≡
Stichwort
Smartphones
229 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 16
9punkt 23.12.2019 […] Das Smartpone kann für Regierungen zu einem Instrument werden, um zu überwachen, wer zu bestimmten Demonstrationen geht. In Hongkong ist das längst der Fall, berichten Charlie Warzel and Stuart A. Tho […] 9punkt 21.11.2019 […] Adresse oder Bankkonto, schreiben im Tagesspiegel Anna-Marie Slaughter und Yuliya Panfil vom Thinktank New America. Dabei garantieren Daten auch "fundamentale Rechte": "In Indien nutzen Slumbewohner Smartphone-Lokalisierungsdaten, um sich zum ersten Mal auf Stadtplänen zu präsentieren und sich für Adressen zu registrieren, mit denen sie dann Post erhalten und sich für Regierungsausweise registrieren können […] 9punkt 02.11.2019 […] die Folgen einer digitalen Überfettung nicht nachweisen, räumt Joachim Müller-Jung in der FAZ ein, begrüßt aber umso mehr, dass Wissenschaftler und Mediziner auf Konfrontationskurs gehen, um den Smartphone bei Kindern zu zügeln: Bereits jetzt sei ein Drittel der Kinder und die Hälfte der Studenten kurzsichtig, betont Müller-Jung, und: "Fast achtzig Prozent der befragten Kinderärzte berichteten von […] vergangenen fünf Jahren verstärkt hätten, zwei Drittel von vermehrtem Übergewicht und Lernstörungen. Man erkennt an solchen Symptom-Beschreibungen: Es geht womöglich erst einmal gar nicht darum, was die Smartphones direkt in den Köpfen anrichten, sondern darum, was die Kinder und Jugendlichen nicht machen, solange sie auf den Bildschirm starren. Sie gehen zum Beispiel nicht auf den Sportplatz und nicht in die […] 9punkt 23.10.2019 […] Vision eines Neuen Grünen Deals, der lokale Initiativen global verbinden will: "Wir haben eine Kommunikationsrevolution, das World Wide Web ist 29 Jahre alt, die Chinesen und die Koreaner haben ein Smartphone für 25 Dollar. Dieses digitalisierte Kommunikationsnetz verbindet sich, in Europa und China und an wenigen Orten in Amerika, mit digitalisierten Netzen für erneuerbare Energien. So haben wir Millionen […] Magazinrundschau 10.10.2019 […] die algorithmische Abbildung unseres Gesichts. Wie weit können wir ihnen damit trauen? Dazu nur soviel: Facebook besitzt ein Patent, um Muster von Bekanntschaften aufgrund von Staubkörnchen auf der Smartphone-Kamera zu erkennen - wenn also, mit anderen Worten, zwei Leute von der gleichen Kamera aufgenommen wurden, dann werden sie sich wohl kennen. Das ist wichtig für das Unternehmen, denn die Funktion […] 9punkt 07.10.2019 […] Im Zeichen der totalen Transparenz, die vor allem von den allgegenwärten Smartphones und den sozialen Medien getrieben wird, wird Politik immer künstlicher, schreibt der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen beim NDR: "was ist ein Smartphone? Es ist ein im Wortsinne 'indiskretes Medium', so meine These. Es lässt die Hinterbühne zur Vorderbühne werden und einst diskrete, einst voneinander getrennte […] Magazinrundschau 24.09.2019 […] gar zu verhindern. So auch die beiden großen Tsunami-Katastrophen von 2004 (Haiti) und 2011 (Japan), die beide inmitten eines medientechnologischen Umbruchs stattfanden: Beide wurden mithilfe von Smartphones massenhaft gefilmt. War die Tsunami-Forschung zuvor auf die nachbereitende Auswertung von Spuren und Anekdoten angewiesen, lieferte die fast schon forensische Auswertung der zahlreichen Privataufnahmen […] 9punkt 30.08.2019 […] Die chinesische Regierung verstärkt ihre Kontrolle über Journalisten und nutzt dafür modernste Propagandamittel: in erster Linie die Smartphone-App 'Studiere Xi, starke Nation', mit der Millionen von Chinesen die Lehren Xi Jinpings eingetrichtert werden (wer nicht online und überprüfbar mit der App memoriert, kriegt keine Sozialpunkte). Die App wird jetzt auch genutzt, um Journalisten zu disziplinieren […] 9punkt 12.07.2019 […] anderem um Bettgespräche, Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern sowie berufliche Telefongespräche." Wir wünschen uns nun einen zweiten Artikel,der erklärt, wie man diese Systeme auf Computern und Smartphones zuverlässig deinstalliert.
Google steht dazu, schreibt Bavo Van den Heuve bi Vrt Nws: "In einer Reaktion auf den Vrt-Bericht, gesteht Google ein, weltweit mit Sprachexperten zu arbeiten, um die […] 9punkt 05.07.2019 […] An seinen Grenzen verhält sich der Staat immer öfter wie "der Grundherr, der am Stadttor Wegezoll kassierte", schreibt Nicolas Richter in der SZ mit Blick auf die chinesische Datensammel-App, die Smartphones von Touristen ausspioniert (Unser Resümee). Auch andere Staaten agieren immer drastischer: "Wer etwa ein US-Visum beantragt, muss neuerdings seine Nutzernamen für soziale Medien preisgeben sowie […] 9punkt 03.07.2019 […] über eine Polizei-App, die sich Touristen an der Grenze zur Provinz Xinjiang von den chinesischen Sicherheitsbehörden auf ihr Handy spielen müssen. "Die App greift auf etliche Informationen auf dem Smartphone zu, darunter auf Kontakte, Kalender, SMS, Standort oder Anruflisten und überträgt diese an einen Computer der Grenzpolizei. Außerdem sucht die App auf dem Handy nach Dateien, die aus Sicht der c […] 9punkt 24.06.2019 […]
Auf ZeitOnline hat Lisa Hegemann das neue Smarthomegerät von Google ausprobiert. Leider hat das Nest Hub einen miserablen Sound und ist extrem neugierig: "Die WLAN-Daten übernimmt das Gerät vom Smartphone, wenn ich zustimme. Ähnlich wie Google Home wünscht sich auch der Nest Hub möglichst viele Datenpunkte von seinen Besitzerinnen: Ich kann ihn nur nutzen, wenn ich meinen Standort freigebe (der ist […] Efeu 11.06.2019 […] Sakamotos Soundtrack zu einer Episode der Netflix-Serie "Black Mirror" (Pitchfork), Udo Lindenbergs Berliner Konzert (Tagesspiegel), ein Konzert von Jack White, dessen das Sozialverhalten stimulierendes Smartphone-Verbot Freitag-Kritiker Konstantin Nowotny für eine ziemlich tolle Sache hält, das neue Album "Old Star" der Black-Metal-Pioniere Darkthrone (Pitchfork), ein Konzert des Metal-Urgesteins Manowar […] 9punkt 04.06.2019 […] s auf dem Smartphone eine Rolle spielen', sagt Anna Hartmann vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff). Auch in einer Umfrage unter bff-Beratungsstellen von 2017 warnte eine Beraterin vor Spionagesoftware: 'Das häufigste Problem ist, dass Frauen, die von häuslicher Gewalt oder Stalking betroffen sind, jetzt auch davon ausgehen müssen, dass sich auf ihrem Smartphone Spyware befindet […] 9punkt 01.06.2019 […] auf, die Behörden könnten Journalisten heimlich überwachen: "Würde der Entwurf umgesetzt, wäre es dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in seltenen Fällen erlaubt, die Server, Computer und Smartphones von Verlagen, Sendern, Redakteuren und freien Journalisten heimlich zu hacken und zu durchsuchen. Ein richterlicher Beschluss wäre dazu nicht nötig, das BfV müsste stattdessen abwägen, ob sein Interesse […]