≡
Stichwort
Sprachregelung
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 01.02.2021 […] gesellschaftlichen Zustände Medien eingebettet sind und wie diese Zustände Form und Inhalt der Medien bestimmen. Der entscheidende Schlusssatz seiner Rede weist schon darauf hin."
Der Kampf um neue Sprachregelungen bezeugt für Jürgen Wertheimer (NZZ) "auf groteske Weise den Gesamtzustand einer Gesellschaft im permanenten Angriffs- und Verteidigungsmodus - dazwischen ist kaum mehr Raum für Kritik, Rationalität […] 9punkt 10.11.2020 […] möglicher Politik: "Die Abweichler vom 'realen Sozialismus' vereinten sich nicht mehr um ein gemeinsames Ideal, sondern kamen in der Entschlossenheit zusammen, sich den potemkinschen Dörfern und Sprachregelungen des Kommunismus nicht mehr zu beugen. Sie wollten aussprechen, wie seine Realität tatsächlich aussah." […] 9punkt 09.07.2020 […] dies es besser machen können."
Ulrike Draesner schreibt in der Zeit über ihre Erfahrung als "Mutter eines nichtgrünäugigen Menschen": "Als Schriftstellerin will ich daran glauben, dass wir über Sprachregelungen Gedanken verändern. Als Schriftstellerin weiß ich, als Mutter eines nichtgrünäugigen Menschen erfahre ich, dass 'Nicht'-Regelungen besser als nichts sein mögen, doch bei Weitem nicht ausreichen […] 9punkt 30.01.2020 […] konfrontiert, mit der man beste Geschäfte macht, die aber neuerdings die ganze Welt als ihr Interessengebiet entdeckt hat und die deshalb nun auch mitten in Europa versucht, ihre Praktiken und Sprachregelungen durchzusetzen."
Wladimir Putin baut eigenhändig die russische Verfassung um, um nach Ende seiner Präsidentschaft im Jahr 2024 in einem neugeschaffenen "Staatsrat" als graue Eminenz weiterwirken […] 9punkt 03.07.2019 […] "Der Postkolonialismus ist eine Form von Ideologie", schreibt Andreas Kilb in der FAZ. Er liest die zweite Auflage einer Handreichung des Deutschen Museumsbunds (hier als pdf-Dokument), die auch Sprachregelungen für den Umgang mit Kunst aus kolonialen Kontexten anbietet. Kilb fällt darin eine besonders problematische Akzentverschiebung auf, die das Osmanische Reich betrifft: Es gilt nicht mehr eindeutig […] 9punkt 26.04.2019 […] werden, dasselbe seien wir sunnistische Dschihadisten. Selbst friedliche schiitische Aktivisten können in die zweideutige Kategorie des Terrorismus gesteckt werden. Die ganze offizielle saudische Sprachregelung besteht in der Gleichsetzung Iran-Al Qaida-Islamischer Staat. Sie zusammen zu exekutieren, ist eine Art praktischer Umsetzung dieser Gleichsetzung." […] 9punkt 25.10.2018 […] es ist eine Fiktion, die die Funktion erfüllt, das Begehren nach sich selbst - eben dem guten Gefühl - aufrechtzuerhalten. In diesem Sinne bindet der Kampf um Anerkennung, der auf der Ebene der Sprachregelungen, der Vorurteilsbekämpfung und des Empowerment stattfindet, tatsächlich die Energien, die für einen wirkmächtigen Angriff auf die materiellen Grundlagen sozialer, ethnischer und geschlechtlicher […] 9punkt 16.10.2018 […] Die Saudis suchen im Fall des mutmaßlich ermordeten Journalisten Jamel Khashoggi nach einer Sprachregelung und bereiten eine Erklärung vor, berichten Clarissa Ward and Tim Lister bei CNN. Die klingt wie ein Geständnis: "Die Saudis bereiten einen Bericht vor, in dem anerkannt wird, dass Jamel Khashoggi während eines Verhörs gestorben ist, das schief gelaufen ist. Laut zwei Quellen sollte nach dem Verhör […] 9punkt 16.02.2018 […] dieses Amt auszuüben und die Entsiffung des Kulturbetriebs in Angriff zu nehmen." Hornuff dazu: "Der Inhalt bestätigt Muster. Pflichtschuldig werden rassistische Hygienefantasien in altbekannten Sprachregelungen nachgeplappert - um sich hernach als gezielt missverstanden viktimisieren zu können. Ideologisch kennzeichnend ist diese Aussage, weil sie verschweigt, von welcher Position aus Jongen spricht […] 9punkt 24.10.2017 […] t dienen. Ihre unglaubliche Größe bewirkt, dass zu Recht oder Unrecht immer größere Erwartungen in sie gesetzt werden - über die Anzeigen, die sie zeigen, die Nachrichten, die sie teilen, die Sprachregelungen, die sie setzen. Wenn sie eine weitere Prüfung ihrer Geschäftspraktiken überstehen wollen, müssen ihre Verpflichtungen als eine neue Art von Unternehmen neu bewertet werden." Die FAZ berichtete […] 9punkt 01.08.2017 […] Öztürk, der kürzlich per Votum im Parlament das Mandat entzogen wurde, erklärt im Gespräch mit Samil Sarikaya in der taz, wie es im türkischen Parlament inzwischen zugeht. Da sind zum Beispiel neue Sprachregelungen: "Es ist nun verboten, das Wort 'Kurdistan' auszusprechen. Jeder Abgeordnete, der das tut, muss eine Geldstrafe zahlen. Sie dürfen auch nicht vom 'Dersim-Massaker', vom 'Roboski-Massaker' oder […] 9punkt 14.01.2017 […] von weitem, sondern auch aus der Luft gefilmt - mithilfe von Drohnen, die islamistische Terroristen mittlerweile in mehreren Ländern einsetzen. Das Video aus der Luft, wie das neue Genre in der Sprachregelung des IS heißt, nutzt den filmischen Effekt der Vogelperspektive, um umfassende Kontrolle und Allmacht zu suggerieren." […] 9punkt 27.01.2016 […] Gegensatz zu Judith Butler dessen subversives Potenzial. Ebenso kritisch betrachtet er die an eine 'magische' Vorstellung grenzende Annahme, die symbolische Herrschaft des Mannes ließe sich durch Sprachregelungen abschaffen."
Der niederländische Künstler Jonas Staal, erklärt im Interview mit der SZ, warum er in den Niederlanden kein Parlament bauen würde, dies in der autonomen syrischen Kurdenregion Rojava […] 9punkt 16.01.2016 […] Schwerpunkt Köln und die Folgen:
Die Welt bringt ein ganzes Dossier mit Texten zu Köln. Auch Peter Schneider kritisiert hier noch mal die Sprachregelungen, die von vielen Autoren und Autorinnen im Fall Köln so dringlich herbeigesehnt werden - und er macht eine wichtige Nebenbemerkung: "Ich halte die deutsche Gewohnheit, alle Menschen, die aus dem Kulturkreis des Islam stammen, als Muslime zu bezeichnen […] 9punkt 19.09.2015 […] rie einstimmen wollte, wurde mit "rabiatem Kommunikationsabbruch" bestraft. "Zu voller kritischer Wucht läuft man dagegen auf, wenn es den "Kampf gegen rechts" aktivistisch zu befördern gilt. Sprachregelungen sind etabliert, Meinungskontrollen im Netz mit nachfolgender Denunziation beim Arbeitgeber werden empfohlen, Zensurforderungen sind gesellschaftsfähig. Sie finden Widerspruch nur bei unabhängigen […]