≡
Stichwort
Sonic Youth
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 25.06.2015 […] durch die räumliche Nähe der beiden Institutionen (nur 50 Minuten Flugzeit) zudem auch kein Problem."
Im Freitag drückt sich Jörg Augsburg beim nochmaligen Anhören der vor 25 Jahren erschienenen Sonic-Youth-Platte "Goo" eine Träne aus dem Auge: "Besser wird Gitarrenmusik in der Folge nie mehr." Vielleicht hat er sogar recht:
Weiteres: Electronic Beats lässt Lydia Lunch und den Rapper Mykki Blanco […] Efeu 12.06.2015 […] Volle (NZZ), das Debütalbum von Zhala (taz), ein Metalalbum von Rammstein-Sänger Till Lindemann ("Monumentaler Mumpitz" und "Kirmes-Metal", schäumt Arno Frank in der Zeit) und die Autobiografie von Sonic-Youth-Musikerin Kim Gordon (SZ, mehr).
[…] Efeu 27.04.2015 […] er avancierte Sänger Benjamin Clementine passe bestens "ins Zeitalter viraler Aufmerksamkeitsepidemik", schreibt Thomas Groß in der Zeit. Für The Quietus unterhält sich Stephanie Boland mit der Sonic-Youth-Musikerin Kim Gordon über deren Autobiografie.
Besprochen werden eine Konzert von Branford Marsalis und der hr-Bigband (FR), ein Auftritt von Anne Sofie von Otter (Tagesspiegel) und das neue Album […] Efeu 16.04.2015 […] der FAZ zum Tod von Percy Sledge.
Besprochen werden eine umfangreiche CD-Box mit Kompositionen von Pierre Boulez (Freitag), die Autobiografie von Kim Gordon (Zeit), die Wiederveröffentlichung von Sonic Youths 1985er Album "Bad Moon Rising" (Pitchfork), das neue Album der Doldrums (Spex) und ein Auftritt der Sopranistin Diana Damrau (FR).
Außerdem bringt die Spex das neue Video von Caribou:
[…] Efeu 07.04.2015 […] (Berliner Zeitung), Claus Lochbihler (NZZ), Michael Pilz (Welt) und Franziska Buhre (taz) erinnern an Billie Holiday, die heute 100 Jahre alt geworden wäre.
Besprochen werden die Autobiografie der Sonic-Youth-Musikerin Kim Gordon (FAS), eine Compilation mit südafrikanischer Rock- und Discomusik der 70er und 80er Jahre (Pitchfork), ein neuer Film über Kurt Cobain (ZeitOnline), ein von Pietari Inkinen […] Efeu 04.04.2015 […] Wahl sofort kassiert." Wie wär"s mit Simone Young, fragt der Perlentaucher.
Schon ein wenig enttäuscht berichtet Sonja Eismann in der Jungle World von ihrer Lektüre der Autobiografie der einstigen Sonic-Youth-Frontfrau Kim Gordon. Zwar gebe es darin allerlei Gossip, doch von den Zumutungen, die Frauen im Rock-Biz zu erdulden haben, ist erstaunlich wenig die Rede. Wie Gordon "mit dem auch in Alternativmilieus […] Efeu 25.03.2015 […] dass ausgerechnet der Komponist Peter Eötvös sich bereitgefunden hat, als erster das gegen Riesenwiderstände fusionierte "SWR-Orchestra" zu dirigieren.
Besprochen werden die Autobiografie von Sonic-Youth-Musikerin Kim Gordon (taz), Kendrick Lamars neues Album (FAZ), Ringo Starrs neues Album "Postcards From Paradise" (Welt-Korrespondent Uwe Schmitt hält sich die Ohren zu), das neue Album der Jon Spencer […] Efeu 12.11.2014 […] Jahr über Spotify eingenommen hat, meldet Heise: Sechs Millionen Dollar. Mehr dazu auch in der New York Times.
Weitere Artikel: Im taz-Gespräch mit Dirk Schneider gesteht Thurston Moore, einst bei Sonic Youth, jetzt mit einem neuen Album solo unterwegs, dass es wohl sein Schicksal sei, dass seine Musik stets nach der seiner alten Band klinge. Für Secret Thirteen unterhält sich Paulius Ilevicius mit der […] Efeu 09.07.2014 […] embroidered parachute silk boilersuits walked around a circular white room wrapped in chrome and covered - floor to ceiling - in white orchids. It even had a soundtrack of alpha experimentalists Sonic Youth. The front row included actors Charlize Theron and Sean Penn. Put together, it was a dizzying expression of creative director Raf Simons" vision for this revered Parisian house: futuristic, red carpet […] Feuilletons 21.10.2009 […] Für Klaus Walter sind Sonic Youth am Ende bzw. museumsreif. Besprochen werden Sönke Wortmanns Verfilmung der "Päpstin", das Videospiel "Brütal Legend", Stefan Koldehoffs Buch über den Umgang mit Raubkunst "Die Bilder sind unter uns" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf der Meinungsseite beschreibt Georg Seeßlen die vier Schreckgespenster des "Mittelklasse-Intellektuellen". Für taz zwei […] Feuilletons 06.06.2009 […] "Schneetage" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf der Schallplatten- und Phonoseite geht's um Streichquartette Joseph Haydns, Neue Musik aus Witten, CDs von Steven Wilson, Ben Harper und Sonic Youth.
Im Aufmacher von Bilder und Zeiten erklärt Eduard Beaucamp am Beispiel einiger Bilder, warum für ihn der "angebliche Staatskünstler" Werner Tübke einer der "bittersten Kritiker" der DDR war. Henning […] Feuilletons 06.06.2009 […] Aufführung von Hans Werner Henzes Oper "L'Upupa" in Dresden, die große Cy-Twombly-Ausstellung im Mumok in Wien, eine Frankfurter Ausstellung über Kaiser Wilhelm II. Verhältnis zur Archäologie, das neue Sonic-Youth-Album "The Eternal" und ein von Friedrich Pfäfflin herausgegebener Band mit zwei Briefen Rosa Luxemburgs und Kommentaren dazu von Karl Kraus (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 25.04.2009 […] rer der taz, erklärt, warum die taz die sonntaz gegründet hat, in die auch der bisherige Samstagskulturteil der taz eingewandert ist.
Besprochen werden ein Konzert der stets noch aktiven Band Sonic Youth in München und viele Bücher, darunter eine Studie über christlichen Fundamentalismus (siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr).
Auf der Meinungsseite schreibt Anetta Kahane von der Amadeu-Antonio-Stiftung […] Feuilletons 22.04.2009 […] Jahren vielleicht stehen'."
Besprochen werden der französische Gangsterfilm "Public Enemy No. 1", eine Ausstellung über das künstlerisch-musikalische Erbe der stets noch aktiven Avantgardeband Sonic Youth in Düsseldorf und Bücher, darunter Jochen Schmidts zuerst im Internet dargebrachte Hommage auf Proust, bewundernd besprochen von Michael Maar. […] Feuilletons 03.02.2009 […] Westens" ein Buch herausbringen, das "wieder als Kommentar zur Aktualität gelten wird", meint Ralph Bollmann, der bereits erste Einblicke nehmen durfte.
Besprochen wird eine Gruppenausstellung von Sonic Youth in der Kunsthalle Düsseldorf.
Und Tom.
[…]