≡
Stichwort
Bud Spencer
9 Presseschau-Absätze
Efeu 29.06.2016 […] sondern der Wille zur Ordnung und Harmonie." Auf ihrem Blog nähert sich Katrin Doerksen der visuellen Schönheit des Films mit einer sehr schönen Video-/Bildcollage.
Die Filmkritiker trauern um Bud Spencer. Sehr ausführlich würdigt Georg Seeßlen auf Zeit Online das gemeinsame Schaffen des bärigen Italieners und dessen Kompagnon Terence Hill: Das Duo war der "perfekte Ausdruck eines neuen, ernüchterten […] igkeit. Es zeigt sich, mit welchen kleinen semantischen Verschiebungen sich ein Maximum an öffentlicher Welle hervorrufen lässt."
Außerdem: In der Welt denkt Holger Kreitling darüber nach, was Bud Spencer zum Idol für all die Kinokinder machte, die auch als Erwachsene noch vom Dampfhammerschlag träumen. Weitere Nachrufe in FR, taz und Berliner Zeitung. Die FAZ-Autoren erinnern sich und BR Klassik […] Efeu 28.06.2016 […] Dieses Jahr beschert dem Genre-Film wirklich schlimme Verluste: Nun ist auch Bud Spencer gestorben. Hier sehen wir ihn noch einmal in voller Aktion, in einer Szene aus einem der schönsten Filme von Bud Spencer und Terence Hill:
... und, verdammt, sah er in seiner Zeit als Schwimmsportler gut aus. Kein Wunder, dass der Regisseur Dario Argento einen Gott in ihm sah.
Weiteres: Jan-Schulz Ojala […] Feuilletons 01.10.2011 […] Bücherschau um 14 Uhr).
Für Bilder und Zeiten ist Alexander Müller tief in den Ozean der Retro- und Nostalgiebewegungen zwischen künstlich zerschlissenen Tarantino-Kinobildern, Vintage-Klamotten und Bud-Spencer-Shirts eingetaucht, anfreunden will er sich mit diesem Phänomen indessen nicht: "Es ist ein hilfloser, selbstreferentieller und schwachbrüstiger Versuch, sich gegen den rasenden Stillstand der G […] Feuilletons 15.04.2011 […] deutschsprachigen Biografie herauszufinden, was an dem unausweichlichen Phänomen Lady Gaga eigentlich dran ist. Philipp Gessler besuchte eine Buchpräsentation in Berlin, bei der Carlo Pedersoli alias Bud Spencer seine Biografie vorstellte. Besprochen wird das neue Tanzstück "Berlin Elsewhere von Constanza Macras an der Berliner Schaubühne.
Und Tom. […] Feuilletons 07.04.2011 […] diese Krise auch nach außen auf. Die Bruderschaft war überholt, marginalisiert, und niemand hörte mehr auf ihre Litanei."
Weiteres: Ronald Düker besucht in Rom den 81-jährigen Carlo Pedersoli aka Bud Spencer. Georg Seeßlen erinnert an die Filme der Elizabeth Taylor. Tuvia Tenenbom hat sich in New York das Politstück "Bengal Tiger at the Baghdad Zoo" angesehen. Und der Komparatist Hans Ulrich Gumbrecht […] Feuilletons 31.10.2009 […] diskutiert. Joachim Kaiser liest das Opernmagazin Max Joseph, in dem ihm zu viel spekuliert wird. Geburtstagsglückwünsche gehen an die Fotografin Herlinde Koelbl zum Siebzigsten und den Schauspieler Bud Spencer zum Achtzigsten.
Im Aufmacher der SZ am Wochenende denkt Hilmar Klute über Provokationen und die Reaktionen der Gesellschaft darauf nach - unter anderem am Beispiel des Schriftstellers Eckhard […] Feuilletons 26.10.2009 […] diese Woche an die Rockmusikerin Grace Slick (von "Jefferson Airplane", 70), die Fotografin Herlinde Koelbl (70), den Komiker John Cleese (70) und den Schauspieler Carlo Pedersoli, bekannter als Bud Spencer (80).
Besprochen werden die prunkvolle Inszenierung von Verdis "Simon Boccanegra" an der Berliner Staatsoper mit Placido Domingos Debüt als Bariton ("letztlich enttäuschend steril" fand Julia […] Feuilletons 26.02.2009 […] zum Tod des Kirchenbaumeisters Hans Schilling. Thomas Scheen hat Scherereien mit dem Verkehrsamt in Südafrika.
Auf der Filmseite lässt Eric Pfeil anlässlich des Berlinbesuchs von Franco Nero und Bud Spencer - beide haben einen kurzen Auftritt in der deutschen Filmkomödie "Mord ist mein Geschäft, Liebling" - die Geschichte des italienischen Genrefilms Revue passieren. Hans-Jörg Rother entdeckt einen […] Feuilletons 23.02.2005 […] an den Tutsi, die sich in jenem "Hotel des mille collines" versteckt hielt, in dem auch Raoul Pecks Berlinale-Film "Sometimes In April" spielte. Dirk Schümer meldet, dass Carlo Federsoli, alias Bud Spencer, für Silvio Berlusconis Partei Forza Italia ins italienische Parlament einziehen will. Und Dietmar Dath zitiert aus einem "Treaty of Peace and Friendship between the United States of America an the […]