≡
Stichwort
Ruthard Stäblein
4 Presseschau-Absätze
Feuilletons 09.12.2009 […] Im Interview mit Ruthard Stäblein erklärt Herta Müller, was Literatur in Lager und Unterdrückung bedeuten kann: "Ich hatte immer meine Gedichte, die ich mir aufsagen konnte. Sogar beim Verhör. Es ist wie das Singen im Lager. Das wird nicht schal. Man kann sich auf gegebene Formen verlassen, sich anlehnen. Es ist eine Art, ich habe das öfter gedacht, es ist eine Art zu beten, für Leute, die nicht an […] Feuilletons 20.12.2007 […] diesen Artikel übersehen haben! Bereits vorgestern plädierte der Historiker, Autor und ehemalige Verleger Ernst Piper auf der Medienseite in Antwort auf einen Artikel von Ruthard Stäblein für den Perlentaucher: "Ruthard Stäblein beklagte in der FR, dass durch das Urteil des Oberlandgerichts das Urheberrecht der Autoren durchlöchert werde. Das ist aber nicht der Fall. Wenn dagegen FAZ und SZ ihre R […] Feuilletons 12.12.2007 […] Ruthard Stäblein beklagt das Urteil des OLG Frankfurt im Prozess FAZ und SZ gegen den Perlentaucher: "Das Urheberrecht der Autoren wird weiter durchlöchert. Schlimmer aber ist die Extraktmentalität, die durch ein 'Abstract' ohne eigenen 'Content' bedient wird (wie es nun auch in der Richtersprache heißt): Kurz schauen, wer den Daumen hebt und wer ihn senkt, wie viele Punkte vergeben werden. Man i […] Feuilletons 10.11.2005 […] "Die Jungs in den Vorstädten sagen: Heute ist hier Bagdad. Sie sehen das im Fernsehen und finden das sehr gut", sagt der französische Philosoph Andre Glucksmann im Gespräch mit Ruthard Stäblein. "Es gibt also ein weltweites Element und ein französisches Element. Entschuldigung, aber die Franzosen haben mit Nein gegen Europa gestimmt; die Franzosen haben überall ihr Veto eingelegt, in der UN, bei den […]