≡
Stichwort
Serdar Somuncu
10 Presseschau-Absätze
9punkt 18.09.2020 […] Nachdem schon wieder rechtsextreme Chatgruppen in der Polizei aufgefallen sind, diesmal in NRW (gepostet waren unter anderem Adolf Hitler und Hakenkreuze oder "fiktive Darstellungen eines Geflüchteten […] 9punkt 17.09.2020 […] feministischen Positionen: Unsere Replik wurde von diesem Professor als so niveaulos und unwissenschaftlich erklärt, dass sie gar nicht diskussionswürdig sei."
Die Satiriker Florian Schröder und Serdar Somuncu starteten vergangene Woche bei radioeins einen neuen Podcast, in dessen Verlauf Somuncu auch auf Cancel Culture zu sprechen kommt. "Es geht mir am Arsch vorbei, ob das Zigeunerschnitzel heißt oder […] 9punkt 31.10.2018 […] da kein Witz ist, weil es keine Pointe gibt. Was übrig bleibt, ist folglich nur noch 'antisemitisch'." Lars Weisbrod verweist dagegen darauf, dass dieser Sketch an einem Abend, der den Kollegen Serdar Somuncu feierte, im Kontext vieler zotiger und rassistischer Witze stand, die man sich in der Eigenschaft als Satiriker erlaubte.
In der SZ fragt die französische Journalistin Cécile Calla, warum die […] 9punkt 26.10.2018 […] Ein langer Spiegel-Artikel outet zwar den Rapper Haftbefehl als einen der Protagonisten des Buchs, belässt Böhmermann aber im Schutz der Anonymität." Die anderen Beteiligten des Sketechs sind Serdar Somuncu und Klaas Heufer-Umlauf. Der Sketch ist in einer DVD Somuncus festgehalten.
Böhmermann reagiert in einem Tweet, in dem er ebenfalls keine Namen nennt und ohne Rudimente von Selbstreflexion auskommt: […] 9punkt 16.10.2018 […] Der Kabarettist Serdar Somuncu will seine eigenen Fernsehsendungen - vor allem Dokumentationen, unter anderem über Integration - ins Netz stellen und zahlenden Abonnenten anbieten. Auf die privaten und öffentlich-rechtlichen Sender will er nicht mehr warten, sagt er im Gespräch mit Alexander Krei im Medienblog dwdl.de: "Diese Struktur, die das lineare Fernsehen jetzt noch trägt, ist in Wahrheit der […] Efeu 23.04.2018 […] seinem postum veröffentlichten Romanfragment zur 'Herrscherin des Universums' machte."
Mit seiner heillos überladenen, aber nicht unintelligenten Inszenierung von George Taboris "Mein Kampf" habe Serdar Somuncu das Theater Konstanz vor dem Schlimmsten bewahrt, atmet Anton Rainer in der SZ auf: Der angebotene freie Eintritt für alle, die ihre Hakenkreuze offen tragen, hat nicht zum Eklat geführt. Aber […] 9punkt 16.04.2016 […] Stein in der Welt daran, dass Böhmermanns Ziegenfickergedicht dort nie und nimmer im Fernsehen ausgestrahlt worden wäre.
Im Interview mit Anne Burgmer in der Berliner Zeitung hat der Kabarettist Serdar Somuncu zum Thema Zensur etwas ganz anderes anzumerken: "Beim WDR etwa wird wie im Politbüro zensiert. Da werden eigene Befindlichkeiten zum Maßstab dessen gemacht, was später zu sehen ist. Das ist ein […] Feuilletons 19.09.2013 […] Und das konnte auch heißen: weiter für die Grünen zu kandidieren, obwohl man Teile des Programms ablehnte."
Lisa Maucher unterhält sich mit dem Theaterschauspieler, Musiker und Kabarettisten Serdar Somuncu, der keine Probleme mit Judenwitzen hat ("Jede Minderheit hat ein Recht auf Diskriminierung") und dessen neues Album "Wir Beide" morgen erscheint.
Und Tom. […] Feuilletons 10.12.2011 […] uns in 19 Jahren nochmal!)
Weitere Artikel: Karim El-Gawhary sieht in Ägypten trotz des Erfolgs der Islamisten keinen neuen Iran entstehen. Thomas Winkler unterhält sich mit dem Kabarettisten Serdar Somuncu, der 1428 mal aus "Mein Kampf" vorgelesen hat (und dabei nur einmal eine schusssichere Weste trug). Georg Löwitsch spricht mit dem Stasiakten-Beauftragten Roland Jahn über Facebook, die Stasi und […] Feuilletons 14.04.2010 […] "Tinkers" ausgezeichnet, der in einem winzigen, erst vor wenigen Jahren gegründeten Non-profit-Verlag erschienen ist und noch nicht mal in der NYT besprochen war.
Die Komiker Oliver Polak und Serdar Somuncu verstehen im Interview nicht ganz, warum ihre Shows als so krass gelten, wo die Wirklichkeit so viel krasser sein kann. Erzählt Polak: "Einmal rief diese Veranstalterin vom Berliner Admiralspalast […]