuflüstern: 'Eines Tages werde ich nach Amerika segeln und einen reichen, schönen Mann heiraten.' Ich hätte hören sollen, als die Kuh, die heimlich […] Efeu 07.07.2016 […] Die Autorin Katharina Laszlo erzählt in der FAZ (nachträglich online gestellt) von einer Lesetour mit hundert Autoren durch Europa. Tagsüber fährt man durch Slowenien, abends erzählt man sich Geschichten zum Beispiel über Österreich: "Viele Einheimische kennen den Weg gut, fahren regelmäßig ins Nachbarland, um für Geld Blut zu spenden. Ungefähr 25.000 Menschen aus der Untersteiermark und den umliegenden […] Efeu 04.07.2016 […] liest Bonnefoy sein Gedicht "La Maison Natale":
Weiteres: Beim WDR kann man ein ausführliches Gespräch mit dem Schriftsteller Saša Stanišić nachhören. Für den Tagesspiegel hat Gregor Dotzauer Slowenien bereist, das sich derzeit als Gastland bei der Frankfurter Buchmesse empfiehlt. Die FAZ dokumentiert Hannes Hintermeiers Laudatio auf den Verlag Schöffling & Co anlässlich der Verleihung des Bind […] Efeu 01.07.2016 […] "Betriebsschriftsteller" - oder Betriebsjournalist - ein Einkommen hat). Anabelle Seubert (taz.de) und Gerrit Bartels (Tagesspiegel) resümieren den ersten Tag.
Für die FAZ war Paul Ingendaay in Slowenien, das sich als ein künftiges Gastland der Frankfurter Buchmesse empfiehlt. Insbesondere die Lyrik des Landes ist beeindruckend, bemerkt er dort: "150 Romane in der Landessprache, so die slowenische […] Magazinrundschau 11.04.2016 […] aufgeben, um für andere zu sorgen. Calvin Tomkins porträtiert den isländischen Künstler Ragnar Kjartansson. James Lasdun bewandert die Via Alpina im Dreiländereck zwischen Österreich, Italien und Slowenien. Anthony Lane sah im Kino Richard Linklaters "Everybody Wants Some!!" und Don Cheadles "Miles Ahead." Und Alex Ross erklärt, warum Mallarme eigentlich nicht ins Englische übersetzt werden kann. Lesen […] 9punkt 09.02.2016 […] EU-Staaten, die die nationale Souveränität wie eine Monstranz vor sich hertragen, wo eine beherzte europäische Lösung erforderlich wäre. Oder glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass ein kleines Land wie Slowenien ohne EU mit dem Flüchtlingszustrom besser zurecht käme, wenn schon ein großes Land wie Deutschland an die Grenzen der Leistungsfähigkeit kommt? " Die wesentlichen Vorschläge der beiden: Die EU-Kommission […] 9punkt 28.01.2016 […] was würde das heißen? "Flüchtlinge an der bayerischen Grenze zurückzuschicken, mit Verweis auf das sichere Herkunftsland Österreich? Österreich würde sie in das sichere Herkunftsland Slowenien zurückschicken, von Slowenien nach Kroatien - und so weiter den Balkan hinab bis an die griechische Grenze. Sollte dann in Mazedonien (den Plan gibt es tatsächlich) ein Auffanglager, so groß wie das ganze Land, […]