≡
Stichwort
Stadttheater
201 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Efeu 12.02.2019 […] In der Nachtkritik berichtet Dorothea Marcus vom zweiten Flausen-Kongress, bei dem ein Netzwerk aus inzwischen 24 kleineren bis mittleren Theatern aus 13 Bundesländern über Möglichkeiten der Freien Sz […] Efeu 03.01.2019 […] Haus dringend reformieren, fordert sie: "Das Stadttheater, eine Erfindung zur Identitätsbildung des bürgerlichen Standes, hat es in großen Teilen versäumt, den gesellschaftlichen Wandel nachzuvollziehen. Der Wertekanon ist heute brüchig, Heterogenität und Diversität sind die Dominanten einer städtischen Gesellschaft. Doch in der Institution Stadttheater bleibt man unter sich. Wo sind die Ausländer […] Efeu 23.11.2018 […] Besprochen werden Shakespeares "Romeo und Julia" am Stadttheater Gießen (FR) und "Alles kann passieren" am Wiener Akademietheater - eine von Doron Rabinovici und Florian Klenk zusammengebastelte Montage von Reden rechter Populisten ("Für die Zuschauer allerdings kann die facettenreiche Montage aus manchmal furchtbar verlogenen und dann wieder furchtbar ehrlichen Sätzen auf Dauer auch anstrengend sein […] Efeu 14.11.2018 […] "Drei Schwestern" in männlicher Besetzung am Deutschen Theater in Berlin (Berliner Zeitung, Nachtkritik, SZ) und Marco Štormans Neuinszenierung von Mozarts "La clemenza di Tito" am Klagenfurter Stadttheater (Standard). […] Efeu 05.11.2018 […] Kritiker kennen kein Halten: In der taz freut sich Benjamin Trilling noch etwas zaghaft, dass Simons in Bochum wieder globales Bewusstsein versprüht. In der FAZ aber verkündet Simon Strauß: "Das Stadttheater unserer Zeit. Es steht in Bochum, der alten Ruhrpott-Provinz, nicht in Berlin, Frankfurt oder Wien. Im fahlbeleuchteten Abseits findet sich wie von selbst, was bei grellem Metropolenglanz mit größter […] Efeu 21.09.2018 […] berichtet Wiebke Hüster von der Biennale de la Danse in Lyon.
Besprochen werden Romeo Castelluccis Inszenierung der "Zauberflöte" in Brüssel (FAZ, NZZ), Wolfgang Hofmanns Inszenierung "Mala vita" am Stadttheater Gießen (FR) und zwei Inszenierungen von Lessings "Nathan der Weise" - von Oliver Frljic in Hannover und Monika Gintersdorfer am Theater Bremen (die Till Briegleb in der SZ beide als oberlehrerhaft […] Efeu 18.09.2018 […] Musiktheater Atmosphères.
Besprochen werden Sasha Waltz' Choreografie "Exodus" bei der Ruhrtriennale (nmz), Emmerich Kálmáns "Csárdásfürstin" an der Volksoper Wien (Standard), Dvoráks "Rusalka" am Stadttheater Klagenfurt (Standard), Henriette Hörnigks Adaption von Axel Ranischs Roman "Nackt über Berlin" in der neuen Raumbühne der Oper Halle (nachtkritik), die Uraufführung der Adaption von Wolfgang Herrndorfs […] (taz), Ingo Kerkhofs Inszenierung von "Richard III." am Staatstheater Wiesbaden (FR), Stefan Bachmanns Adaption von Daniel Kehlmanns "Tyll" am Schauspiel Köln (FAZ, SZ), Wagners "Götterdämmerung" am Stadttheater von Minden (ein "Wunder", staunt FAZ-Kritiker Josef Oehrlein), Thom Luz' Adaption des Bernhard-Romans "Alte Meister" in den Kammerspielen des Deutschen Theaters Berlin (FAZ) und Herbert Fritschs […] Efeu 01.09.2018 […] Freinberger über Performance, Hierarchien und Sexismus an deutschen Bühnen unterhalten. Freinberger sagt: "Die liberalen Geschmacksvorlieben im bürgerlichen Stadttheater sind mir fremd. Da werden Distinktionsspiele zelebriert. Ich kann am Stadttheater keine politische Wirkung entwickeln. Die Auswahlkriterien für das Engagement von Schauspielern sind rassistisch und sexistisch. Ich möchte kein System u […] Efeu 01.06.2018 […] In der nachtkritik staunt Esther Slevogt über "Hysterisierung der Stadttheater-Diskussion" in Köln und anderswo: "Einerseits wird immer gezetert, das alte Intendantenpatriarchentum gehöre abgeschafft. Aber wenn der Intendant in Konfliktfällen nicht gleich als autoritärer pater familias den Rohrstock schwingt, ist es auch wieder nicht richtig. Und wieso können sich die Leute eigentlich nicht selbst […] Efeu 19.05.2018 […] se wieder ein wenig dem Denk-, Sag- und Spielbaren zuwenden?" Die nachtkritik veröffentlicht das Manifest, in dem das neue Leitungsteam des Nationaltheaters Gent um Milo Rau zehn Regeln für das Stadttheater der Zukunft formuliert hat: "Zweitens: Theater ist kein Produkt, es ist ein Produktionsvorgang. Recherche, Castings, Proben und damit verbundene Debatten müssen öffentlich zugänglich sein." In der […] Efeu 05.05.2018 […] "Das 1. Evangelium" zu sehen ist. Im Tagesspiegel schreibt Christian Schröder zum Tod des Schauspielers Wolfgang Völz.
Besprochen werden Mateja Kolezniks Inszenierung von Tschechows "Iwanow" am Stadttheater Klagenfurt (Standard) und Henry Purcells Oper "King Arthur" am Genfer Grand Théâtre: Regisseur Marcial Di Fonzo Bo "verzahnt Wort und Ton, so eng es eben geht, etwa mit bald ganz harmonisch wirkenden […] Efeu 10.04.2018 […] Bühnenbild und Video. Deshalb beauftragten sie einen Programmierer. 'Das ist schwierig, dafür brauche ich sicher ein halbes Jahr', sagte der. Das digitale Theater ist bisher also nur außerhalb der Stadttheater-Realität aus sechs Wochen Probezeit denkbar."
Die Theaterregisseurin Anna Bergmann, ab Herbst neue Intendantin am Staatstheater Karlsruhe, will dort erst mal ausschließlich mit Regisseurinnen arbeiten […] Efeu 21.03.2018 […] Berliner in München, das konnte nicht glattgehen. Lilienthal hat andere Talente als Fingerspitzengefühl. Im Grunde hat er offen durchgezogen, was andere verdeckt machen - den Wandel des deutschen Stadttheaters zur Diskursplattform."
Das sieht Christine Dössel in der SZ ganz anders. Nicht München sei stehen geblieben, sondern Lilienthal: "Das Münchner Publikum ist traditionell linksliberal und so neugierig […] Efeu 02.03.2018 […] weiß, ist, dass ich keine endgültige Meinung habe", konstatiert Eva Biringer in der Welt in der #metoo-Debatte. "Fest steht: Sexuelle Gewalt muss geahndet werden. Die strukturelle Ungleichheit am Stadttheater muss aufhören wie in jedem anderen Bereich der Gesellschaft. Machtmissbrauch ist scheiße. Wenn jedoch am Theater kein Raum ist für Ausnahmezustände, für knallende Türen und schlechte Witze, gehen […] Efeu 15.02.2018 […] der Interpretation ermöglicht, uns zur Aneignung zwingt."
Besprochen werden Peter Laudenbachs Interviewband mit Frank Castorf (nachtkritik) und die deutsch-chinesische Choreografie "Cross!" am Stadttheater Gießen (FR).
[…]