≡
Stichwort
Steven Spielberg
196 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Efeu 26.01.2019 […] "Wieweit kann das Unvorstellbare wirklich gezeigt werden", fragte sich Micha Brumlik 1994 zur deutschen Premiere von Steven Spielbergs "Schindlers Liste" in der taz. Eine Frage, zu der er sich heute, zur Wiederaufführung des Films, am selben Ort ins Verhältnis setzt: "Heute, 25 Jahre nach der deutschen Uraufführung, sehe ich in diesem denn doch großartigen Film vor allem eine moralphilosophische Studie: […] Efeu 25.01.2019 […] Steven Spielbergs "Schindlers Liste" kommt zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz wieder ins Kino - und damit auch die Feuilletondebatten der Darstellbarkeit der Schoah und des Umgangs des Kinos damit. "Gründlich recherchiert und bis in die kleinste Nebenrolle personalisiert, vermag Spielberg das beste sinnliche Simulakrum des Holocaust zu schaffen, das bisher über die Leinwand lief", erklärt Beatrice […] Kamera ein entscheidendes Detail: Der Film "mag eine Fiktion sein, geprägt von einem unerschütterlichen Vertrauen in das Potenzial der Bilder, eine Geschichte zu tradieren und zu erinnern. Aber Steven Spielberg macht auch deutlich, dass er an seine Grenzen stößt, zum erschrockenen Beobachter wird, nur noch mit zitternder Kamera filmen kann. Es gibt Dinge, hat Jacques Rivette geschrieben, die man nicht […] Efeu 24.01.2019 […] Yorgos Lanthimos' "The Favourite" (taz, FR, Welt, mehr dazu hier), der neue Disney-Film "Chaos im Netz" (FR), Melanie Gärtners Migrations-Doku "Yves' Versprechen" (FR), die Wiederaufführung von Steven Spielbergs "Schindlers Liste" (Standard), Greg Pritikins Road- und Buddy-Komödie "The Last Laugh" (Perlentaucher), Eva Spreitzhofers "Womit haben wir das verdient?" (taz), Marie Kondos Netflix-Serie darüber […] Efeu 07.04.2018 […] Christiane Peitz mit der Schauspielerin Marie Bäumer, die demnächst als Romy Schneider in Emily Atefs "3 Tage in Quiberon" zu sehen ist. In epdFilm dröselt Georg Seeßlen das Referenzensystem von Steven Spielbergs neuem Nostalgie-Blockbuster "Ready Player One" (hier unsere Kritik) auf. Dunja Bialas befasst sich im Filmdienst mit Actionheldinnen im Gegenwartskino. Besprochen wird die Stanley Kubricks "2001: […] Efeu 06.04.2018 […] Lynch über dessen Film "Lucky" mit Harry Dean Stanton (unsere Kritik hier).
Besprochen werden Christian Petzolds "Transit" (FR, Perlentaucher, mehr dazu hier), Jonas Carpignanos "Pio" (SZ), Steven Spielbergs Blockbuster "Ready Player One" (FR, Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Mike Whites Komödie "Im Zweifel glücklich" mit Ben Stiller, die für Daniel Kothenschulte irgendwo zwischen Woody Allen und […] Efeu 05.04.2018 […] Katja Nicodemus blickt für die Zeit der Cutterin (sie selbst nennt sich lieber Editorin) Bettina Böhler über die Schulter, wie sie Christian Petzolds "Transit" montiert.
Besprochen werden Steven Spielbergs Blockbuster "Ready Player One" (Perlentaucher, taz, mehr dazu hier), Ava DuVernays Fantasyfilm "Das Zeiträtsel" (Perlentaucher), Amanda Kernells schwedischer Coming-of-Age-Film "Das Mädchen aus […] Efeu 04.04.2018 […] Zurück in die Zukunft: Steven Spielbergs "Ready Player One" sehnt sich im Jahr 2045 nach den 80ern.
In den achtziger Jahren hat Steven Spielberg Textur und Motivik der Blockbuster-Popkultur maßgeblich geprägt - in seinem neuen Science-Fiction-Epos "Ready Player One" dient ihm dieser Fundus nun als Material fürs Recycling, dem er noch ordentlich Virtual-Reality- und japanische Anime-Ästhetik unterhebt: […] Magazinrundschau 09.04.2018 […] Abend vor seinem erstem Britten-Konzert. Besprochen werden Meg Wolitzers Roman "The Female Persuasion", eine Ausstellung mit Cezanne-Porträts in der National Gallery of Art sowie zwei Filme: Steven Spielbergs "Ready Player One" und Andrew Haighs "Lean on Pete".
[…] Efeu 28.02.2018 […] Oliver Jungen über das von Pro7 ermöglichte Neunziger-Mystery-Revival mit neuen Staffeln von "Akte X" und "The Exorcist".
Besprochen werden Luca Guadagninos "Call Me by Your Name" (SZ, FAZ), Steven Spielbergs "Die Verlegerin" (Freitag, Filmgazette) und Seth McFarlanes "Star Trek"-Parodieserie "The Orville" (ZeitOnline, FAZ).
[…] Efeu 23.02.2018 […] Berlinale-Blog,
Besprochen werden Christian Schwochows vom ZDF online gestellte Serie "Bad Banks" (Welt), David Simons auf DVD erschienene Serie "The Deuce" über das New York der 70er (Spex) und Steven Spielbergs "Die Verlegerin" (FR, Tagesspiegel, dazu mehr im gestrigen Efeu).
[…] Efeu 22.02.2018 […] oktroyierten - Sexualität entdecken."
Meryl Streep in Steven Spielbergs "Die Verlegerin"
Bevor die Washington Post im Zuge von Watergate Nixon zu Fall brachte, hatte sich das Blatt bereits mit der Veröffentlichung der Pentagon-Papiere mit dem Präsidenten angelegt: Eine wichtige Episode aus der Geschichte im Kampf um die Pressefreiheit, die Steven Spielberg nun mit "Die Verlegerin" wieder in Erinnerung ruft […] Efeu 21.02.2018 […] Außerdem: Thomas Magenheim bringt in der FR Hintergründe zu den neuen Besitzverhältnissen bei der Constantin Medien: So sitze einer der Investoren derzeit in Untersuchungshaft.
Besprochen werden Steven Spielbergs Journalismusdrama "Die Verlegerin" mit Meryl Streep und Tom Hanks (SZ) und John Dickies von Arte ins Netz gestellte Reportage "Hinter dem Altar" über Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche […] Efeu 20.02.2018 […] Pressespiegel in unserem Berlinale-Blog.
Außerdem: Der österreichische Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter ist der neue Präsident des Filmarchivs Austria, meldet der Standard. Besprochen werden Steven Spielbergs "Die Verlegerin" (NZZ) und die Netflix-Serie "Everything Sucks" (FAZ).
[…] Efeu 24.01.2018 […] der Oscar mit seinen Nominierungen in diesem Jahr endlich einmal auffällig "ausgewogen, und mit 'Shape of Water' und 'Three Billboards', flankiert von Greta Gerwigs Regiedebüt 'Lady Bird' und Steven Spielbergs Journalistenthriller 'Die Verlegerin' mit Meryl Streep, stehen Filme mit überragenden und komplexen Frauenfiguren im Mittelpunkt der Verleihung." Und Barbara Schweizerhof hält auf ZeitOnline das […] Magazinrundschau 25.12.2017 […] Selfies. Ariel Levy begleitet Roald Dahls Tochter Ophelia und deren non-profit Organisation für Gesundheitsvorsorge in Entwicklungsländern. Robyn Creswell liest Adonis. Und Anthony Lane bespricht Steven Spielbergs Film über die "Washington Post". […]