≡
Stichwort
Sion Sono
8 Artikel
Im Kino 15.05.2019 […] das große und traditionsreiche Studio Nikkatsu, bereits 1912 gegründet, ab den Siebzigern seine gesamte Produktion umstellte, und die es nun durch einige renommierte Regisseure wiederbeleben lässt. Sion Sono steuert mit "Antiporno" den vierten Film zur neuen Reihe bei.
Kyokos Sekretärin, Noriko (Mariko Tsutsui), kommt zu Besuch und muss bald eine Reihe immer drastischerer Erniedrigungen über sich ergehen […] Kompositionsprinzip so wenig zueinander finden wie die Eidechse in der letzten Einstellung aus der Flasche, sonderbar faszinierend.
Nicolai Bühnemann
Antiporno - Japan 2016 - OT: Anchiporuno - Regie: Sion Sono - Darsteller: Ami Tomite, Mariko Tsutsui, Fujiko, Sayaka Korani, Tomo Uchino - Laufzeit: 76 Minuten.
---
Je klarer und polierter die Symmetrien einer Gesellschaft erscheinen, desto heftiger wirken […] Von Nicolai Bühnemann, Patrick Holzapfel
Im Kino 11.04.2018 […] auch tatsächlich in Gummipuppen). Genau wie Männlichkeit kaum mehr ist als eine pulsierende Erektion, an der eher zufällig ein den Launen des Penis hilflos ausgelieferter Restkörper dranhängt.
Sion Sonos "The Virgin Psychics" ist gewissermaßen die Finalisierung der Teenage-Sex-Comedy: Die Reste an psychologischer Ausdifferenzierung, auch an lebensweltlichem Milieu, die im Genre für gewöhnlich die […] man sich nach dem Film eher erschlagen als beglückt fühlt, ist da wahrscheinlich ebenfalls nur konsequent.
Lukas Foerster
The Virgin Psychics - Japan 2015 - OT: Eiga: minna! Esper da yo! Regie: Sion Sono - Darsteller: Shōta Sometani, Elaiza Ikeda, Maryjun Takahashi, Mariko Tsutsui, Ken Yasuda, Erina Mano - Laufzeit: 114 Minuten.
"The Virgin Psychics" erscheint am 13.04. bei AV Visionen GmbH.
--- […] Von Lukas Foerster, Michael Kienzl
Im Kino 26.05.2016 […] wie Zeit verfügbar und deshalb egal gemacht hat.
Noch einmal etwas später verlässt die Androidin das Raumschiff und steht plötzlich in Fukushima. Den Großteil der Außenszenen hat der Regisseur Sion Sono in jener Region gedreht, in der am 11.3.2011 erst eine Flut- und anschließend eine Nuklearkatastrophe schwere Schäden anrichteten. Die "Post-Fukushima Filme" sind im japanischen Kino schon fast ein […] Von Nicolai Bühnemann, Lukas Foerster
Außer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2016 […] Programm versammelt, hat inzwischen Karriere zumindest in der Nähe des Mainstreams gemacht. Sion Sono zum Beispiel ist Dauergast auf internationalen Festivals und dreht schon einmal fünf (durchaus aufwändige) Filme in einem einzigen Jahr.
"Hachimiri Madness" zeigt einen seiner ersten Gehversuche: In "I am Sion Sono!!" - wie viele Arbeiten des Programms ein Film im halblangen Format, und schon deshalb ohne […] Von Lukas Foerster
Im Kino 15.07.2015 […] keine Refrains zum Mitgröhlen, kein polierter Doppelreim, keine abgezählten bars, nur der chaotische Freestyle einer gründlich unversöhnten Welt.
Lukas Foerster
Tokyo Tribe - Japan 2014 - Regie: Sion Sono - Darsteller: Young Dais, Riki Takeuchi, Yosuke Kubozuka, Ryohei Suzuki, Yui Ichikawa, Shoko Nakagawa - Laufzeit: 116 Minuten.
---
"Gefühlt Mitte Zwanzig" hat der deutsche Verleih Noah Baumbachs […] Von Rajko Burchardt, Lukas Foerster
Im Kino 18.07.2012 […] zwischen absurder Überzeichnung und finsterstem Naturalismus oszillierender Unbarmherzigkeit, die aus Sion Sono den vielleicht konsequentesten Blutpoeten des Gegenwartskinos macht. Einerseits.
Andererseits, und in diese Richtung gibt es jedenfalls außerhalb Japans noch viele Entdeckungen zu machen, ist Sion Sono weit mehr als der Meister des filmischen Exzesses, auf den die zitierten ikonischen Glanzlichter […] Der Anfang von "Suicide Circle" und der Schluss von "Cold Fish", zumindest diese beiden Momente aus dem vielfältigen, erratischen, provokativen, brutalen Werk Sion Sonos werden bleiben, sie haben sich durch ihre rohe Wucht tief ins kollektive Gedächtnis der jüngeren Kinogeschichte eingebrannt. Die fröhlichen Schulmädchen, die Hand in Hand in das grotesk-überdeterminierte Blutbad ihres gemeinsamen Suizids […] Wahlmöglichkeiten. Entweder sie werden verschlungen, mit Haut und Haar, oder sie bleiben zurück in der Ödnis ihrer einsamen Häuser und unglücklichen Ehen. Das Zeugnis, das der bedeutende Filmemacher Sion Sono der japanischen Männergesellschaft ausstellt, ist einmal mehr ein vernichtendes. Und diese Farben, ach! Man muss sie gesehen haben.
Jochen Werner
---
Der Siegeszug der Viren ist in gleich mehrfacher […] Von Thomas Groh, Jochen Werner
Im Kino 27.07.2011 […] auf die Schulkinder seines Landes wirft, wird es mulmig. In der Dystopie "Battle Royale" (2000) mussten die Schüler einer Klasse von Staats wegen einander dezimieren, in "Suicide Club" (2001) geht Sion Sono einem unter Schülern weite Kreise ziehenden Selbstmordclub nach, in "All About Lily Chou-Chou" (2001) vollzieht Shunji Iwai auf intime Weise die Mobbingdynamiken unter Schülern nach. In der Animeserie […] Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 06.02.2009 […] Soda Kazuhiro: "Mental - Seishin". Dokumentarfilm. Japan 2008, 135 Minuten. (Alle Vorführtermine)
Im Schoß universeller Wissenskraft: Sono Sions "Love Exposure" (Forum)
Der japanische Regisseur Sion Sono ist kein Unbekannter im Forum der Berlinale: Berüchtigt unter Festivalgängern ist sein 2006 hier gezeigter "Strange Circus" (Trailer), der finsterste Traumata seiner Figuren in blutig-überladene, […] Fantasien in seinem letztes Jahr nur auf DVD erschienenen Horrorfilm "Exte", in dem sich künstlich verlängerte Haare mörderisch gegen die jungen Frauen richten, die sie trugen (Trailer). Die Welt von Sion Sono ist eine, in der kontroverse Themen und Albernheiten, groteske Fantastereien und völlig ernst gemeinte Psychodramen über die Grenze der Trennbarkeit hinaus einen engumschlungenen Teufelstanz eingehen […] eingehen.
Gefasst machen muss man sich im Falle von "Love Exposure" indes auch auf arg beanspruchtes Sitzfleisch, diese kostbarste Resource im Festivalalltag: Nicht weniger als vier Stunden dauert Sion Sonos im Grunde ehrlich gemeinte und auf ein Happy End hinaus wollende, mehrfache versponnene Liebesgeschichte, deren Vertracktheiten es auf gewohnt unheilige Weise in sich haben: Da ist der kleine Sohn […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh