≡
Stichwort
Alexandra Stäheli
98 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Feuilletons 22.11.2012 […] kann."
Weiteres: Markus Bauer informiert, dass die rumänischen Städte Iasi und Piatra-Neamt ihre Theatergebäude renoviert haben. Besprochen werden der Film "Breaking Dawn - Part 2" (laut Alexandra Stäheli "ein (nicht besonders komplexes) Märchen über Transgressionen"), eine Blu-Ray-Box mit 14 Hitchcock-Filmen ("filmhistorisch massgeblich", findet Susanne Ostwald) und Bücher, darunter Richard Yates' […] Feuilletons 25.08.2011 […] ist eine Geliebte, die ihre Jünger immer nur als Tote zurücklässt." Jörg Becker hat sich in der Deutschen Kinemathek die Storyboard-Ausstellung "Film und Kunst" angesehen. Die Augen reibt sich Alexandra Stäheli nach Peter Luisis märchenhaftem Film "Der Sandmann".
Besprochen werden Konzerte vom Schweizer Musikfestival "Les Jardins Musicaux" und Heinz Ludwig Arnolds "Ernst Jünger Lesebuch", das durch […] Feuilletons 21.07.2011 […] Architekten Frei und Ehrensperger). Aldo Keel gibt einen kurzen Überblick über den Stand der isländischen Lyrik. Michelle Ziegler berichtet vom Verbier-Festival. Metaphysisches Gruseln überkam Alexandra Stäheli angesichts des YouTube-Films "Life in a Day".
Besprochen werden außerdem Florian Cossens Debütfilm "Das Lied in mir" sowie Bücher von und über Marschall McLuhan (mehr ab 14 Uhr in unserer B […] Feuilletons 25.03.2011 […] zum allgemein abendländischen Symbol. Patrick Straumann bekennt sich zu gängigen Klischees gegen Bernard Henri-Levy und bemerkt überdies: "Levys Texte sind oft zu wenig akkurat formuliert." Alexandra Stäheli gratuliert dem Schweizer Volksschauspieler Mathias Gnädinger zum Siebzigsten.
Besprochen werden die große Ausstellung des Renaissance-Malers Jan Gossaert in der National Gallery London, Händels […] Feuilletons 10.02.2011 […] im Vergleich mit Cannes und Venedig schuldig bleibt, das macht sie mit ihrem profilierten Programm wett." Jörg Becker würdigt Ingmar Bergman, dem in diesem Jahr die Retrospektive gewidmet ist. Alexandra Stäheli hat sich Jo Baiers Verfilmung von Tiziano Terzanis Bestseller "Das Ende ist mein Anfang" angesehen.
[…] Feuilletons 06.01.2011 […] Kreuze wie ein Totem ihrer politischen Gesinnung missbrauchten."
Auf der Filmseite preist Susanne Ostwald Mike Leighs neuen Film "Another Year": "Groß ist seine Menschenliebe und Empathie." Alexandra Stäheli empfiehlt Valerio Mielis "unbeschwert-poetischen" Venedigfilm "Dieci inverni".
Außerdem: Ho Nam Seelmann geht der Frage nach, warum in Korea immer noch sio viele uneheliche Kinder zur Adoption […] Feuilletons 23.12.2010 […] um die Wissenschaft'."
Weiteres: Auf der Filmseite schwärmt Susanne Ostwald von den "Prachtweibern", denen Mathieu Amalrics in seinem Film "Tournee" über eine "New Burlesque"-Truppe huldigt. Alexandra Stäheli bespricht Bruno Chiches Verfilmung von Martin Suters Roman "Small World". Bernhard Lang stellt einen neuen Kommentar zur Zürcher Bibel vor. Peter Hagmann sah Calixto Bieitos "Fidelio"-Inszenierung […] Feuilletons 16.07.2010 […] und karibische Stile und spielen selbstbewusst mit kulturellen Stereotypen. 'Spiel mit meinem Bongo, Baby', singt die Backgroundsängerin im Videoclip 'Bongo Jam' der Crazy Cousinz."
Weiteres: Alexandra Stäheli versucht, sich und uns das Phänomen der Twilight-Filme mit dem prekären Seelenzustand von Jugendlichen zu erklären. Naomi Bubis berichtet, dass nächste Woche der Banksafe mit den heftig umstrittenen […] Feuilletons 21.01.2010 […] Auf der Filmseite preist Alexandra Stäheli den neuen Film der Coen-Brüder "A Serious Man": "in ihrer nonchalanten Art, diesem ganz besonderen Nihilismus zu frönen, vermögen sie dabei vielleicht sogar noch Woody Allen zu übertrumpfen, der seine Misanthropie und seinen mürrischen Atheismus ständig benennen und durchexerzieren muss - während die Coens ihre pessimistische Weltsicht in fröhlich schwebende […] Feuilletons 14.01.2010 […] Filmseite bewundert Christoph Egger Jacques Audiards in Cannes mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichneten Gefängnisfilm "Un prophete" als "ausgesprochen hart und zugleich überraschend licht". Alexandra Stäheli sieht sich Marilyn-Monroe-Filme auf DVD an.
Außerdem besprochen werden eine Retrospektive des Bauhaus-Allroundtalents Laszlo Moholy-Nagy in der Frankfurter Kunsthalle Schirn, Dorothea Razumovskys […] Feuilletons 19.11.2009 […] und Wales, die mit der Betreuung von Kindern zu tun haben, registrieren und überprüfen lassen müssen - das betrifft 11,3 Millionen Menschen." Dann bleiben ja nur noch die Hebriden.
Weiteres: Alexandra Stäheli unterhält sich mit der Schweizer Regisseurin Bettina Oberli über ihre Verfilmung von "Tannöd". Besprochen werden ein Beethoven-Konzert der Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann, der […] Feuilletons 05.11.2009 […] "Mary und Max" von Regisseur Adam Elliot, einen Streifen aus der "Knetgummi-Welt", den sie tragisch und absurd komisch findet. Durchgefallen ist dagegen Steven Soderberghs "The Informant!" bei Alexandra Stäheli.
Besprochen werden das Tanztheaterstück "Memoires d'Oubliettes" des Choreographen am Jiri Kylian am Nederlands Dans Theater und Alan Pauls spanischer Roman "Die Vergangenheit" (mehr in der B […] Feuilletons 22.10.2009 […] Autorenfilm "Das weiße Band", in dem für Christoph Eggers Hanekes Standardthema im Mittelpunkt sieht: die Familie und ihre Gefährdungen, Sönke Wortmanns Literaturverfilmung "Die Päpstin", die für Alexandra Stäheli eine typische Constantin-Produktion ist: "üppige Historiendramen, in glänzenden Bildern mit einem seltsamen Zwang zur Halbgenauigkeit", und Michael Moores Systemkritik "Capitalism: A Love Story" […] Feuilletons 15.10.2009 […] Washington. Joachim Güntner besuchte auf der Buchmesse ein Forum über funktionale Analphabeten und erzählt, wie unnatürlich die Kulturtechnik Lesen doch eigentlich ist.
Auf der Filmseite mag Alexandra Stäheli Sam Mendes' kleine Komödie "Away We Go" ganz gerne, gerade auch weil er nicht so "diskursschwer" ist. Geri Krebs bewundert den Minimalismus in Adrian Biniez' Erstlingswerk "Gigante".
Buchbes […] Feuilletons 24.09.2009 […] Joachim Güntner, dass das Google Book Settlement fürs Erste doch nicht zustande kommt. Auf der Filmseite sieht Christoph Eggers "The Sound of Insects", Peter Liechtis Bericht einer Mumie. Und Alexandra Stäheli findet den Science-Fiction-Film "Cargo" von Ivan Engler und Ralph Etter "erfrischend unschweizerisch".
Besprochen werden die Ausstellung von Thomas Demand in der Neuen Nationalgalerie Berlin […]