≡
Stichwort
Son of Saul
10 Presseschau-Absätze
Efeu 12.03.2016 […] Adams "War Room"-Set für Stanley Kubricks "Dr. Strangelove"
Mendy Cahan, Schauspieler und Gründer eines jiddischen Buchmuseums in Tel Aviv, war dafür zuständig, den in László Nemes' Holocaust-Film "Son of Saul" zu Wort kommenden Charakteren korrekte jiddische Dialekte zuzuweisen. Im Gespräch mit Judith Poppe berichtet er in der NZZ von dieser Aufgabe, die den meisten Zuschauern entgehen wird: "Von den […] Efeu 11.03.2016 […] Dollar will das Angebot aktuelle Kinofilme parallel zum Kinostart und mit einer finanziellen Entschädigung für die Kinobetreiber direkt ins eigene Heim streamen.
Besprochen werden László Nemes' "Son of Saul" (FR, unsere Kritik hier), Jay Roachs "Trumbo" (FAZ, unsere Kritik hier), Sacha Baron Cohens neuer Film "Der Spion und sein Bruder" (Welt) und Doris Dörries "Grüße aus Fukushima" (FR, FAZ).
[…] Efeu 10.03.2016 […] Kidlat Tahimik, dem das Kino Arsenal derzeit eine Retrospektive widmet. Das Filmmuseum Potsdam würdigt die Ufa-Schauspielerin Carola Höhn, berichtet Carolin Weidner in der taz.
Besprochen werden "Son of Saul" (Freitag, Perlentaucher, mehr im gestrigen Efeu), Vitaly Manskys Nordkorea-Doku "Im Strahl der Sonne" (Tagesspiegel, SZ, ZeitOnline), Sacha Baron Cohens neue Komödie "Der Spion und sein Bruder" […] Efeu 09.03.2016 […] Filmstill aus "Son of Saul".
Bereits in Cannes wurde László Nemes' Auschwitz-Drama "Son of Saul" heftig diskutiert. Bei der Oscarverleihung wurde er als "bester fremdsprachiger Film" ausgezeichnet. Kommenden Donnerstag läuft der Film nun in Deutschland an. Insbesondere sein ästhetisches Konzept beschäftigt die Kritik: Nemes filmt unter großzügigem Einsatz von Unschärfebereichen und im gedrängten […] kt der Andeutung gerne mit. Zeigen und nicht zeigen gleichzeitig: Auch 'Son of Saul' gelingt es nicht, dieses Paradox aufzulösen. Selbst die dramatische Struktur erweist sich bei genauerem Hinsehen als verblüffend konventionell, ja, fast an den Erzählmustern des Actionfilms angelehnt ... Eine Geisterbahnfahrt ist 'Son of Saul', mit fragwürdigem Schauder."
Verena Lueken reagiert in der FAZ dagegen […] verstanden hat. Denn keine Bilder, das hieß doch, so lange es galt: die existentielle Leere auszuhalten, die Auschwitz ist. Eben kein Ort für Geschichten, wie das Kino sie erzählt oder der Roman. In 'Son of Saul' müssen wir, was wir nicht sehen, hören. Schreie, Röcheln, Trommeln, Treten gegen die Wände. Ohrenbetäubend."
In der Welt verteidigt Hannes Stein vehement den Film: "Das ist nicht obszön. Denn […] Efeu 05.03.2016 […] porträtiert. Weitere Besprechungen in taz, critic.de und der FAZ.
Außerdem gratuliert FAZ-Filmkritiker Andreas Kilb Andrzej Wajda zum Neunzigsten.
Besprochen werden László Nemes' Auschwitz-Drama "Son of Saul" (taz) und Michael Bays Kriegsfilm "13 Hours" (FAZ).
[…] Magazinrundschau 28.12.2015 […] zone Miamis. Peter Schjeldahl besucht die Robert-Ryman-Retrospektive in der Dia Art Foundation in Chelsea. Anthony Lane sah im Kino Ron Howards Film "In the Heart of the Sea" und László Nemes' "Son of Saul". Und Tim Parks steuert eine Kurzgeschichte bei: Bedtimes. […] Efeu 26.05.2015 […] Westphal (Berliner Zeitung) begrüßt die Goldene Palme für "Dheepan", da der Film "sozialdemokratische Stereotypen" außen vor lasse. Auch den Großen Preis der Jury für das umstrittene Auschwitz-Drama "Son of Saul" findet sie "sehr angemessen", während Verena Lueken (FAZ) sich einen Einblick in die Jurydiskussionen über diesen Film wünscht. Jan Schulz-Ojala (Tagesspiegel) ertappt die Wettbewerbsjury unterdessen […] Magazinrundschau 15.05.2015 […] Im Interview mit Géza Csákvári spricht der ungarische Regisseur László Nemes über seinen in Cannes kontrovers aufgenommenen Auschwitzfilm "Saul fia" (Son of Saul), in dem er mit viel filmischer Virtuosität, aber rein fiktional von einem Häftling erzählt, der in einem Sonderkommando arbeiten musste. Vorbehalten gegen den Film findet er konservativ: "In Israel und Europa zeigten sich die Filmfonds vollkommen […] Efeu 18.05.2015 […] g von Gesten und Großaufnahmen entstehen zirkuläre Muster, Rituale des Begehrens und Entsagens." Einen internationalen Überblick bietet Keyframe Daily.
Auch auf László Nemes" Auschwitz-Drama "Son of Saul" kommen die Kritiker nochmals zu sprechen (siehe auch unser Efeu vom Samstag). Cristina Nord (taz) berichtet von einem sich schleichend breit machenden Unbehagen während der Vorführung: Sie "stören […] Efeu 16.05.2015 […]
Filmstill aus Laszlo Nemes" "Son of Saul"
Das im Wettbewerb gezeigte Debüt "Son of Saul" des Ungarn László Nemes spaltet die Kritik: Das Auschwitz-Drama, das über weite Strecken nur das Gesicht des Protagonisten fokussiert und das eigentliche Geschehen im Unschärfebereich belässt, lässt sich vielseitig deuten. Einen Fürsprecher findet es in Daniel Kothenschulte in der FR: "Wo man nichts sehen kann […]