≡
Stichwort
Sprachwandel
2 Presseschau-Absätze
9punkt 12.10.2016 […] Matthias Heine über Linguisten auf, die schlampige Grammatik mit der Begründung tolerieren, das sei dem Sprachwandel geschuldet, der eh nicht aufzuhalten sei: "Man darf jenes Dogma anzweifeln, man muss es anzweifeln. Erst recht weil die historische Linguistik selbst beweisen kann, dass Sprachwandel eben doch von Institutionen zu beeinflussen ist. Man kann ihn stoppen, man kann ihn - wie das Beispiel […] Beispiel Luther zeigt - erst in Gang setzen oder doch wenigstens radikal beschleunigen, und man kann ihn lenken. Nur kann man das ganz gewiss nicht, wenn man den Sprachwandel nur anglotzt und jeden, der nicht in fatalistischer Demut verharrt, zum hysterisch kulturkritischen Herbergsvater erklärt." […] 9punkt 27.10.2015 […] Stellenwert verschaffen. "Wie auch immer man Position bezieht: Ein Missverständnis ist vor aller Diskussion auszuräumen. Ein Verfassungszusatz der gewünschten Art ist kein Sprachgesetz. Er wird den Sprachwandel, den besorgte Geister als Sprachverfall empfinden, nicht aufhalten, nicht einmal regulieren können."
In der Welt konstatiert Stefen Keim, dass skandalös sich verteuernde Theaterrenovierungen mit […]