zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 09.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Springer Konzern
Rubrik: Buchmacher - 3 Presseschau-Absätze
Buchmacher
01.12.2003
[…]
Zum "Verleger des Jahres 2003" hat BuchMarkt Friedrich-Karl Sandmann gewählt. Zu Jahresbeginn hat Sandmann den von ihm und Arnold Zabert vor 20 Jahren gegründeten Zabert Sandmann Verlag vom
Springer-Konzern
zurück gekauft. Die Jury, bestehend aus den bisherigen "Verlegern des Jahres", lobte "den Mut, die Risiken der Verlagsarbeit wieder allein zu tragen" und "das kompromisslose Halten seines hohen
[…]
Buchmacher
13.02.2003
[…]
positive Botschaft mit Blick auf den für 2005 geplanten Börsengang." - "Mit den Titeln der Verlage Ullstein Heyne List kehrt Bertelsmann in die Spiegel-Bestsellerliste zurück." - "Die Buchsparte des
Springer-Konzerns
ist mit einem kolportierten Kaufpreis von weit unter 100 Millionen Euro ein Schnäppchen gewesen." Künftig werde im Bereich der Publikumsverlage nahezu jedes sechste Hardcover und fast jedes
[…]
Random House vereint sein werden. Das wird Folgen haben." Der geringe Preis für Ullstein Heyne List werde Bertelsmann "über Dubletten in den Verlagsprogrammen" hinwegtrösten. "Bedenkt man, dass der
Springer-Konzern
für die Übernahme des Heyne Verlags im Dezember 2001 knapp 140 Millionen DM (umgerechnet 71,6 Millionen Euro) gezahlt hat, dass Springer allein in 2001 rund 46 Millionen Euro an Verlusten und
[…]
Buchmacher
16.10.2002
[…]
Müller wach geworden ist." Das Blatt weist darauf hin, dass die Wertschöpfung "diesmal via Familie" funktioniert habe: Wie die Bild-Zeitung gehöre auch die Verlagsgruppe Heyne Ullstein List zum
Springer-Konzern
. Ein paar Seiten weiter hinten die Enthüllung: "Hinter vorgehaltener Hand räumten Vertreter der Verlagsgruppe in Frankfurt ein, dass ihnen ihr neuer Top-Seller schon ein bisschen peinlich sei
[…]