≡
Stichwort
George Soros
Rubrik: Magazinrundschau - 37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 13.09.2019 […] MAZSIHISZ wird sie großzügig vom Staat unterstützt. Rabbi Köves fungierte in den vergangenen Jahren des Öfteren als Apologet der Orbán-Regierung, zumal bei umstrittenen Kampagnen wie die gegen Georg Soros. Zoltán Kovács, Chefredakteur von Élet és Irodalom fragt sich, in welche Richtung sich 168 óra wohl entwickeln wird: "Wie aus der veröffentlichten Abschiedsrede des scheidenden Chefredakteurs Ákos […] Magazinrundschau 01.06.2019 […] Menschen gehören. Sie werden ontologisch allen anderen gleich sein. Sie werden keinem feudalen Übergeordneten Lehnstreue schulden."
Weitere Artikel: Franklin Foer beschreibt Victor Orbans Krieg gegen George Soros' Central European University. Darcy Coutreau erzählt die Geschichte einer Mexikanerin, die es nach Jahrzehnten geschafft hat, legal in Amerika zu leben. […] Magazinrundschau 03.05.2019 […] funkelndsten Figuren der Opposition, die gerade über die sowjetische Ordnung gesiegt hatte. Er hatte jüngst eine Studie über das Polen der Solidarnosc vorgelegt, die er dank eines Stipendiums von George Soros anfertigen konnte. Eine Rede auf dem Heldenplatz in Budapest, die er Imre Nagy widmete, dem Märtyrer des Aufstands vom Oktober 1956, hatte ihn berühmt gemacht. Nun steht er da - dreißig Jahre haben […] Magazinrundschau 25.03.2019 […] der alternativen Rechten, dass liberale globale Eliten einen zu großen Einfluss auf Politik und Medien ausüben. Zwei kürzlich von Leave.EU veröffentlichte Beiträge enthielten Bilder des Investors George Soros, der Ziel antisemitischer Hassreden und rechter Verschwörungstheorien ist. In einem Beitrag wurde Soros als Marionettenspieler dargestellt, der Tony Blair kontrolliert. Das Bild erinnerte an ein […] Magazinrundschau 20.01.2019 […] Hannes Grassegger erzählt, wie die amerikanischen Spin-Doktoren Arthur J. Finkelstein und George Birnbaum Viktor Orban halfen, den Milliardär und Philanthropen George Soros zum verhassten Feindbild der Antisemiten zu machen, um Orbans Popularität auch nach seinen Wahlsiegen hoch zu halten, und noch schlimmer: wie es ihnen gelang, alle Erwartungen zu übertreffen. Finkelstein, einer der Gründerväter […] Magazinrundschau 18.11.2018 […] Vorschriften abzuwehren. Facebook beschäftigte ein republikanisches Oppositionsforschungsunternehmen, um aktivistische Demonstranten zu diskreditieren, zum Teil, indem es sie mit dem liberalen Finanzier George Soros verband. Gleichzeitig setzte es sich bei einer jüdischen Bürgerrechtsgruppe dafür ein, einige Kritik an Facebook als antisemitisch zu geißeln."
Außerdem: Im Magazin denken eine Reihe von Wisse […] Magazinrundschau 24.09.2018 […] glaubte ich einen fantastischen Roman zu schreiben. Aber inzwischen hat mich die Realität überholt." Als Beispiel für die bedenklichen Troll-Einflüsse nennt Hvorecký etwa die ständigen Ausfälle gegen George Soros und andere Internetpropaganda mit folgender Auswirkung: "Auf die Frage, ob sie eine jüdische Familie als Nachbarn annehmbar fänden, antworteten 2008 elf Prozent der Slowaken mit Nein, im Jahr 2017 […] Magazinrundschau 09.07.2018 […] Für Daniel Bessner bleibt die große Frage, ob eine offene Gesellschaft überhaupt möglich ist, wenn einige Personen so reich werden wie George Soros. Aber jenseits dieses grundsätzlichen Problems, steht für Bessner fest, dass Soros das Beste ist, was die Meritokratie je hervorgebracht hat. Kein Wunder, dass sich die Rechtspopulisten in Ungarn, aber auch die amerikanischen Alt-Righter auf ihn eingeschossen […] Magazinrundschau 02.06.2018 […] che NGOs und ihre Mitarbeiter stigmatisiert, kriminalisiert und mit langjährigen Freiheitsstrafen bedroht, sollten sie ihre Tätigkeiten fortsetzen. Die von dem ungarisch-amerikanischen Investor Georg Soros gegründete Open Society Foundation (OSF), die auch als bedeutende Geberorganisation in Ungarn fungiert, gilt als vorrangiges Ziel des Gesetzes. Die OSF bestätigte nun die bereits vor den Wahlen […] Magazinrundschau 13.03.2018 […] Massendemonstrationen der Rücktritt der slowakischen Regierung gefordert wird. Andererseits beschuldigen die Ministerpräsidenten beider Länder (Fico und Orbán) den ungarisch-amerikanischen Investor George Soros der Inszenierung eines Staatsstreichs in der Slowakei. Der zur ungarischen Minderheit in der Slowakei gehörende Schriftsteller und Redakteur József Gazdag versteht die abwartende Taktik von Béla […] Magazinrundschau 15.11.2017 […] Die ungarische Regierung unterstützt bedenkenlos regierungsnahe Presse mit der Schaltung von Anzeigen oder mit bezahlten Kampagnen wie die gegen George Soros, die knapp 3,8 Millionen Dollar gekostet hat. Protest wurde nur laut, als jetzt das amerikanische Außenministerium verkündet hat, im kommenden Jahr die unabhängige Regionalpresse in Ungarn mit 750 000 Dollar zu unterstützen. Die Summe ist im Vergleich […] Magazinrundschau 20.07.2017 […] Im Interview erklärt der Schriftsteller György Konrád, warum Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die ungarische Regierung nicht wegen ihrer umstrittenen, antisemitischen Kampagne gegen George Soros kritisiert. Das hat damit zu tun, meint er, dass Netanjahu - wie Orban - einer rechten Partei angehört, aber auch mit der Israelkritik von Soros: "In den USA und in West-Europa grenzen sich viele linke […] Magazinrundschau 14.07.2017 […] Nicht immer greift die ungarische Regierung auf so drastische Mittel zurück wie in der Kampagne gegen George Soros. Oft agiert sie unspektakulärer, wie der Kunsthistoriker Péter György mit Blick auf zwei Ereignisse aus der Kunstszene schreibt. Bei einer Vernissage im westungarischen Székesfehérvár wurde eine regierungskritische Rednerin ausgeladen, für die Schau "Real Hungary" im Collegium Hungaricum […] Magazinrundschau 21.04.2017 […] Projekte aus dem Ausland erhalten, als "ausländische Agenten" bezeichnen. Beobachter urteilen, dass das neue Gesetz als nächster, propagandistischer Schritt der Regierung gegenüber dem Milliardär George Soros dient. Im Gespräch mit Eszer Rádai kritisiert der geschäftsführende Direktor der Gesellschaft für Freiheitsrechte (Társaság a Szabadságjogokért, TASZ) Máté Dániel Szabó das neue Gesetz: "Dies ist […] Magazinrundschau 12.01.2017 […] Nachdem Ministerpräsident Orbán in einer seiner vor kurzem gehaltenen Reden 2017 als das globale Jahr des Aufbegehrens, vor allem gegen den Einfluss von George Soros bezeichnete, verkündete ein Regierungssprecher, dass die in Ungarn tätigen NGOs grundätzlich überprüft und zweifelhafte Organisationen "aus dem Land gefegt" werden sollen. Damit steht er in einer Reihe mit Putin, bemerkt Magyar Narncs […]