≡
Stichwort
Soldatenfriedhöfe
7 Presseschau-Absätze
9punkt 15.08.2015 […] erklärt die Japanologin Daniela Tan, warum Japan sich seit 1945 so schwer mit dem Eingeständnis einer Kriegsschuld tut: Es liegt an der Rolle des Tenno. Alan Posener besucht für die Welt deutsche Soldatenfriedhöfe in Belgien.
[…] 9punkt 04.05.2015 […] Berlin eine Doppelseite. Neben Artikeln über die Denkmale im Treptower Park, im Tiergarten und auf den Seelower Höhen schreibt Stephan Speicher über den Soldatenfriedhof in der Schönholzer Heide in Pankow: "Denkt man aber an die Soldatenfriedhöfe des Ersten Weltkriegs in Flandern, wirkt Schönholz doch eher wie ein Ehrenmal als ein Friedhof. Denn es sind nicht einzelne Grabsteine, die das Bild prägen […] Efeu 11.11.2014 […] nationalen Zugehörigkeit alphabetisch eingraviert sind, "imponiert (...) durch seine Fähigkeit, Distanz und Ästhetik miteinander zu verbinden. Das ist kein Ort, den man gern besucht. Kommt man vom Soldatenfriedhof her, wird man durch einen Graben unterirdisch in den Ring geführt. Steigt man hingegen von unten her den Hang empor, gelangt man unter dem frei hängenden Ringteil hindurch wie zufällig ins Innere […] Feuilletons 03.07.2010 […] und Zeiten sucht Julia Spinola die jüdischen Wurzeln in Gustav Mahlers Musik. Hannes Hintermeier besucht die im Umbau befindliche Vatikanische Bibliothek. Kerstin Holm besucht einen deutschen Soldatenfriedhof in der russischen Stadt Belgorod, den der amerikanische Forscher Matthew Abicht mit Hilfe von Satellitenbildern entdeckt hat. Und Harrison Ford erklärt im Interview, warum er fast nie ins Kino […] Feuilletons 08.05.2007 […] des Dow-Jones-Konzerns und der besitzenden Familie durch Rupert Murdoch. Jürg Altwegg verfolgte die französischen Wahlen im Fernsehen. Für die letzte Seite besucht Dirk Schümer den deutschen Soldatenfriedhof Costermano beim Gardasee, der lange Zeit umstritten war, weil hier auch übelste SS-Schergen geehrt wurden. Lisa Zeitz porträtiert aus unklarem Anlass die hochbetagte Malerin Vita Petersen. Und […] Feuilletons 20.09.2003 […] erten Zeigefinger einer Gesellschaft, die sie pauschal für dumm erklärt."
Weitere Artikel: Der heftigen Kritik, die zwei gelinde gesagt historisch unsensible Gedenktafeln auf dem deutschen Soldatenfriedhof Sologubowka hervorrufen, kann sich Sonja Zekri nur anschließen. Till Briegleb meldet, dass Friedrich Schirmer als künftiger Intendant des Hamburger Schauspielhauses gehandelt wird. Werner Sudendorf […] Feuilletons 17.11.2001 […] Jouranlisten Christoph Hörstel, einen ausgewiesenen Afghanistan-Kenner, der es als einziger deutscher Journalist schaffte, direkt aus Kabul zu berichten. Dem Artikel von Julia Schürmann über Soldatenfriedhöfe des Ersten Weltkriegs in Flandern entnehmen wir, dass morgen Totensonntag ist. Dietmar Dath schreibt zum Tod des amerikanischen Verschwörungstheoretikers und Gurus der rechten Szene in den USA […]