≡
Stichwort
Spießer
142 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt 13.07.2017 […] Hass gegen den Westen unter Jugendlichen zu propagieren."
Spießer ist immer der andere! In der NZZ denkt Paul Jandl über das Verhältnis von Stadt und Land nach: "Auf klassische Weise spießig zu sein, ist nicht einfacher geworden, und auch die gegnerische Seite hat ihre Nöte. In der innigen Distinktionsbeziehung zwischen angeblichen Spießern und angeblichen Nichtspießern kehren sich die Vorzeichen bisweilen […] Efeu 03.07.2017 […] Saehrendt blickt auf die Geschichte von Biennale und Dokumenta zurück und weiß: "Zeitgenössische Kunst braucht, um sich in die heroische Tradition der Avantgarden stellen zu können, den Widerstand des 'Spießers', des Kleingeistigen und Banausenhaften." Kritische Einschätzungen zu den aktuellen Schauen liefert Annegret Erhard mit einer Pressesschau. Gabriele Detter weiß den hohen Frauenanteil zu schätzen […] Efeu 29.05.2017 […] filmischen Umsetzung zu selbstgewiss. ... Umso erfreulicher, dass die Jury um Pedro Almodóvar in diesem Jahr Filme auszeichnete, die über eine gewisse moralische Fallhöhe verfügten." Und Östlunds Film spieße den hohlen Kunstmarkt "mit seinem sardonischen Pessimismus sehr exakt" auf.
Zufrieden mit dieser Entscheidung ist auch Dominik Kamalzadeh vom Standard. Ähnlich wie für Susanne Ostwald in der NZZ […] Efeu 23.05.2017 […] Feelbad-Kinos, seinen neuen Film "Happy End" nennt, kann darin nur gallige Ironie liegen, vermuten die Kritiker. Der Film mit Jean Louis Trintignant schließt an Hanekes letzten Film "Amour" an und spießt eine großbürgerliche Familie nach allen Regeln der Kunst auf, erfahren wir. Auf Artechock lobt Rüdiger Suchsland den formal brillanten, von Sarkasmen durchsetzten Film, dessen Familienaufstellung Suchsland […] 9punkt 12.05.2017 […] Frage nach, warum Emmanuel Macron ein so beliebtes Futter für Verschwörungstheoretiker ist. Der schnelle Aufstieg ist ein Aspekt, und natürlich, dass er in der Rothschild-Bank gearbeitet hat. Bronner spießt auch den Begriff des "Systems" auf, den alle Verschwörungstheoretiker lieben: "Dieser Begriff ist extrem vage, eine Metapher, um die Pseudo-Realität der Welt zu beschreiben. Ein sehr altes Bild des […] 9punkt 09.05.2017 […] ehemalige Theater-Lehrerin war sie der perfekte Coach für seine Wahlkampfauftritte, schreibt Maike Brülls in der taz.
Ariane Chemin et Raphaëlle Bacqué porträtieren Macron für Le Monde: "Seine Gegner spießen gern die Widersprüche des Kandidaten auf, der einmal sagt, 'Ich bin Sozialist', dann wieder 'ich bin nicht links', und schließlich 'wir sind rechts und links'. Sie haben nicht verstanden, dass genau […] 9punkt 24.12.2016 […] Gefühlskälte angesichts des Berliner Massakers (unser Resümee). Kersten Augustin sieht es nun in Zeit online ähnlich und führt seine emotionale Taubheit darauf zurück, dass er selbst nie zu diesen Spießern auf den Weihnachtsmarkt gehen würde und dass in seiner Neuköllner Hipsterblase nichts passiert ist. Ohnehin hat er viel mehr Angst vor den Reaktionen der "Rechten", obwohl bislang noch kein AfD-Politiker […] auch "die Bevölkerung in Israel ist weit nach rechts gerückt..." Na, Hauptsache nichts trübt das eigene Weltbild.
Georg Seeßlen steuert in der taz eine degenhardthafte Weihnachtsmarkt- und Deutsche-Spießer-Beschimpfung bei: "Auf dem Weihnachtsmarkt möchte das deutsche Volk unter sich sein, und das ist es immer am liebsten, wenn es jemanden hat, dem man unterstellen kann, dass er es einem missgönne." […] 9punkt 02.12.2016 […] entsprechende Berichterstattung in den Medien." Am Montag wird Schulz aber auch beim "Schirrmacher-Symposion" erwartet.
Schon vorgestern staunte der Anwalt Nico Härting über die "Charta", die den "Spieß in Orwellscher Manier (umdreht). Die Grundrechte sollen nicht den Staat binden, sondern private Unternehmen. Zugleich soll es dem Staat obliegen, diese Grundrechte durchzusetzen."
Andrian Kreye von […] Efeu 22.09.2016 […] Szene aus "Der thermale Widerstand". Foto: © Raphael Hadad
Mit "Der thermale Widerstand", in der Regie von Barbara Falter in der Kammer des Schauspielhauses Zürich uraufgeführt, spießt Ferdinand Schmalz die Sauna- und Wellnesskultur gehörig auf, schreibt Martin Halter in der FAZ: Mit seiner Lust am sinnlichen Sprachwitz leiste dieses Stück "hinhaltenden Widerstand gegen sterile Saunaparadiese, Lo […] 9punkt 24.08.2016 […] ganzen Pädophilen!' fällt, entgegne ich immer, dass die meisten Missbräuche nicht im Freibad, sondern im engeren Freundes-, Bekannten- und Familienkreis stattfinden. Das will dann keiner hören."
Als Spießer muss sich heute tendenziell jeder bezeichnen lassen, vom Grünen bis zum AfDler, schreibt Anne-Catherine Simon in der Presse. Das Schlimmste aber ist: "Immer mehr Jüngere kokettieren fast oder ganz […] Efeu 14.06.2016 […] afie in Stuttgart (eine "so bunte wie einfallslose Zeitschinderei", beklagt sich Eva-Elisabeth Fischer in der SZ, Manuel Brug stellt sich in der Welt ungefähr so eine "Sexorgie unter schwäbischen Spießern" vor), Alexej Parims Studie "Paradigmen der russischen Oper" (FAZ), der Abschluss des Holland-Festivals in Amsterdam mit Tschaikowski- und Andriessen-Aufführungen (FAZ) und neue, beim Festival Th […] 9punkt 31.03.2016 […] Da haben wir's: Nicht fehlgeleitete Muslime, sondern gewissenlose Atheisten sind schuld an den Anschlägen von Paris und Brüssel. Der Humanistische Pressedienst spießt eine Äußerung des Fuldaer Bischofs Heinz Josef Algermissen auf: "'Wo landet eine Gesellschaft, die sich immer mehr von Werten und Grundsätzen trennt, die das christlich-jüdische Welt- und Menschenbild ihr geschenkt hat?' fragte der Bischof […] Magazinrundschau 14.02.2016 […] eine implizite Sabotage betrieb. Weil die radikaleren Elemente in einer gut gelaunten, quietschbunten Atmosphäre aufgehoben waren, konnte die Serie sowohl von Kennern konsumiert werden, als auch von Spießern und natürlich von deren Kindern, die Reubens still und heimlich zu wahren Freigeistern erzog."
Außerdem: Daniel Bergner schildert den Fall des Entwicklungshelfers Warren Weinstein, der in Pakistan […] Efeu 29.01.2016 […] erinnert sich Rudolf Neumaier an das einstmals drakonische, die Schutzbefohlenen mitunter schwer traumatisierende Regiment der Chorleiter bei den Regensburger Domspatzen: "Der Chorleiter war General und Spieß zugleich. Kinderstimmen und Kinderseelen waren für sie Rohmaterial, das geschliffen werden musste. ... Verfluchte Zeit!"
Besprochen werden ein Konzert des Tonhalle Orchesters unter Herbert Blomstedt […] Efeu 14.12.2015 […] ein Karnevalskostüm wirkenden Paradeuniform auf einem Empire-Stuhl und starrt nur noch stumpf und dumpf ins Leere. Keine Frage, das ist ein geschlagener Mann. Ein Kriegsheld als müder, derangierter Spießer." (Bild: Paul Delaroche, Napoleon I. in Fontainebleau am 31. März 1814 nach Empfang der Nachricht vom Einzug der Verbündeten in Paris, 1845, Museum der bildenden Künste Leipzig)
Weiteres: Anlässlich […]