≡
Stichwort
Volker Spengler
5 Presseschau-Absätze
Efeu 10.02.2020 […] liebevoll zum Tod des exzessiven Schauspielers Volker Spengler, der sich nie ins Bild fügte, sondern es immer störte, wie Kohse betont: "Die hoheitsvolle, maximal absturzgefährdete Anmaßung, die er ausstrahlen konnte, die elefantöse Zartheit, entgleiste Fröhlichkeit, lauernde Verletzlichkeit, trotzige Herrschsucht oder triefäugige Melancholie - wo Volker Spengler war, war mehr als Theater, da war Zirkus […] Efeu 07.07.2016 […] "Black Mountain" hochgeladen, einen zehnminütigen Techno-"Parsifal". Musik: Moritz von Oswald (einst Palais Schaumburg), Darstellung: allerlei Berliner Szenevolk, Veruschka von Lehnsdorff und Volker Spengler. Ahnung vor Wagner hat erklärtermaßen keiner. In der Welt staunt Barbara Möller: "Aber wenn die meisten Beteiligten in Sachen Wagner die reinsten Toren sind, dann ist 'Black Mountain' der Beweis […] Feuilletons 16.02.2009 […] der Leitglosse ermuntert Uwe Wittstock die Frankfurter, nach dem Wegzug Suhrkamps junge Verlage zu unterstützen. Alan Posener schreibt über Fidel Castro als Popstar. Matthias Heine gratuliert Volker Spengler zum Siebzigsten, Berthold dem Historiker Christian Meier zum Achtzigsten und Gerhard Gnauck dem polnischen Regisseur Kazimierz Kutz ebenfalls zum Achtzigsten.
Besprochen wird eine Aufführung von […] Feuilletons 03.12.2007 […] ler, die Typen und Originale, die Knallchargen und Brüllaffen. Georg Friedrich spielt Emils Oma dämlich travestierend und dauerlaut mit Thierse-Bart, Kopftuch und Baseballschläger; Volker Spengler spielt Volker Spengler; und die schauspielerische Leistung der Damen Luise Berndt und Ewa Mostowiec ist nach konventionellen Maßstäben eigentlich gar nicht bestimmbar." […] Feuilletons 13.01.2007 […] Alles verpasst. 'Capuccetto Rosso' oder 'Telefavela'. Die Hinwendung zum Dialogischen in Phase drei. Oder: Sophie Rois als Florian Henckel von Donnersmarck! Kamin, Ledersessel, ein unbewegter Volker Spengler! Die subtile Koketterie mit Methoden des Boulevards bei gleichzeitiger Desavouierung des sogenannten Repräsentationstheaters in Phase vier..." […]