≡
Stichwort
Sozialwissenschaften
50 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 22.08.2016 […] In der FAZ fürchtet Heike Schmoll um die Geistes- und Sozialwissenschaften in Europa, die nur noch gefördert werden sollen, wenn sie von volkswirtschaftlicher Relevanz seien und echte Lösungen für echte Probleme böten, wie EU-Forschungskommissar Carlos Moedas sagt: "Neugier in der Wissenschaft oder gar Grundlagenforschung, erst recht riskante Forschungsprojekte, die auch scheitern und in Sackgassen […] 9punkt 26.07.2016 […] Außerdem: In der FAZ informiert Gerald Wagner, dass der Migrationsforscher Ruud Koopmans, der muslimische Immigranten für mangelnde Integrationswilligkeit kritisierte, von Studenten am Institut für Sozialwissenschaften der Berliner Humboldt-Universität gemobbt wird.
[…] 9punkt 10.05.2016 […] Michael Schefczyk über die Tagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft, die unter dem Motto "Heimatlos" stand. Und Urs Hafner liest einen Essay Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Relevanz der Geisteswissenschaften.
[…] 9punkt 20.10.2015 […] Temporalitäten wie 'kurze Dauer' und 'longue durée' gegeneinander ausspielen, statt sie als Ergänzung zu sehen. Das wichtigste aber seien die Beziehungen der Geschichtswissenschaft zu anderen Sozialwissenschaften."
Mit Verve schreibt in der Welt Dirk Schümer gegen beleidigte deutsche Akademikerreaktionen auf Timothy Snyders neues Buch "Black Earth" an: "Warum traut sich erst der Yale-Historiker Snyder […] 9punkt 06.08.2015 […] Schwedischen Institut für Internationale Angelegenheiten, verbindet das Bonitätssystem "das Consumer-Tracking von Amazon mit einem politischen Dreh à la George Orwell". Die Chinesische Akademie für Sozialwissenschaften formuliert das naturgemäß positiver: "Wenn das Verhalten der Menschen nicht von Moral bestimmt ist, muss ein System zum Einsatz kommen, das ihr Verhalten beschränkt."" […] 9punkt 02.06.2015 […] ihm gegründete Hamburger Institut für Sozialforschung. Zusammen mit dem neuen Institutsleiter Wolfgang Knöbl plaudert er im SZ-Interview mit Jens Bisky über die berühmte Wehrmachtsaustellung, Sozialwissenschaften heute oder eine mögliche Soziologie des griechischen Steuerstaats. Aber einen festen Plan gibt es nicht unbedingt: "Das ist eine Frage, die in Interviews gern gestellt wird, die aber im Ernst […] Magazinrundschau 14.07.2014 […] den sich zunehmend globalisierienden Veröffentlichungsmärkten. Sie hat dazu eine Studie vorgelegt, in der die Bedingungen für die Übersetzung von Arbeiten aus den französischen Geistes- und Sozialwissenschaften in andere Sprachen untersucht wurden, vornehmlich im englischen, nordamerikanischen und argentinischen Markt. Sapiro beschreibt darin auch die zahlreichen Hindernisse, die eine Verbreitung […] Magazinrundschau 28.02.2014 […] in seinem Nachruf als "einen analytischen Geist, einen im Sein reisenden Menschenwissenschaftler, irgendwo im Schnittpunkt zwischen den Geisteswissenschaften, der Sprachwissenschaft und den Sozialwissenschaften". […] Feuilletons 24.09.2012 […] allzu kritischer Position ausgeschlossen worden war. Arno Widmann berichtet in der FR: "Als Zhao Tingyang, geboren 1961, Mitarbeiter des Instituts der Philosophie der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften und der chinesische Kurator der Veranstaltung, ausführte, in China könne niemand verstehen, dass Menschenrechte von Kriminellen in Anspruch genommen werden könnten - 'Wo bleiben da die Opfer' […] Feuilletons 22.03.2011 […] Februar, das uns seit heute vorliegt, weil seine Ansichten zu 1968 mehr als fragwürdig seien. 'Wie auch immer man Herrn Aly als Historiker einschätzen mag, für eine Tätigkeit in den Politik- und Sozialwissenschaften fehlen ihm sowohl die theoretischen als auch die methodischen Voraussetzungen', so das Fazit des Fachbereichsrates."
Weiteres: Hollywood hat Filme von Gaddafis Sohn Al-Saadi mitproduzieren […] Feuilletons 22.02.2011 […] Daniel Pentzlin es schön locker, dass Karl-Theodor zu Guttenberg sich an seiner Erstsemesterarbeit bedient hat: "Ich danke Herrn Dr. Guttenberg für die Gelegenheit, die Qualität und Bedeutung der Sozialwissenschaften einem so breiten Publikum als ernstzunehmende Wissenschaft zu präsentieren."
Weiteres: Isolde Charim ärgert sich über die Behauptung, die arabischen Länder seien "nicht reif für die Demokratie" […] Feuilletons 17.01.2011 […] Löhndorf berichtet von den anhaltenden Protesten gegen die britische Bildungspolitik, die neben saftigen Gebührenerhöhungen auch den vollständigen Entzug öffentlicher Gelder für Geistes- und Sozialwissenschaften vorsieht: "Die sogenannte Browne Review, der Report eines ehemaligen BP-Topmanagers über die Zukunft der Universitäten, auf dessen Ergebnisse die Regierung sich bei ihren Beschlüssen beruft […] Feuilletons 10.12.2010 […] Konfuzianismus ein Argument gegen Menschenrechte und Demokratie sein sollte: "Politische Fragen zu kulturellen zu erheben, liegt weltweit im Trend - Chinas Regierung muss sich nur in den westlichen Sozialwissenschaften umhören, wenn sie den 'Faktor Kultur' beschwört. In dieser Konstellation zu verharren, kann allerdings wohl nur Liu Xiaobos Feinden in die Hände spielen. Zweifellos hat seine Absage an jede […] Magazinrundschau 07.10.2010 […] Statistiken über Ethnizität der Bevölkerung verboten sind. "Das Buch entstand deshalb als Antwort auf diese Schwierigkeit - und diese Verdrängung."
Ndiaye erwidert: "Es stimmt, die französischen Sozialwissenschaften tun sich schwer mit dem Begriff der Kultur... Das kommt daher, dass die französischen Wissenschaftler seit 25 Jahren die Differenzen, die die alte Anthropologie inneren Eigenschaften von Gruppen […] Feuilletons 09.04.2010 […] Wolfgang Benz zugleich verteidigt und kritsiert. Einerseits sieht Brumlik Benz' Parallelisierung von Islamophobie und Antisemitismus als "politisch folgenreiche Grundlagendebatte der historischen Sozialwissenschaft, die Benz durchaus mit Respekt bestehen könnte", andererseits fordert er Benz auf, sich zu den Vorwürfen gegen seinen Doktorvater Karl Bosl zu verhalten, der seit 1933 Mitglied der NSDAP war […]