≡
Stichwort
Paul Spies
7 Presseschau-Absätze
9punkt 21.10.2017 […] Der niederländische Kurator Paul Spies erzählt in einem instruktiven Gespräch mit Uwe Rada von der taz, wie er zusagte, das verschlafene stadthistorische Märkische Museum in Berlin zu leiten und was für einen Eindruck er von diesem Museum hatte: "Ich war total überrascht. Ich hatte das Gefühl, als ob die Zeit stillstünde. Als ob es gar keine Gedanken darüber gab, wie man die Geschichte Berlins museologisch […] Efeu 15.07.2017 […] es gab nur vage Bekundungen und nebulöse Vorschläge, das Kollwitz-Museum gehöre doch eh in den Prenzlauer Berg, wo die Künstlerin einst lebte."
Weiteres: Im Freitag porträtiert Carmela Thiele Paul Spies, Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin und Chefkurator des Humboldt-Forums, der mit seinem aus Amsterdam mitgebrachten "flexiblen Projekt-Management" die Berliner Museen auf Trab bringen soll […] 9punkt 23.05.2017 […] Lobend bespricht der Historiker Götz Aly in seiner Kolumne in der Berliner Zeitung die Ausstellung "Berlin 1937 im Märkischen Museum, die erste Ausstellung des neuen Direktors Paul Spies. Das Jahr 37 sei gut gewählt - in diesem Jahr etablierte sich der Nationalsozialismus als respektabel und erfolgreich: "1936/37 kultivierten die Volksgenossen das für jeden Einzelnen erfreuliche Gefühl, es gehe mit […] 9punkt 09.05.2017 […] n werden." Ebenfalls in der taz wird die Ausstellung über den Alltag in Berlin unter den Nazis im Jahr 1937 besprochen, die erste Ausstellung unter dem neuen Direktor des Berliner Stadtmuseums, Paul Spies.
Weiteres: In der NZZ beschreibt der Kulturtheoretiker Jan Söffner die populistische Sprache der neuen Rechten als Blüte der Rhetorik der christlichen Spätantike.
[…] 9punkt 12.09.2016 […] dem Noch-Castorf-Haus ein mehrspartiges, internationales Bühnen-Kunst-Event-Produkt mit Theater, Tanz, Musik, Performances machen - einen 'Eventschuppen', wie Claus Peymann polterte. Ähnliches hat Paul Spies, neuer Intendant für den Berlin-Teil im Humboldt-Forum, für den Ausstellungssektor dort vor. Und das BE führt ab 2017 Oliver Reese, bekannt für publikumswirksame Produktionen."
Hätten die Briten […] 9punkt 21.07.2016 […] bis zum international renommierten Zentrum für Kunst- und Medientechnologie (ZKM).
Hannah Lühmann ist in der Welt immer noch geschockt vom Museumssprech, mit dem der eigentlich sehr sympathische Paul Spies sein Konzept für die Berlin-Ausstellung im Humboldt-Forum vorstellte.
[…] 9punkt 30.03.2016 […] in Palmyra einmal gebaut wurde, und welcher Reichtum an Wissen und Kultur für immer vernichtet wurde." Die Cassas-Zeichnungen sind zur Zeit in Köln ausgestellt.
Der Berliner Stadtmuseen-Direktor Paul Spies gibt sich im Interview mit der Berliner Zeitung optimistisch, was die Renovierungen seiner Häuser und das Humboldt-Forum angeht. Nur wenn er an die hiesige Verwaltung denkt, wird ihm flau: "Ich versuche […]