≡
Stichwort
Philippe Sollers
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 10.04.2018 […] für den Maoismus erklärt; die Redaktionsmitglieder, darunter Philippe Sollers, Roland Barthes und eben Julia Kristeva, besuchten 1974 höchst offiziell China. Aber auch über bulgarische Emigranten in Paris berichtete die Agentin..."
In Bernard Henri Lévys Blog La Règle du Jeu hat sich jetzt auch der in Frankreich weltberühmte Philippe Sollers, Kristevas Ehemann, geäußert. Er zeigt sich "bestürzt über […] Magazinrundschau 15.01.2011 […] schuldig, schreibt der italienische Schriftsteller Antonio Tabucchi und verteidigt die italienische Justiz gegen ihre Kritiker. Französischen Intellektuellen wie Bernard-Henri Levy, Fred Vargas oder Philippe Sollers, die den italienischen Linksterroristen immer wieder verteidigt und gegen seine Auslieferung nach Italien Front gemacht haben, wirft Tabucchi Arroganz und Ahnungslosigkeit vor: "Sie wissen nicht […] Feuilletons 22.04.2010 […] Kinder propagierte und heute meint: "Wir lagen daneben."
Die taz wird weiterhin von Praktikanten und Volontären gemacht, was auch Auswirkungen auf die Zeitungsstruktur hat. Im Kulturteil untersuchen Philipp Soll und Zoe Sona, was die Proteste gegen die Missstände im Bildungssystem eigentlich gebracht haben. Lea Hampel porträtiert das Nacht- und Clubleben in Jerusalem, das trotz Unruhen, Checkpoint-Sperren […] Magazinrundschau 11.03.2010 […] In einem äußerst lebhaften Interview spricht der Schriftsteller Philippe Sollers über französische Identität, Mozart, Literatur und seinen Kampf gegen den Nihilismus. Auf die Frage, wer im Kontext seiner These, der aktuelle Nihilismus sei ein Programm, dieses denn ins Werk setze, antwortet er: "Der Teufel natürlich... Die Schwächung der Literatur produziert jedenfalls gute Sklaven. Wenn ich Tyrann […] Magazinrundschau 14.05.2009 […] Begleitend analysiert der französische Indien-Experte Christophe Jaffrelot in einem weiteren Interview die Trümpfe und Schwächen der "größten Demokratie der Welt". Auf den Buchseiten beschäftigt sich Philippe Sollers mit bisher unveröffentlichten Texten des "absoluten Misanthropen" Emil Cioran, in denen er sich mit 22 Jahren als glühender Anhänger des Faschismus und Hitlers offenbart. […] Magazinrundschau 04.02.2009 […] Mit der Chinareise der avantgardistischen Zeitschrift Tel Quel um Philippe Sollers und Roland Barthes geriet das Genre der von kommunistischen Regimes veranstalteten Autorenreise in seine postmoderne Spätphase. Barthes veröffentlichte später seine lauwarmen Notizen von der Reise in Le Monde und wurde von dem Sinologen Simon Leys für das Beschweigen der totalitären Schweinereien scharf attackiert. […] Magazinrundschau 04.01.2009 […] Quel 1974 ins maoistische China unternahm. Das ist jedenfalls seinem Reisetagebuch zu entnehmen, das jetzt versehen mit einem Vorwort des Tel Quel-Begründers und seinerzeit hochmodischen Maoisten Philippe Sollers erscheint ("Carnets du Voyage en Chine", Christian Bourgois). Demnach hat er sich auf dieser "extravagantesten Reise der französischen Intelligenzija" - neben ihrem Initiator Sollers waren unter […] Europa, nannte ihn in einer berühmten Polemik einen "winzigen Hahn für Lauwarm".
Die Januarausgabe des Magazine Litteraire druckt Auszüge aus dem Tagebuch, online ist ein kreuzbraves Interview mit Philippe Sollers über Barthes und diese Reise zu lesen. […] Feuilletons 10.05.2008 […] Frankreich und die Reaktion der Intellektuellen: "'Wir kämpften für das Recht auf Abtreibung, jetzt ist es nur logisch, dass wir für das Recht auf Sterben eintreten', erklärte der Schriftsteller Philippe Sollers zum Tod von Chantal Sebire im Journal du Dimanche. Praktisch gleichzeitig hat Le Monde einen Aufsatz von Cees Noteboom über die letzten Monate im Leben des belgischen Schriftstellers Hugo Claus […] Magazinrundschau 03.01.2008 […] zum anderen, ob die bei heutigen Feministinnen für ihre Radikalität geschätzte Autorin von "Das andere Geschlecht" eine Renaissance erfährt. In Kurzbeiträgen melden sich Künstler und Autoren wie Philippe Sollers, Juliette Greco, Arielle Dombasle und Catherine Millet zu Wort. Letztere schreibt: "Mich hat vor allem diese Abmachung zwischen Beauvoir und Sartre bezüglich sexueller Freiheit interessiert, auch […] Magazinrundschau 15.03.2007 […] s 2007" durch neue Mythen ergänzt, denen sich Autoren und Intellektuelle, darunter Catherine Millet (überdimensionierte Kinderwagen), Frederic Beigbeder (GPS), Paul Virilio (Auslagerung) oder Philippe Sollers (Euro) widmen. Der Schriftsteller und "Unsterbliche" Frederic Vitoux feiert das "velo" als Nachfolger des durch die Dopingskandale der Tour de France beschädigten "bicyclette": "Kurz: das Fahrrad […] Magazinrundschau 18.01.2007 […] Vollkommen aus dem Häuschen ist der Schriftsteller Philippe Sollers über ein "großartiges und vollkommen verkanntes Buch des 19. Jahrhunderts", ein "unentbehrliches Werk", das man an die Seite von Balzac, Flaubert, Zola, Maupassant und Proust stellen müsse. Gemeint ist damit eine Sammlung von Berichten und Aufzeichnungen der Pariser Sittenpolizei aus den Salons und Bordellen der Stadt: "Le Livre des […] Feuilletons 13.01.2007 […] küsst sie ihren Verlobten."
Jürg Altwegg wirft einen Blick in französische Zeitschriften, die sich anlässlich seines dreißigsten Todestages mit Mao auseinandersetzen. Einer der Kommentatoren war Philippe Sollers, der wie viele französische Intellektuelle früher Maoist war. Von Reue keine Spur, "Sollers gibt sich ironisch. 'Für eine fiebrige Generation war die Genesung vom Mao-Delirium problematisch. Nur […] Feuilletons 28.11.2006 […] Buchbesprechungen gibt es zu Alona Kimhis Melodram "Lilly die Tigerin", und Rudolf Bussmanns Roman "Ein Duell" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau).
Außerdem wird dem französischen Schriftsteller Philippe Sollers zum Siebzigsten gratuliert und der Tod des portugiesischen Lyrikers und Malers Mario Cesariny gemeldet. […] Feuilletons 28.11.2006 […] erfreut. Auf einem "Atelier" des Deutschen Historischen Instituts durfte Oliver Jungen über die Gründe für das Schisma von 1378 rätseln. Jürg Altwegg gratuliert dem französischen Schriftsteller Philippe Sollers zum Siebzigsten.
Die DVD-Seite präsentiert einige Perlen aus dem Werk des jüngst verstorbenen Robert Altman. Auf der letzten Seite kolportiert Gina Thomas, dass die Londoner National Gallery […] Magazinrundschau 19.01.2006 […] einmal keine mehr, einfach so. Sie hatten nicht das Bedürfnis, ausdrücklich abzuschwören, oder für das, was sie während der langen Diktaturzeit getan hatten, gerade zu stehen."
Der Schriftsteller Philippe Sollers befasst sich schließlich anlässlich des Erscheinens eines Pleiade-Bandes mit den "Libertins des 18. Jahrhunderts" (Gallimard). Neben den "Stars" der erotischen Literatur wie Diderot, Laclos, Casanova […]